Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Europapolitik
Woher plötzlich der Widerstand gegen das Stromabkommen kommt
Lange wurde ein Stromabkommen als unverzichtbar angesehen. Jetzt wird in Bern erwogen, es vom Vertragspaket zu separieren. Was dahinter steckt.
Andreas Valda
Kommentar
Widerstand der Genfer Hardcore-Mietervertreter ist überwindbar – mit Badrans Hilfe
Der historische Entscheid zur Abschaffung des Eigenmietwerts hat noch eine Hürde: Die Volksabstimmung. Sie ist zu schaffen.
Andreas Valda/Handelszeitung
Nach langem Hin und Her
Auch Nationalrat sagt Ja zu Eigenmietwert-Abschaffung
Das Ringen um die Abschaffung des Eigenmietwerts ist entschieden. Für die Tourismuskantone soll es aber ein Zückerchen geben.
Ruedi Studer
Gerichtsurteile verraten
Das Vermögen des Assad-Clans – die Spuren führen nach Genf
Vor mehr als zehn Jahren hat die Schweiz die Millionen des Assad-Clans eingefroren. Versuche, an das Geld ranzukommen, blieben erfolglos.
Robin Wegmüller
25 Jahre Streit
Darum geht es beim Ringen um die Bilateralen
In den nächsten Tagen will der Bundesrat das Verhandlungsergebnis mit der EU absegnen. Neuer Streit ist programmiert. Das sind die Knackpunkte.
Holger Alich
Umfrage
Sind Sie für die Fortführung des bilateralen Wegs mit der EU?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Kommentar
Nach dem AHV-Urteil kann die Wirtschaft aufatmen
Eine Annullierung der Abstimmung über das Frauenrentenalter hätte einen extremen Aufwand und eine grosse Rechtsunsicherheit zur Folge gehabt.
Andreas Valda
Höheres Frauen-Rentenalter bleibt
Bundesgericht lehnt Beschwerden gegen AHV-Abstimmung ab
Das Resultat der Abstimmung zum Frauen-Rentenalter wird nicht annulliert. Die Rechtsfolgen wären nicht überschaubar, so das Bundesgericht.
Kommentar zu Stahl Gerlafingen
Ärgerlicher Politzirkus um ein Schmelzwerk
Der Beschluss des Nationalrats, drei Stahlwerken einen Strompreisrabatt zu gewähren, ist hochproblematisch. Er wirft drei Grundsätze über Bord.
Andreas Valda
Europapolitik
«Wir stehen für die Weiterentwicklung der bilateralen Verträge ein»
«Kompass Europa» erhält Widerspruch. 42 Firmenverantwortliche bekennen sich zur Weiterführung der Bilateralen mit der EU.
Andreas Valda
Interpharma-Vize im Interview
«Die Personenfreizügigkeit ist für uns eminent wichtig»
Pharma-Managerin Leila Schwery warnt davor, der EU die Türe zuzuschlagen. Die Schweiz soll die offenen Grenzen verteidigen.
Andreas Valda
22
23
24
25
...
250