• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Die ZKB hat 2024 das zweitbeste operative Ergebnis der Firmengeschichte erzielt. (Archivbild)
Newsticker
ZKB macht 2024 etwas weniger Gewinn und schüttet mehr aus
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) ist 2024 leicht unter dem Rekordgewinn des Vorjahres zurückgeblieben. Kanton und Gemeinden können sich aber dennoch...
SDA
<p>Holger Alich, stellvertretender Chefredaktor der Handelszeitung</p>
Kommentar
Die ZKB und ihr einmaliger Steuerkniff
Die ZKB leidet im Kerngeschäft, nicht unter der neuen OECD-Steuer. Kostenkontrolle wird dringlicher.
Holger Alich
Umfrage - HZ Banking
Umfrage
Alles in ETF investieren – oder doch lieber in Aktien?
Blackrock, J.P. Morgan, Vanguard und auch viele Schweizer Finanzdienstleister erwarten einen Schweizer ETF-Boom.
Andreas Minor
Der Schweizerische Bankpersonalverband (SBPV) will sich beim neuen Sparprogramm der Bank Julius Bär dafür einsetzen, dass möglichst wenige Angestellte ihre Stelle verlieren. In der Schweiz dürfte laut  SBPV etwa jede zehnte Arbeitsstelle vom Abbau betroffen sein. (Archivbild)
Newsticker
Bankpersonalverband fordert von Julius Bär möglichst wenig Jobabbau
Der Schweizerische Bankpersonalverband (SBPV) will sich beim neuen Sparprogramm der Bank Julius Bär dafür einsetzen, dass möglichst wenige...
SDA
Beat Roethlisberger, CEO PostFinance, portraitiert am 11. Dezember am Hauptsitz der PostFinance in Bern. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Auslandsexpansion
Swissquote und Postfinance streiten über Strategie von Yuh
Die Neobank Yuh sieht Potenzial im Ausland. Doch die Postfinance will bei einer Expansion nicht mitziehen. 
Michael Heim
Carmen Walker Späh, Regierungsrätin und Vorsteherin der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich
Studie
Startups am Finanzplatz Zürich auf private Geldgeber angewiesen
Viele Startups in der Region Zürich müssen bei privaten Geldgebern anklopfen, weil sie von Banken kein Geld erhalten.
Newly appointed Group Chief Executive Officer of Swiss Bank UBS Sergio P. Ermotti arrives with for a news conference in Zurich, Switzerland on Wednesday, March 29, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Lobbying im Hinterzimmer
UBS-Chef Ermotti sucht im Eigenkapital-Streit den Kompromiss
Finma und SNB wollen die UBS zu massiv mehr Eigenkapital zwingen. Nun werden Gegenvorschläge geschnürt. Die Zeit der Hinterzimmer beginnt.
Holger Alich, Michael Heim
Blickt zusammen mit der ganzen Branche auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Georg von Wattenwyl, Präsident Swiss Structured Product Association SSPA.
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Die Logos beider Banken, UBS und Credit Suisse, in einer Bankfiliale, aufgenommen am Dienstag, 16. April 2024 in Mendrisio. Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS im März 2023, werden in den nächsten Monaten die ersten Credit Suisse Filialen geschlossen. (KEYSTONE/TI-PRESS/PABLO GIANINAZZI)
Von 285 auf 190 Standorte
Bereinigung des UBS-Filialnetzes – was bisher bekannt ist
Die Entscheidung über Schliessungen hängt von Faktoren wie der Lage und Grösse ab. Und mit welchen Veränderungen muss die Kundschaft rechnen?
Jean-Claude Raemy
Valiant Bank steigert Gewinn 2024 dank Anlagegeschäft (Archivbild)
Newsticker
Valiant steigert Gewinn trotz schwächerem Zinsergebnis
Die schweizweit tätige Valiant Bank hat den Gewinn 2024 erneut gesteigert. Während sich das Zinsengeschäft aufgrund des Zinsumfelds rückläufig...
SDA
<p>Rudolf Strahm: «Der PLB ist eine unfreiwillige Risikoübernahme durch die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler.»</p>
Gastkommentar
Public Liquidity Backstop: Staatsgarantie für die Grossbank
Der Bundesrat will eine gesetzliche Grundlage für Staatsgarantien bei Bankenrettungen schaffen. Grosse Streitfrage ist die Versicherungsprämie.
Rudolf Strahm
Stefan Kyora, Journalist JNB Jounralisten Buerowww.jnb.chThomas Heimann, Head Risk Management
Venture-Capital
Schweizer Startups kommen immer schwerer an frisches Geld
Das zweite Jahr in Folge sanken die Investitionen in Schweizer Startups. Nur noch 2,4 Milliarden Franken flossen 2024 in Venture-Capital. 
Andreas Minor
11121314
...
231
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele