Es wird immer billiger, das Auto zu versichern: Eine Vollkaskoversicherung für 30- bis 40-jährige Lenker kostet jetzt durchschnittlich 842 Franken, 8,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Seit 2017 sind die Durchschnittsprämien um einen Sechstel – knapp 17 Prozent – gesunken.

Das zeigt eine Analyse des Internet-Vergleichsdienstes Comparis. Den grössten Prämienrückgang in den letzten drei Jahren gab es bei Fahrzeugen der oberen Mittelklasse. Seit 2017 sanken die Prämien bei einem Fahrzeug-Neuwert 44’000 Franken um 18,5 Prozent gesunken. Die durchschnittliche Vollkasko-Prämie liegt hier aktuell bei 898 Franken. 

Auch interessant
 
 
 
 
 
 

Am wenigsten konnten in den letzten Jahren indes die Halter von Kleinwagen profitieren, aber die Prämien sanken auch hier um gut 13 Prozent: Die Vollkaskoversicherung bei einem Fahrzeug-Neuwert von 22'000 Franken kostet im Schnitt 697 Franken.

Besitzer eines Mittelklassewagens – Neuwert: 33’000 Franken – bezahlen durchschnittlich 815 Franken (minus 14,9 Prozent seit 2017).   

Es geht weiter, aber…

Comparis-Mobilitätsexpertin Andrea Auer erklärt den Rückgang mit der Digitalisierung und dem Markteintritt von Direktversicherern: «Traditionelle Anbieter wurden dazu veranlasst, vermehrt günstige Online-Produkte zu lancieren.»

Der Trend dürfte sich fortsetzen, vermutet Auer, wenngleich weniger drastisch: Denn das Kosteneinsparpotenzial durch den Einsatz digitaler Technologien sei nicht grenzenlos. 

Comparis wertete die Prämienentwicklung von Vollkaskoversicherungen von insgesamt 13 Versicherern aus – beziehungsweise von rund 80 Prozent des Marktes. Die Basis bildeten die Suchanfragen beim Vergleichsdienst.

(rap)