Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Gastkommentar
Fehlalarm: Sozialversicherungen werden nicht geschwächt
Der Bundesrat schlägt im Entlastungspaket – entgegen der SP-Meinung – keine «massiven Kürzungen» bei der Prämienverbilligung und der AHV vor.
Serge Gaillard
US-Wahl 2024
Eine Richtungswahl auch für die Schweiz
Neue Zölle, Regulierung, Unsicherheit: Auch für die Schweiz steht bei dieser Präsidentschaftswahl viel auf dem Spiel.
Fabienne Kinzelmann
Streit um EU-Verträge
Die Thesen von Kompass Europa im Faktencheck
Mitgründer Alfred Gantner hält die bilateralen Verträge für nutzlos, die dynamische Rechtsübernahme sei gefährlich. Was ist da dran?
Holger Alich
Zivilklage gegen WEF in New York
Klaus Schwab: «Ich habe mit der Klägerin nie etwas zu tun gehabt»
Der WEF-Präsident wehrt sich gegen eine Diskriminierungsklage, die eine ehemalige Mitarbeiterin eingereicht hat. Nun kommt es zum Showdown.
Stefan Barmettler
Bilaterale Verträge
Economiesuisse oder Kompass Europa: Wer spricht für die Wirtschaft?
Ein Abschluss neuer EU-Verträge ist unsicher. Kompass Europa bewirkt eine historische Spaltung der Wirtschaft. Was jetzt kommt.
Andreas Valda
Doppelmoral des Ex-Präsidenten
Trumps Geschäft mit seiner 1000-Dollar-Bibel aus China
Trotz seiner «America First»-Politik lässt Donald Trump seine Bibel in China drucken. Und verlangt eine horrende Summe dafür.
Nicola Imfeld
Kommentar
Verbot von Rüstungsexporten ist ein sicherheitspolitischer Blindflug
Die angestrebte Verfassungsänderung der Grünen zum Verbot von Schweizer Rüstungsexporten hätte gravierende Folgen.
Til Fink
Kommentar
Digitalisierung des Gesundheitswesens – die Quereinsteiger machens vor
Die mangelhafte Digitalisierung des Gesundheitswesens ist kein Schicksal, sondern das Resultat von fehlendem Willen. Doch es ginge auch anders.
Seraina Gross
Gastkommentar
Einkommensungleichheit: Die Reichen nützen allen
Schaden Reiche dem Klima und den Ärmeren? Nein, denn sie nutzen der Gesellschaft durch kluge Investitionen und hohe Steuerzahlungen.
Reiner Eichenberger
Kommentar
Unausgegorene Pläne von links
Die Pläne der Linken Grossbritanniens lässt Reiche abwandern. Die jungen Linken hierzulande verhindern, dass die Schweiz davon profitiert.
Carmen Schirm-Gasser
Exodus wegen Steuererhöhungen
Die Superreichen haben die Nase voll von Grossbritannien
Die Pläne der Labour-Partei bereiten Vermögenden schlaflose Nächte. Viele verlassen die Insel – und landen eher in Dubai als in der Schweiz.
Carmen Schirm-Gasser
29
30
31
32
...
250