Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Politik
Handelsstreit: «Europas Waren sind begehrt»
EU-Botschafter Michael Matthiessen spricht über die Positionierung der EU im Handelsstreit – und welche Perspektiven er als Lösung sieht.
Politik
«Die Beziehung zu Europa sollte rationaler werden»
Avenir-Suisse-Direktor Peter Grünenfelder mahnt: Wenn die Emotionen in der Beziehung zur EU hochkochen, ist der Wohlstand für alle in Gefahr.
Politik
USA drohen Frankreich mit Milliarden-Zöllen
Die US-Regierung hat Frankreich wegen seiner Digitalsteuer mit Strafzöllen auf Importe im Wert von 2,4 Milliarden Dollar gedroht.
Kommentar
Wirtschaftsführer haben jetzt eine einmalige Gelegenheit
Schon 1973 wurde das «Davoser Manifest» unterzeichnet, das einen Stakeholder-Kapitalismus forderte. Nun setzt sich die Idee vollends durch.
Klaus Schwab
Tech-Diplomatie
Die Schweiz macht ihr Blockchain-Wissen zum Exportgut
Letzte Woche reiste eine Delegation aus dem Zuger Crypto Valley nach Mauritius. Dort soll ein Inkubator für afrikanische Tech-Startups...
Marc Badertscher
Politik
Schweizer könnten CO2-Austoss für 1 Franken pro Tag kompensieren
Um die CO2-Produktion der Wirtschaft zu neutralisieren, wären 1,5 bis 2 Milliarden Franken notwendig, lautet eine Berechnung.
Politik
Doris Leuthard: Am Rahmenvertrag mit der EU führt kein Weg vorbei
«Wir brauchen endlich Stabilität und Rechtssicherheit im Verhältnis mit der EU», sagt die Alt-Bundesrätin im HZ-Interview.
Roberto Stefano
Politik
Kehrtwende: Bundesrat will Industrie-Zölle abschaffen
Die Regierung will Zollausfälle für eine halbe Milliarde hinnehmen – um die Lage der Firmen zu verbessern. Auch die Konsumenten profitieren.
Strom
Strommarkt: Tote Vögel, teure Vögel
Stromleitungen töten massenhaft Vögel. Der Bund will nun den Vogelschutz verschärfen. Die Branche warnt: Das blockiert den Netzausbau.
Michael Heim
Kommentar
Die Risiken des Öko-Nationalismus
Die Schweizer Wirtschaft wird von grüner Seite eifrig bekämpft – ausgerechnet. Sie könnte weltweit starke ökologische Beiträge leisten.
Politik
Franzosen haben die beste Staatsbürgerschaft der Welt
Die französische Staatsbürgerschaft steht weltweit an der Spitze. Die Schweizer Nationalität rangiert in einem Ranking auf dem elften Platz.
213
214
215
216
...
250