Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Westen Wie
Person
Westen Wie
mehr zu: Westen Wie
Immigration
Staatsbürgerschaft: Vier Pässe für ein Halleluja
Immer mehr Superreiche erkaufen sich Staatsbürgerschaften und Niederlassungen in Europa. Die EU und die OECD sind alarmiert. Zu Recht?
Stefan Barmettler
Anleihen
Mohamed El-Erian: «Europa nähert sich dem Stillstand»
Anleihen-Guru Mohamed El-Erian über die Stärken der US-Wirtschaft, die Probleme in Europa sowie die Gefahren im Geschäft mit ETFs.
Nele Husman
Säuglingsnahrung
Nestlé forciert das Geschäft mit Babymilch in China
Der Nahrungsmittelhersteller will seine Marktführerschaft in der Volksrepublik sichern. Nestlé lanciert dafür neue Produkte für Säuglinge.
Aktien
Schweizer Börse hat weiteres Potenzial
Die Schweizer Börse hat diese Woche ein neues Allzeithoch erreicht. Die Rallye kann durchaus weitergehen.
Pascal Züger
Globalisierung
«China kennt den Westen besser als der Westen China»
Die Finanzprofessorin Marlene Amstad lehrt in Shenzhen. Sie erklärt, wie China mit Daten umgeht und warum es auf eine Qualitätsstrategie setzt.
Sven Millischer
Invest
Spotify unter Druck, Tencent im Aufwind
Der Aktienkurs von Spotify lässt zu Wünschen übrig. Was sind die Gründe für den Vertrauensverlust?
Christos Maloussis
Invest
Börse Schanghai vor dem Ausbruch
Im vergangenen Jahr standen Chinas Börsen unter Druck. Seit Januar aber zieht es Aktien aus dem Reich der Mitte wieder nach oben.
Georg Pröbstl
Beziehung zu Europa
Nationalrat im Grundsatz für Kohäsionsmilliarde
Der Nationalrat spricht sich für die Zahlung von über 1 Milliarde Franken an die Oststaaten der EU aus. Gewisse Details sind aber noch offen.
Private Banking
«Wir haben gezeigt, wie man es gut macht»
Bankier Patrick Odier über den Sinn der Regulierung, das Rahmenabkommen – und die Chancen von Green Finance.
Andreas Valda
, Ralph Pöhner
63
64
65
66
...
112