Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Thomas Rühl
Person
Thomas Rühl
mehr zu: Thomas Rühl
CIO der Schwyzer Kantonalbank
«Mein grösster Fehler war ein Marihuana-ETF»
Thomas Rühl spricht über aktuelle Entwicklungen in den Märkten und über seine privaten Investments.
Florian Fels
10 Jahre Direktorin von Economiesuisse
Die leise Stimme der Wirtschaft
Monika Rühl konnte die Wirtschaft nicht volksnaher zu machen. Droht ihr bei einem Nein zur BVG-Reform das Aus? Eine Begegnung im Tram.
Thomas Schlitter
Berufliche Vorsorge
Mit Senkung des Umwandlungssatzes die Umverteilung stoppen
2024 wird über die BVG-Reform abgestimmt. Für junge Erwerbstätige und Teilzeitbeschäftigte geht es um viel.
Kurt Speck
Berufliche Vorsorge
Die Umverteilung stoppen
2024 wird über die BVG-Reform abgestimmt. Für junge Erwerbstätige und Teilzeitbeschäftigte geht es um viel.
Kurt Speck
Investieren
Acht geopolitische Risiken, die Anleger im Auge behalten sollten
Der Ukraine-Krieg hat gezeigt, wie gross der Einfluss der Politik auf die Märkte sein kann. Das sind die relevantesten Risiken für Anleger.
Manuel Boeck
Beispiellose Energiewende
Wie sich Europa von russischen fossilen Brennstoffen verabschiedet hat
Mit einer spektakulären Geschwindigkeit löste sich Europa von der Abhängigkeit Russlands – und gewinnt den Kampf um Energie.
Gastbeitrag
Bei Aktien ist Sitzleder gefragt
2022 hat den Aktienmärkten zugesetzt. Am besten halten Anlegerinnen und Anleger an ihren Positionen fest. Es ist noch zu früh für den Ausbau.
Thomas Rühl
Mangellage im Winter
Vorsorgen, Vorbereiten, Brennstofflager füllen
Die Stromversorgung in Europa ist alles andere als sichergestellt. Das kann die Wertschöpfungsketten belasten, auch in der Schweiz.
Thomas Rühl
Börsenwert
Die Schweiz hängt die Nachbarn ab
Deutschland und Frankreich verlieren im globalen Kapitalmarkt an Relevanz. Die Schweiz behauptet sich – und dürfte Deutschland bald überholen.
Marc Iseli
1
2