• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Versicherung
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Handelszeitung Banking
  • Startseite
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Europa Forum
  3. China in Grafiken: Handelsbeziehungen mit der Schweiz

Handel

China in Grafiken: Handelsbeziehungen mit der Schweiz

Teilen

Merken

Drucken

Kommentare

Artikel teilen

Ein Schiff wird im Containerterminal der Schweizerischen Rheinhaefen SRH in Basel beladen. (KEYSTONE/EQ IMAGES/Moritz Hager)

Teil des Welthandels: Container der chinesischen Rederei Cosco am Basler Rheinhafen.

Quelle: Keystone

Exporte mit und ohne Gold, die Verhältnisse mit und ohne Taiwan und Hongkong: Eine kleine visuelle Tour durch die Handelsbeziehungen mit Fernost.

Michael Heim Handelszeitung
Von Michael Heim
am 16.11.2021 - 11:01 Uhr
Themen per E-mail folgen
#China
#Handelsbilanz
#Handel
#Infografiken
Mehr anzeigen
#Infografiken

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

1 Kommentar

Sortieren nach:
schmitta
16.11.2021 - 15:02 Uhr

Für mich ist China, mit seinen 1.6 mia Einwohner und dem rel. hohen Bildungsniveau künftig einer der wichtigsten Handelspartner und wirt die USA weit überflügeln. Zudem sind die USA intern sehr unstabil, das durchschnittliche Bildungsniveau tief und gute Bildung sehr teuer und nur privilegierten zugänglich.
in absehbarer Zeit wirt die USA zum Entwicklungsland.

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele