• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. ABB
Alle Stichwörter

ABB

ABB hat für seine Robotics-Sparte einen Käufer gefunden. Die japanische Softbank Group kauft das Geschäft und bezahlt 5,375 Milliarden US-Dollar.(Archivbild)
Knapp 5,4 Milliarden Dollar
ABB verkauft Robotics-Sparte an Softbank Group
Der Schweizer Technologiekonzern ABB veräussert seine Robotics-Division. Die Details.
<p>Volle Fahrt mit dem ABB-­Antrieb: Der Megakreuzer «Star of the Seas» ist vor kurzem in See gestochen.</p>
Geschäft mit Elektromotoren
Auf Karibik-Kreuzfahrt mit der ABB
Mit Cruisern bringen den Industriekonzern die wenigsten in Verbindung. Doch in und an Schiffen wie der «Star of the Seas» steckt viel ABB.
Michael Heim
<p>Stefan Barmettler, Handelszeitung-Autor: «Es triumphiert die Macht des Stärkeren; wer nicht mitspielt, wird abgestraft.»</p><p></p>
Kommentar zum Welthandel
Mitte-links schwächt die Exportwirtschaft
Während die Politik noch über AHV-Renten diskutiert, planen Schweizer Firmen bald den Exodus ins Ausland. Dann verlieren alle.
Stefan Barmettler
Morten Wierod
Inside Bahnhofstrasse
Was taugen die Aktien der Schweizer Maschinenindustrie?
Dank Elektrifizierung erzielt ABB bessere Erträge; Rieter ist mittelfristig wieder interessant; Oer­likon badet in Cash.
Frank Goldfinger
<p>Novartis-CEO Vas Narasimhan erhält für das Jahr 2024 als Entlöhnung 14,1 Millionen Franken.</p>
Managerlöhne
Die märchenhaften Gagen der Schweizer Chefs
Die Kritik an den hohen Lohnpaketen schwillt an. Doch im Vergleich zu ihren Vorgängern sind die aktuellen Chefs Waisenknaben.
Dirk Schütz
<p>Siemens-Chef Roland Busch hat die «One Tech Company» als Vision.</p>
Industrie
ABB machtʼs gut, Siemens machtʼs besser
Siemens wird an der Börse als Technologiekonzern gefeiert. ABB fällt nicht nur am Finanzmarkt hinter seinen deutschen Rivalen zurück.
Erich Gerbl
<p>«Handelszeitung»-Redaktor Bernhard Fischer: «Wierod läuft Gefahr, zum Verwalter statt zum Gestalter zu werden.»</p>
Kommentar
Viel Strom, wenig Spannung
ABB-Chef Morten Wierod erntet, was sein Vorgänger Björn Rosengren säte, lässt aber eine eigene Vision vermissen.
Bernhard Fischer
<p>ABB-Chef Morten Wierod: «Wir haben interne Planungen für alle möglichen Szenarien.»</p>
Neuer ABB-Chef im Interview
«Zölle sind für mich nichts Neues»
Nach 160 Tagen im Amt spricht Morten Wierod hier über Trumps Handelskrieg und die Probleme in China und erklärt, warum Gas wieder heiss ist.
Bernhard Fischer
Für das laufende erste Quartal erwartet der Industriekonzern ABB ein Wachstum des vergleichbaren Umsatzes im mittleren einstelligen Bereich. (Archivbild)
Positiver Ausblick
ABB legt im Schlussquartal deutlich zu
ABB ist im Schlussquartal 2024 deutlich gewachsen und hat die Profitabilität leicht verbessert. Im laufenden Jahr soll es ähnlich weitergehen.
Ein ABB-Roboterarm arbeitet am 15. Juli 2022 in einem Fertigungsunternehmen in Changzhou, Provinz Jiangsu, China.
Roboterstrategie im Dilemma
ABB verliert das Wettrennen gegen die Asiaten
Die Konkurrenz aus Fernost baut die günstigeren Helferlein. Der Industriekonzern braucht eine neue Robotikstrategie.
Bernhard Fischer
Gemischtes BildABB konzentriert sich auf ­Elektrifizierung und Automation. Doch nur drei von vier Sparten performen.
Mann des Monats
Der neue ABB-Chef ist unter grossem Erwartungsdruck
Morten Wierod muss den ­Erfolg seines Vorgängers fortsetzen. Doch ihm sind die Hände gebunden.
Marc Kowalsky
1234
...
24
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele