• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

<p>Die UBS baut das Italiengeschäft um.</p>
Kahlschlag in Italien
UBS baut um – und entlässt 180 Angestellte
Die UBS kündigt einen Stellenabbau in Italien an: 180 Arbeitsplätze sollen wegfallen. Gewerkschaften fordern dringend ein Treffen mit der Bank.
Prügelknabe UBS: Karin Keller-Sutter, Stefan Walter (u.r.), Martin Schlegel (o.r.), Aymo Brunetti: die Grossbank im Visier.
Behörden vs. Grossbank
Wie viel Eigenkapital braucht die UBS?
Ein starker Finanzplatz braucht eine starke Grossbank. Doch die Behörden schlagen lieber auf sie ein. Es ist ein lähmender Regulierungsstreit.
Dirk Schütz
Unicredit-Chef Andrea Orcel begründete das Interesse im November damit, dass Europa "stärkere und grössere Banken" brauche. (Archivbild)
Newsticker
EZB gibt Unicredit grünes Licht für Kauf von Banco BPM
Die auch an einer Übernahme der Commerzbank interessierte italienische Grossbank Unicredit hat von der Europäischen Zentralbank (EZB) grünes Licht...
SDA
Die Postfinance hat Konten von mehreren Personen mit Bezug zu Kuba gekündigt. Davon betroffen seien weniger als ein Dutzend Geschäftsbeziehungen, schreibt die Post-Tochter.(Archivbild)
Newsticker
Postfinance kündigt Kunden mit Kuba-Bezug
Postfinance hat Konten von mehreren Kunden mit Bezug zu Kuba abrupt gekündigt. Hintergrund sind US-Sanktionen gegen den Inselstaat in der...
SDA
Stefan Walter, Direktor Finanzmarktaufsicht Finma, portraitiert am Donnerstag, 6. Juni 2024 in Bern. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Finma-Chef Stefan Walter
Der Bankenschreck, der sich mit der UBS anlegt
Er sei kein Schweizer und lerne die Zusammenhänge hier erst kennen, sagt Walter. Nun knöpft er sich die UBS vor. Wie tickt der Finma-Chef?
<p>Eine Frau bezieht 20er-Noten aus dem Bancomat.</p>
Bezug am Automaten
Warum Bargeld allmählich verschwindet
Die Bereitstellung von Cash kostet die Banken jährlich bis zu 880 Millionen Franken. Doch das Angebot wird kleiner, auch wegen den Kunden.
Reto Zanettin
Aktionaere stehen an vor der St. Jakobshalle in Basel, wo die Generalversammlung der UBS stattfindet, am Mittwoch, 24. April 2024. (KEYSTONE/Georgios Kefalas) .
Ethos empfiehlt
UBS-Aktionäre sollen Vergütungsbericht und-Aktienrückkauf ablehnen
Die Aktionärsvereinigung kritisiert die UBS im Vorfeld der GV scharf und empfiehlt den Aktionären, nicht nur die Vergütungen abzulehnen.
Die Schweizer Grossbank UBS hat am Mittwoch mit einer Störung im E-Banking gekämpft. (Archivbild)
Newsticker
UBS kämpft mit technischer Störung im Digital Banking
Der Schweizer Grossbank UBS hat am Mittwoch eine technische Störung im Digital Banking zu Schaffen gemacht. Bestimmte Belastungen auf Konten von...
SDA
Im Rechtsstreit um illegale Absprachen beim Handel mit Staatsanleihen haben sich die UBS, die italienische Unicredit und die japanische Bank Nomura vergebens vor Gericht gegen eine Millionenstrafe gewehrt. (Archivbild)
Newsticker
Bankentrio um UBS wehrt sich vergebens gegen Millionenstrafe
Im Rechtsstreit um illegale Absprachen beim Handel mit Staatsanleihen haben sich die UBS, die italienische Unicredit und die japanische Bank Nomura...
SDA
Der CEO der Zürcher Kantonalbank, Urs Baumann, erhielt im letzten Jahr eine Vergütung von insgesamt 2,82 Millionen Franken. (Archivbild)
Reaktion auf Kritik
ZKB-Chef erhält höheren Fixlohn und geringeren Bonus
ZKB-Chef Urs Baumann hat im letzten Jahr etwas weniger verdient. Vor allem aber haben sich die Komponenten seines Lohnes verändert.
<p>Mehr US-Kunden bringen ihr Geld in die Schweiz als üblich. </p>
«Schweizer können Banking»
Darum retten reiche Amerikaner ihre Milliarden in die Schweiz
Seit Donald Trump im Weissen Haus sitzt, haben die Kontoeröffnungen von vermögenden US-Amerikanern in der Schweiz zugenommen. Die Gründe.
Nicola Imfeld
<p>Zusätzliche 25 Milliarden Franken Eigenmittel kommen für UBS-Chef Sergio Ermotti nicht infrage.</p>
Streit mit Keller-Sutter wegen Eigenkapital
UBS-Chef Ermotti denkt über «weitreichende Zugeständnisse» nach
Die Grossbank erwägt Zugeständnisse bei Eigenkapital und Investmentbanking, um strengere Regulierungen zu vermeiden.
Nicola Imfeld
10111213
...
236
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele