• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Specials
  3. Kreislaufwirtschaft 2023

Kreislaufwirtschaft 2023

PET-Ballen auf dem Hof des PET-Sortierzentrums der Mueller Recycling, fotografiert am 25. Februar 2020 in Frauenfeld. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Geschäftsführer von PET-Recycling
«PET-Flaschen sind die ökologisch sinnvollste Verpackung»
Jean-Claude Würmli sagt, was mit den entsorgten Kunststoffflaschen passiert und warum PET oft besser für die Umwelt ist als Glas.
Florian Fels
Micasa: Das Möbel- und Einrichtungshaus sammelt alte Bettwäsche und verarbeitet sie in wiederverwertbare Geschenktücher.
Kreislaufwirtschaft
Anreize für jede Stufe
Im Detailhandel kommen verschiedene Kreislaufansätze nur langsam ins Rollen.
Matthias Niklowitz
Kraft der Bohne: Die Schuh- und Bekleidungslinie Cyclon von On ist hundertprozentig ­recycelbar und besteht zu über 50 Prozent aus biobasierten Materialien der Rizinusbohne.
Gastbeitrag
Kreisläufe als Hebel für Netto-null-Ziel
Die Transformation zu einer Kreislaufwirtschaft ist komplex und anspruchsvoll. Fünf Firmen zeigen konkrete Beispiele.
Fabian Etter
Nachhaltiger Beton: Holcim will ab 2029 in seinem belgischen Werk in Obourg, einem der grössten Zementwerke in Europa, klimaneutralen Zement produzieren.
Kreislaufwirtschaft
Beton: Die Karten neu gemischt
Das beliebte Baumaterial Beton ist wegen seines Bindemittels Zement ein unbeliebter Klimakiller. Doch es gibt interessante Lösungen.
Max Fischer
Importe: Die Schweiz ist bestrebt, die Umweltauswirkungen im Inland zu vermindern. Über den Konsum importierter Waren werden allerdings Ökosysteme  anderswo auf der Welt belastet.
Kreislaufwirtschaft Schweiz
«Die Schweiz hinkt hinterher, aber das Potenzial ist riesig»
Die Nachhaltigkeitsexperten Liza Engel und Carlo Giardinetti von Deloitte Schweiz erläutern die Ergebnisse und Massnahmen aus dem «Circularity Gap...
Florian Fels
Vorbild: Das PET-Recycling in der Schweiz funktioniert und ist in der Regel auch ökologischer als die Verwendung von Glasflaschen.
Kreislaufwirtschaft
Alle können mehr tun
Trotz guter Ansätze steckt die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz noch in den Kinderschuhen.
Florian Fels
12
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele