• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. Auto
Alle Stichwörter

Auto

Ford hat am 22. März 2023 in Köln den vollelektrischen Explorer vorgestellt.
Pkw-E-Modell präsentiert
Wie Ford im E-Automarkt zur Konkurrenz in Europa aufschliessen will
Der US-Autobauer ist im Rennen um das beste E-Auto-Angebot zurückgefallen. Nun greift er mit einer Elektro-Variante des Explorers an.
Als Ford im Januar angekündigt hatte, in Deutschland im grossen Stil Stellen zu streichen, war die Aufruhr in Köln gross. (Archivbild)
Abbauwelle beim US-Autokonzern
Ford will auch in Spanien 1100 Stellen streichen
Ford baut Hunderte Jobs ab – jetzt auch in Spanien. Ein Grund dafür: Der US-Autokonzern will in Europa bald nur E-Autos verkaufen.
Rolls-Royce Motor Cars has presented the next chapter of its Boat Tail coachbuilt commission one of just three that have been, and ever will be made.
Luxus auf vier Rädern
Das sind die 10 teuersten Sportwagen der Welt
28 Millionen Dollar kostete ein Luxusauto – so viel wie kein anderes bisher. Der Hersteller: eine Ikone aus Grossbritannien.
Michael Hotz
Ein EU-weites Verbot von Verbrennungsmotoren trifft auf Widerstand aus Deutschland.
Deutsches Veto
EU stoppt Abstimmung über Verbrenner-Verbot
Nachdem sich Deutschland den Gegnern eines Verbrenner-Verbots angeschlossen hat, muss die EU beim geplanten Verbrenner-Aus über die Bücher.
Tesla-Fabrik in Texas: China-Chef Tom Zhu ist auf Inspektion in den USA.
Vorherrschaft bei E-Autos
«Ein harter Wettbewerb zwischen den Chinesen und Tesla»
Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer über Teslas Guerillamethoden bei den Preisen und warum die traditionellen Autobauer die Verlierer sein...
Florian Fels
Mitarbeiter der Porsche AG montieren am 13.02.2017 im Porsche-Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen (Baden-Württemberg) auf einem Band Porsche-Sportwagen. (zu dpa: «Porsche AG - Jahreszahlen» vom 17.03.2017) (KEYSTONE/DPA/A3537/_Marijan Murat)
Gegen EU-Pläne
Berlin und Rom bekämpfen zusammen das Verbrenner-Aus
Italien und Deutschland stellen sich gemeinsam gegen die Pläne der EU, Autos mit Verbrennungsmotor von den Strassen zu verbannen.
Der China-Chef von Volkswagen Ralf Brandstätter hat im chinesischen Werk in der Region Xinjiang keine Menschenrechtsverletzungen festgestellt. (Archivbild)
Umstrittener Standort
VW-China-Chef: «Keine Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen»
Der deutsche Autokonzern Volkswagen verteidigt die Produktion in der Region Xinjiang. Der chinesischen Regierung werden dort schwere...
Elektroautos der deutschen Hersteller haben sich in China einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr schlecht verkauft. So habe der Elektro-Marktanteil von Volkswagen bei gerade einmal 2,4 Prozent gelegen. (Archivbild)
Newsticker
Schlechte Verkaufszahlen für deutsche Elektroautos in China
Laut einem Bericht haben die Autohersteller aus Deutschland 2022 nur wenige E-Fahrzeuge in China verkauft. Dafür liefen die Verbrenner gut.
«Intelligent Range» hilft Ford-Fahrern bei der Vermeidung ungeplanter Ladestopps.
Kleineres Portfolio
Ford streicht auf dem Weg zur Elektromobilität tausende Stellen
Der US-Autobauer unterzieht sich nach einem enttäuschenden Jahr einer Radikalkur. Besonders betroffen sind Arbeitsplätze in Deutschland.
Ein Paar betrachtet die verschiedenen Modelle von Gebrauchtwagen bei einem Occasion Autohandel in Schlieren, am 27. August 2002. (KEYSTONE/Gaetan Bally) : FILM]
Pandemie-Effekt lässt nach
Occasionen werden wieder günstiger
Der Automarkt beginnt sich zu normalisieren. Nach dem starken pandemiebedingten Anstieg kommen die Occasionspreise unter Druck.
Peter Rohner
Zulassung von  Neuwagen ging 2022 deutlich zurück (Symbolbild)
Weniger Neuwagen
Schweizer Automarkt schrumpfte 2022 markant
Die Anzahl an neu zugelassenen Fahrzeugen in der Schweiz ist 2022 gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen.
epa10403073 The logo of French car maker Renault at a car's front presented during the Brussels Motor Show 2023, in Brussels, Belgium, 13 January 2023. The 100th edition of the Autosalon at the Brussels Expo will run from 14 to 22 January 2023. EPA/STEPHANIE LECOCQ
Autobauer einigen sich
Renault reduziert seinen Nissan-Anteil deutlich
Seit Monaten verhandelten die beiden Konzerne, wie sie ihre Zusammenarbeit gestalten. Nun gibt es eine Überkreuzbeteiligung.
5678
...
67
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele