• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. Auto
Alle Stichwörter

Auto

Zulassung von  Neuwagen ging 2022 deutlich zurück (Symbolbild)
Weniger Neuwagen
Schweizer Automarkt schrumpfte 2022 markant
Die Anzahl an neu zugelassenen Fahrzeugen in der Schweiz ist 2022 gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen.
epa10403073 The logo of French car maker Renault at a car's front presented during the Brussels Motor Show 2023, in Brussels, Belgium, 13 January 2023. The 100th edition of the Autosalon at the Brussels Expo will run from 14 to 22 January 2023. EPA/STEPHANIE LECOCQ
Autobauer einigen sich
Renault reduziert seinen Nissan-Anteil deutlich
Seit Monaten verhandelten die beiden Konzerne, wie sie ihre Zusammenarbeit gestalten. Nun gibt es eine Überkreuzbeteiligung.
Motorized
Start-up
Motorized ist in der Schweizer Autobranche auf Erfolgskurs
Zwei Brüder haben ein neues Geschäftsmodell in der Autobranche lanciert. Ihre Vermittlerdienste machen Kunden und Händlern das Leben leichter.
Dirk Ruschmann
Maserati
Autos
Maserati-CEO: «Wir sind nicht mehr volumengetrieben»
Die italienische Edelmarke hat schwierige Jahre hinter sich. Erstmals spricht CEO Davide Grasso über seine Umbauten.
Dirk Ruschmann
Tesla senkt die Preise
Model 3 und Model Y
Jetzt senkt Tesla seine Preise auch in der Schweiz deutlich
Tesla will seine Bestseller erschwinglicher machen. Auch in der Schweiz sinken die Preise um bis zu 10'000 Franken.
Auf Schweizer Strassen wurden im Jahr 2022 weniger Nutzfahrzeuge für den Verkehr zugelassen. Grund für den Absatzrückgang war auch der Mangel an Teilen wie Kabelbäumen oder Mikrochips.(Symbolbild)
Newsticker
Lieferengpässe haben Schweizer Nutzfahrzeugverkäufe 2022 ausgebremst
Die Zahl neuer Transportfahrzeuge nahm im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2021 um 14,2 Prozent ab. Für dieses Jahr sind die Aussichten...
epa08271959 A view of the production of Taycan electric sports cars at an assembly line at the German car manufacturer Porsche in Stuttgart, Germany, 05 March 2020. Porsche AG is a listed German manufacturer of luxury sports cars, SUVs and sedans based in Stuttgart. Porsche AG will present the results of the 2020 financial year at the annual press conference on 24 March 2020. EPA/RONALD WITTEK
Erste Verhandlungen
Porsche will Google-System in seine Sportwagen einbauen
Der Autobauer ist daran gescheitert, eigene Infotainment-Systeme zu entwickeln. Darum gibt es jetzt Verhandlungen mit dem Tech-Riesen.
Schnee auf der A12: Intakte Winterreifen sind laut Axa für die Sicherheit zentral.
Wintereinbruch
Axa: Doppelt so viele Auto-Unfälle bei Schnee
An Tagen mit prekären Verhältnissen können doppelt so viele Unfälle geschehen wie sonst, zeigen Zahlen des Versicherers Axa.
E-Autos bleiben im Betrieb trotz Strompreiserhöhung deutlich günstiger als Verbrenner.
Trotz Strompreiserhöhung
E-Autos schlagen Verbrenner im Betrieb noch locker
Der Strompreis müsste sich verdreifachen um den Unterschied zu den Verbrennern wettzumachen.
Dank geringerer Autodichte verglichen mit Europa in der Schweiz seltener: Stau, hier beim Lauitorkreisel in Thun. (Archivbild)
Sicherer Verkehr
In der Schweiz fährt es sich im Auto europaweit am besten
Wenig Staus und tödliche Unfälle: Die Schweiz übertrifft die anderen Länder Europas punkto autofreundlichkeit. Auch Deutschland ist weit vorne.
Mitarbeiter von Volkswagen montieren iin der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen bei der sogenannten Hochzeit die Karosserie und den Antriebsstrang eines VW ID.3.
Elektroautos
VW und Mercedes tun sich schwer damit, Tesla den Rang abzulaufen
Die deutsche Autoindustrie schafft es nicht Tesla den Rang bei Elektrofahrzeugen abzulaufen. Schuld sind unteranderem Softwareprobleme.
Volvo Cars CEO Jim Rowan presents the new Volvo EX90, the company's new electric SUV, during a launch event in Stockholm, Sweden, Wednesday, Nov. 9, 2022. (Anders Wiklund/TT News Agency via AP)
Elektro-Volvo
Dieser Stromer ist so schwer wie zwei Hippos
Volvo hat das neue Flaggschiff präsentiert. Es ist schwer, aber bietet Reichweite und Kraft. Vor allem aber ist es ein Symbol.
Marc Iseli
6789
...
67
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele