- Home
Bilanz die 300 Reichsten 2022: Familie Trösch
PersonFamilie Trösch
2022 wird als schwieriges Geschäftsjahr in die weit über einhundertjährige Firmenhistorie der Glas Trösch Gruppe Eingang finden. Einmal legte der Ukraine-Krieg die dortigen fünf Betriebe, die Isolier- und Sicherheitsglas herstellen, für einige Zeit lahm. Immerhin konnten bis im Herbst die Kapazitäten wieder auf 40 Prozent hochgefahren werden. Erich Trösch (58), Präsident und Mehrheitsaktionär der europaweit zu den führenden Glasherstellern zählenden Gruppe, hat während der gesamten Zeit die Löhne voll bezahlt. Und Mitarbeiter, die in den Militärdienst einrücken mussten, werden zusätzlich finanziell unterstützt. Auch die Energiekrise hat Glas Trösch getroffen. Die explodierenden Gaspreise sind vor allem in den deutschen Glaswerken ein Problem, das dank Sofortmassnahmen immerhin etwas entschärft werden konnte. «Wir haben gleich zu Beginn des Kriegs Dieseltanks installiert, um unsere Glasöfen zusätzlich zum Erdgas mit Diesel zu befeuern», so Erich Trösch. Der Patron bezeichnet den aktuellen Geschäftsgang als gut, «aber wir erwarten für die nächsten zwei Jahre eine Abkühlung».
(Stand: November 2022)