• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. Aktien
Alle Stichwörter

Aktien

Wissenschaftlerin, die im Rahmen eines wissenschaftlichen Experiments Bakterien in Petrischalen auf Agargel züchtet
Handelszeitung Portfolio
Was man aus der Magforce-Pleite lernen kann
Die Berliner Magforce ist insolvent. Die Meldung lässt die Aktie stürzen – und weckt Erinnerungen an grosse Pleiten.
Georg Pröbstl
SAF Holland
Handelszeitung Portfolio
Kursverdopplung bei SAF-Holland-Call
SAF-Holland präsentiert starke Zahlen und hebt die Prognose an. Geht da noch mehr oder ist das Feuer schon erloschen?
Georg Pröbstl
Credit Suisse am Paradeplatz: Fast 300 Millionen Franken für sogenannte Rainmaker.
Banken
Credit Suisse verteilt 300 Millionen Franken an Top-Banker
Die Grossbank hat in einem einzigen Monat fast 300 Millionen Franken ausgeschüttet, um von den Skandalen verunsicherte Top-Banker zu halten.
tell
Geld
Das sind die stärksten Schweizer «Patrioten»-Aktien 2022
Von der Frankenstärke profitieren Unternehmen, die den grössten Umsatzanteil in der Schweiz generieren. Dies widerspiegelt sich auch in den...
Manuel Boeck, Olivier Nüesch
SNB-Chef Thomas Jordan hat im ersten Halbjahr ein massives Minus eingefahren.
Geldpolitik
Die SNB verliert in einem halben Jahr 95 Milliarden Franken
Verluste auf Aktien und Zinspapiere stürzen die SNB tief ins Minus. Allerdings sind starke Schwankungen für die Nationalbank normal.
Thomas Gottstein, the new CEO of the Swiss bank Credit Suisse, prior the press conference of the full-year results of 2019 in Zurich, Switzerland, Thursday, Feburary 13, 2020. (KEYSTONE/Ennio Leanza).
Handelszeitung Portfolio
Credit Suisse: Aktie könnte jetzt nach oben ausbrechen
Die Aktie der Bank notiert im Bereich des Allzeittiefs. Am Mittwoch kommen Zahlen und möglicherweise ein Sparpaket. Zocker wetten jetzt auf die...
Georg Pröbstl
Monopolrente
Infrastruktur, steigende Zinsen und «natürliche Absicherung»
Die steigenden Zinsen lasten auf langfristigen Anlagen. Aber Infrastruktur-Investments haben in der Regel eine natürliche Absicherung.
Michael Landman
Michael Landman
epa08271961 A view of the production of Taycan electric sports cars at an assembly line at the German car manufacturer Porsche in Stuttgart, Germany, 05 March 2020. Porsche AG is a listed German manufacturer of luxury sports cars, SUVs and sedans based in Stuttgart. Porsche AG will present the results of the 2020 financial year at the annual press conference on 24 March 2020. EPA/RONALD WITTEK
Börse
Luxus statt Volumen: Diese Autoaktien sind jetzt ein Kauf
Probleme mit den Lieferketten, Rezessionsangst, Gaskrise: In diesem Umfeld fahren Autobauer aus der Luxusklasse besser als die breite Masse.
Philipp Stumpfegger
Robert F. Spoerry, 2018 an der Abdankung Andy Rihs
Börse
Sonova und Siegfried: Das sind mittelfristig vielversprechende Aktien
Sonova bleibt wachstums- und ertragsstark; bei Siegfried kann man mit dem Einstieg noch zuwarten; Leonteq sind günstig zu haben.
Frank Goldfinger
Dufry am Flughafen von Santo Domingo: Die finanzielle Situation dürfte sich mit dem Zusammenschluss mit Autogrill etwas entspannen.
Börsen
Diese Firmen haben jetzt ein erhöhtes finanzielles Risiko
Das wirtschaftliche Umfeld verschlechtert sich. Das könnte die Finanzen einiger Schweizer Firmen treffen. Eine Liste.
Harry Büsser
Börse
Wieso Chinas Aktienmarkt weiter outperformen kann
Der MSCI China stemmte sich zuletzt gegen den negativen Trend. Er war einer der wenigen Märkte, der eine positive Rendite erzielte. Wie es jetzt...
Daryl Liew
Daryl Liew
Forscherin in einem Labor Symbolfoto property released GIOF11903
Handelszeitung Portfolio
BASF: Rebound und Wette auf Gaslieferungen    
BASF benötigt dringend Gas. Jetzt wird die Pipeline aus Russland gewartet. Sollte das Gas wieder fliessen, dürfte das die Aktie deutlich...
Georg Pröbstl
75767778
...
148
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele