Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Politik
Politik
Gastkommentar
Die Schweiz ist ein Vorbild für Deutschland
Deutschland verliert wirtschaftlich an Boden, da eine wachstumskritische Kultur vorherrscht – anders als in der erfolgsorientierten Schweiz.
Christoph Keese
50 Millionen Dollar Einnamen an Spendengala
Superreiche unterstützen Donald Trump im Wahlkampf
Der US-Wahlkampf verschlingt Unmengen an Geld. Ex-Präsident Donald Trump kann auf reiche Unterstützer zählen – wie auch sein Rivale Joe Biden.
Gabriel Knupfer
Einkommensverteilung in der Schweiz
Die Mär vom verarmten Mittelstand
Seit Jahrzehnten wird behauptet, die Mehrheit der Bevölkerung habe immer weniger zum Leben. Doch die Zahlen zeigen eine andere Realität.
Stefan Barmettler
, Peter Rohner
Geschröpfter Mittelstand?
Auch die Vermögen wachsen ständig
Anders als die Einkommen sind die Vermögen sehr ungleich verteilt. Doch auch der Mittelstand hat von der «Asset-Price-Inflation» profitiert.
Peter Rohner
«Dramatische Situation»
Basel vermiest den Vermietern die Wohnungssanierung
Was am Basler Immobilienmarkt passiert, könnte auch in anderen Städten Schule machen. Dabei zeigen sich negative Folgen, die alle treffen.
Carmen Schirm-Gasser
Kommentar
Ukrainerinnen winkt bei fester Arbeit der B-Ausweis - das ist richtig
Der Migrationsminister Beat Jans hat es angestossen: Ukraine-Flüchtlinge anzustellen soll sich für Unternehmen und Integrationswillige lohnen.
Andreas Valda
Gastkommentar
Der Staat befindet sich in Geiselhaft der Bauern
Die europaweiten Bauernproteste schwappen auch auf die Schweiz über. Hiesige Bäuerinnen und Bauern erhalten weiter hohe Subventionen.
Rudolf Strahm
Gastkommentar
Die 13. AHV-Rente muss rasch finanziert werden
Je länger die Debatte um die Finanzierung andauert, desto schwieriger wird es sein, das künftig entstehende Loch wieder zu füllen.
Serge Gaillard
Abstimmungs-Parteitag
SVP verweigert Rösti die Unterstützung beim Stromgesetz
Die SVP gibt die Nein-Parole aus und lässt ihren eigenen Bundesrat im Regen stehen. Auch die Gesundheits-Vorlagen werden abgelehnt.
Kommentar zu Ukraine-Flüchtlingen
Sie müssen sich entscheiden: Einen Job finden oder zurückwandern
Der Schutzstatus für Ukraine-Flüchtlinge hat nach zwei Jahren ausgedient. Behörden und Flüchtlinge müssen nun klären, wo sie hingehören.
Andreas Valda
Arbeitgeberengagement für Ukrainer
«Ich sehe den Vorwurf, dass wir zu wenig gemacht haben»
Gewerbeverbandspräsident Fabio Regazzi gibt sich selbstkritisch. Die Arbeitgeber sollten bei der Berufsintegration von Ukrainerinnen und Ukrainern...
Andreas Valda
34
35
36
37
...
250