Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Westen Wie
Person
Westen Wie
mehr zu: Westen Wie
Geldanlage
Zins- und Konjunktursorgen schicken die Börsen auf Talfahrt
Anleger trennen sich im grossen Stil von Aktien. Zu den stärksten Verlierern zählt Tesla. Am Dienstag setzt sich die Talfahrt in Asien fort.
Russland
Putin verteidigt Angriff auf die Ukraine: «Einzig richtige Entscheidung»
Der russische Präsident begründete die Invasion bei einer Militärparade mit der «nicht hinnehmbaren Bedrohung» durch die Nato.
Lewis Hamilton
«Die Schweiz ist eines der schönsten Länder überhaupt»
Der siebenfache Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton schwärmt von der Schweiz. Aber die Leute auf Zürichs Strassen bezeichnet er als «gehetzt».
Marc Iseli
Ukraine-Krieg
Putin droht mit weiteren Gaslieferstopps und militärischen Konsequenzen
Wer sich einmischen wolle, müsse mit einer «blitzschnellen Antwort» rechnen, sagte Putin. Man habe alle Instrumente für Gegenschläge.
Covid-19
Satellitendaten zeigen die wahren Auswirkungen der Lockdowns in China
Die Hafenaktivität in China ist unter das Niveau der ersten Corona-Welle gesunken, zeigen Satellitenbilder. Das widerspricht offiziellen...
Kommentar zu den Wahlen in Frankreich
Macrons Sieg ist nicht mehr als eine Verschnaufpause
Macrons Wahl verdankt sich nicht seiner Beliebtheit. Das Ergebnis ändert nichts an den tiefen Gräben in der Gesellschaft.
Markus Diem Meier
Konjunktur
EZB-Chefin Christine Lagarde sieht im Ukraine-Krieg eine «Zäsur für die Globalisierung»
Mit dem Krieg sei eine Neubewertung der wirtschaftlichen Beziehungen und Abhängigkeiten in Gang gekommen, sagte die Französin in einer Rede.
Ukraine-Krieg
Im Kreml wachsen die Zweifel an Russlands Präsident Wladimir Putin
Hochrangige Personen im Umfeld des russischen Staatschefs zweifeln offenbar an seiner Stärke – Kritik üben will aber niemand öffentlich.
Reiner Eichenberger zum Ukraine-Krieg
Putin stoppen: Mit Anti-Mafia-Strategie statt Sanktionen
Für eine schnelle Beendigung des Krieges sind die westlichen Sanktionen ungeeignet. Eine andere Strategie könnte aber wirken.
Reiner Eichenberger
33
34
35
36
...
112