Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Politik
Politik
Umfrage
Wie beurteilen Sie den Rechtsruck bei der Europawahl?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Risiken im Onlinehandel
Kunden sollen für gestohlene Päckli nicht mehr haften
In der EU haften Versandhändler, wenn Pakete nicht ankommen. Nicht so in der Schweiz. Eine Nationalrätin will dies nun ändern.
Andreas Valda
Kommentar
Diese Wahl in der EU kann der Schweiz nicht egal sein
Die Rechtspopulisten sind in Deutschland und Frankreich auf dem Vormarsch. Das birgt auch Risiken für die Schweiz.
Holger Alich
Umfrage
Sind Sie mit dem Abstimmungswochenende zufrieden?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Kampfpilot kann sie steuern
Mit dieser Drohne arbeitet Airbus an der Kriegsführung von morgen
Die Wingman-Drohne soll künftig die gefährlichsten Aufgaben im Kriegseinsatz übernehmen. «Handelszeitung» stellt das Präzision-Flugobjekt vor.
Gabriel Knupfer
Abstimmungen
Das Volk sagt Nein zu den Gesundheitsvorlagen - Ja zum Stromgesetz
Prämiendeckel und Kostenbremse im Gesundheitswesen fallen bei den Stimmenden durch.
Streit mit Weko
Swisscom-Chef kämpft für sein «Fertigteig»-Geschäftsmodell
Im Swisscom-Glasfasernetz sind Tausende Anschlüsse blockiert. So will es die Kartellbehörde. Der Knatsch belastet sogar den Konzerngewinn.
Andreas Valda
96 Millionen Franken in sechs Jahren
Bund macht Kasse mit vergessenen Vermögen
Hiesige Banken müssen nach 60 Jahren Geld von schlafenden Konten an den Bund überweisen. Alleine 2023 wurden 7,1 Millionen Franken eingezogen.
Gastkommentar
Die Rolle des Staates bei Innovation
Wie staatliches Geld für Innovationen eingesetzt wird, sollte sich zügig ändern. Der Staat sollte als Kunde auftreten, nicht als Mäzen.
Christoph Keese
Historischer Prozess
Was Trumps Verurteilung für die US-Wahl bedeutet
Als erster Ex-Präsident ist Donald Trump in einem Strafverfahren schuldig gesprochen worden. Kann er seinen Wahlkampf unbeirrt fortsetzen?
Geheimgespräche laufen
Donald Trump will seinen alten Feind Elon Musk ins Weisse Haus holen
Die beiden haben Geheimgespräche über eine mögliche Beraterrolle des Tech-Milliardärs geführt. Was dahintersteckt.
Nicola Imfeld
30
31
32
33
...
250