• Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
    • Abo
    • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Lohnrechner
    • Podcasts
    • Abo
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Dossiers
    • Über uns
    • Anzeigen
    • Innovationspreis
  • Verbände
    • ASDA
    • FPVS
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • HZ Insurance Newsletter
    • Aus- und Weiterbildung
Sie lesen:

Teilen

Merken

Drucken

Kommentare

  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. AHV-Reform

Alle Stichwörter

AHV-Reform

Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Portrait of Stephane Rossini, chairman of Swissmedic's institutional board, the Swiss Agency for Therapeutic Products, taken at Swissmedic's headquarters in Berne on February 4, 2019. (KEYSTONE/Christian Beutler)Stephane Rossini, Praesident des Institutsrats des Schweizerischen Heilmittelinstituts Swissmedic, aufgenommen am 4. Februar 2019 am Hauptsitz von Swissmedic in Bern. (KEYSTONE/Christian Beutler)Portrait of Stephane Rossini, chairman of Swissmedic's institutional board, the Swiss Agency for Therapeutic Products, taken at Swissmedic's headquarters in Berne on February 4, 2019. (KEYSTONE/Christian Beutler)Stephane Rossini, Praesident des Institutsrats des Schweizerischen Heilmittelinstituts Swissmedic, aufgenommen am 4. Februar 2019 am Hauptsitz von Swissmedic in Bern. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Insurance
BSV-Direktor Rossini fordert Reformschritte bei den Sozialwerken
Der Direktor des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV), Stéphane Rossini, hat die dringende Reform der Sozialwerke angemahnt. Die Mehr…
Publiziert am 26.02.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Sparschwein als Puzzle dargestellt weist Lücken aufSparschwein als Puzzle dargestellt weist Lücken auf
Insurance
AHV-Fonds dürfte in den kommenden zehn Jahren massiv schmelzen
Die Altersvorsorge ist unter Druck durch den demografischen Wandel. Mehr…
Publiziert am 18.02.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Parlament Politik Bundeshaus 1Parlament Politik Bundeshaus 1
Insurance
Reform der 2. Säule: Zwei Modelle auf Mehrheitssuche im Parlament
Das Parlament diskutiert bald über eine Reform der zweiten Säule. Zur Debatte stehen zwei Konzepte. Mehr…
Publiziert am 01.02.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
paragraphenparagraphen
Insurance
Ständeratskommission gestaltet AHV-Reform stark um
Mit der nächsten AHV-Reform soll das Frauenrentenalter auf 65 Jahre angehoben werden. So weit ist sich die Sozialkommission des Ständerats (SGK-S) Mehr…
Publiziert am 29.01.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ein Rentner-Paar schaut seine gemeinsamen Finanzen anEin Rentner-Paar schaut seine gemeinsamen Finanzen an
Verbandsbeitrag
Verbandsbeitrag
Reform der Schweizer Sozialwerke – AHV-Reform
Zur Stabilisierung der Schweizer Altersvorsorge braucht es dringend Anpassungen am System. Was bringt die AHV-Reform 21? Mehr…
Publiziert am 13.01.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ein Rentner-Paar schaut seine gemeinsamen Finanzen anEin Rentner-Paar schaut seine gemeinsamen Finanzen an
Insurance
Reform AHV 21 kostet 21 Milliarden
Beratungen zur Reform AHV 21 wurden endlich aufgenommen und derzeit ist die vorberatende Kommission des Ständerates intensiv am Prüfen. In der Mehr…
Publiziert am 20.10.2020
Wandelhalle
Und immer lockt die AHV
Das Vorzeige-Sozialwerk muss reformiert werden. Der Ideenwettbewerb dazu ist lanciert. Doch einige würden besser schweigen. Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Florence Vuichard
Von Florence Vuichard
Kommentar
Ja zum Waffengesetz, aus tiefster Überzeugung!
Der STAF-Vorlage werde ich zähneknirschend zustimmen. Beim Waffenrecht ist für mich klar: Wir brauchen keine amerikanischen Verhältnisse. Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Dirk Schütz
Von Dirk Schütz
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Bilanz Business TalkBilanz Business Talk
Business Talk
Standort Schweiz: Wie gut sind wir noch?
Am Business Talk diskutieren u.a. Martin Naville und Jacqueline Badran über die Steuer- und AHV-Reform. Wie wichtig ist diese Anpassung? Mehr…
Publiziert am 25.04.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Standpunkt
AHV-Nein: Keine Zeit mehr für schlechte Vorschläge
Die Vorlage zur Altersvorsorge ist gescheitert. Die Probleme aber sind umso dringlicher. Warum es im nächsten Anlauf zwei Projekte braucht und was Mehr…
Publiziert am 24.09.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Entscheid
Stimmbürger versenken die Reform der Altersvorsorge
Für Bundesrat Alain Berset ist es eine Niederlage: Die Altersvorsorge 2020 ist an der Urne deutlich gescheitert. Nun muss eine Alternative her, in Mehr…
Publiziert am 24.09.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Urnengang
Ticker: Die Altersvorsorge 2020 ist gescheitert
Ja oder Nein: Heute wird über die AHV-Reform und die Ernährungssicherheit abgestimmt. Wie die Abstimmungen ausgehen und in welchen Kantonen die Mehr…
Publiziert am 22.09.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
BersetBerset
Urnengang
Altersvorsorge 2020 – ein moderner Klassenkampf

Mit der Ablehnung der Vorlage vom 24. September und diesen Massnahmen hat die 
Schweiz die Möglichkeit, griechische Zustände in der Mehr…
Publiziert am 21.09.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Abstimmung
Die Babyboomer werden zu Rentenboomer
Sowohl bei einem Ja als auch bei einem Nein zur Reform wird es umgehend neue Massnahmen brauchen, um die AHV zukunftsfähig auszugestalten. Mehr…
Publiziert am 21.09.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Urnengang
Reform 2020 – zweimal Ja aus ökonomischer Sicht
Die Altersvorsorge 2020 ist eine technisch anspruchsvolle Abstimmung und die Kampagne hat einige Leute verunsichert. Doch gleich mehrere Gründe Mehr…
Publiziert am 19.09.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Altersvorsorge
Die bessere Reform: Anreize für freiwillige Altersarbeit
Viele sehen als einzige Lösung des Rentenproblems eine Erhöhung des Rentenalters – also Zwang zu Altersarbeit. Viel besser wären aber wirksame Mehr…
Publiziert am 19.09.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Finanzierung
Sozialdirektoren: Vorteile der AHV-Reform überwiegen
Die «Altersvorsorge 2020» bringt aus Sicht der Sozialdirektorenkonferenz mehr Vorteile, als dass sie schadet. Mehr…
Publiziert am 08.07.2017
Handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele