• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. Aktien
Alle Stichwörter

Aktien

Kommentar Luba Schoenig
Gastkommentar
Aktie der Woche: Biogen kämpft vielversprechend gegen Alzheimer
Der FDA-Ausschuss empfiehlt das Alzheimermedikament Leqembi von Biogen zur Zulassung. Das Unternehmen arbeitet an einer nachhaltigen Expansion.
Luba Schoenig
Kommentar Nicola Takada Wood, Redwheel
Gastkommentar
Japan lockt mit stark unterbewerteten Unternehmen
Das Land der Kirschblüten ist kostengünstig, sprudelt vor Geld und steckt mitten in einer umfassenden Unternehmensreform.
Nicola Takada Wood
Toyota verabschiedet sich vom Fokus auf Hybridfahrzeuge wie dem Aqua und will sich auf Elektrofahrzeuge konzentrieren.
E-Autos statt Hybride
Toyota fährt eine Grossoffensive gegen Tesla
Toyota verkündete Neuigkeiten, die langfristig orientierte Tesla-Aktionärinnen und -Aktionäre beunruhigen sollten.
Patrick Herger
Excited young businessman looking at cell phone in front of Stock Exchange, New York City, USA model released Symbolfoto PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY MFRF01318
Börse im Hoch
Rückgang der Inflation weckt die Gier der Anlegerinnen und Anleger
Kaum hat der Bullenmarkt begonnen, droht schon wieder der Überschwang. Geht der Optimismus an den Märkten zu weit?
Peter Rohner
Logo Morning Call
Morning Call
«Mit dem Geld pro Schüler und Schülerin kann man in Afrika ganze Schulen bauen»
Thema im Morning Call waren unter anderem die Notenbankentscheide, der AI-Hype und ein überrissener Schulhausbau.
Roger Bootz ist Country Head Switzerland and Liechtenstein, Vanguard
Gastkommentar
Comeback der Zinsen: Drei Tipps für den richtigen Aktien-Obligationen-Mix
Obligationen lohnen sich für Anlegerinnen und Anleger wieder – auf den richtigen Mix kommt es an. Hierzu gibts Tipps.
Roger Bootz
Warren Buffett sucht sich seine Aktien erfolgreich nach dem Kriterium der Preissetzungsmacht.
Warren-Buffett-Kriterium
Wie Anleger von der Preissetzungsmacht profitieren
Investmentlegende Warren Buffett machts vor: Auf Aktien von Unternehmen setzen, die trotz Inflation ihre Gewinnspannen erhöhen.
Manuel Boeck
Pascal Mischler ist CEO von Kieger
Gastkommentar
Alzheimer-Medikamente sind reif für die Primetime
Mit Investitionen in den Gesundheitssektor können Investorinnen und Investoren ihr Portfolio auf die Herausforderungen der Zukunft ausrichten.
Pascal Mischler
Syngenta-Mitarbeiter kontrollieren in einem Gewaechshaus die Infektionen der Reben fuer die Wirkstofftests, fotografiert am Mittwoch, 17. November 2021 in Stein, Aargau. Das Hauptaugenmerk der Syngenta Forschung in Stein liegt auf der Entdeckung und Charakterisierung neuer insektizider, fungizider und nematizider Wirkstoffe, sowie der Unterstuetzung von Pflanzenschutzmittel auf dem Markt. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
IPO in China
Syngenta nimmt Anlauf zum grössten Börsengang des Jahres
Der Basler Agro-Gigant soll in Schanghai an die Börse gehen. Der IPO wird mit einem Gewicht von über 8 Milliarden Franken für Furore sorgen.
Markus Blocher Dottikon ES
Verkauf von Dottikon-Titeln
Markus Blocher bleibt auf seinen Aktien sitzen
Markus Blocher wollte ein Aktienpaket von Dottikon ES verkaufen und damit bis zu einer Viertelmilliarde erlösen. Am Ende wurde es viel weniger.
Harry Büsser
Lukas Dörig ist Mitglied der Geschäftsleitung des Schweizer Marcuard Family Office, bei dem sehr vermögende Familien betreut werden.
So investieren Profis
«Im Einkauf liegt der Gewinn»
Lukas Dörig hält zwei Drittel seines freien ­Vermögens in alternativen Anlagen. In der zweiten Säule investiert er steuerlich clever.
Harry Büsser
Markus Blocher Dottikon
Verkauf von Firmenanteilen
Markus Blocher macht einen Teil seiner Dottikon-Aktien zu Geld
Der Sohn von Christoph Blocher trennt sich von 7,6 Prozent seiner Aktien am Industriekonzern Dottikon. Er bleibt aber Mehrheitsaktionär.
40414243
...
148
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele