• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat im ersten Semester 2025 mehr verdient. Ein schwächeres Zinsengeschäft konnte die Bank mit höheren Erträgen in anderen Bereichen mehr als kompensieren. Und der Ausblick ist weiter positiv. (Archivbild)
Newsticker
ZKB steigert Gewinn im ersten Halbjahr
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat im ersten Semester 2025 mehr verdient. Ein schwächeres Zinsengeschäft konnte die Bank mit höheren Erträgen in...
SDA
Sergio P. Ermotti, Group Chief Executive Officer of Swiss bank UBS speaks during a delegates' meeting of the FDP party of the Canton of Zurich on Tuesday April 8, 2025 in Zurich, Switzerland. (KEYSTONE/Michael Buholzer)..
Gefragtes Papier
UBS-Aktie erneut auf 17-Jahreshoch
Die Valoren der Grossbank UBS steigen erneut auf das Niveau, das sie beim Einbruch der Finanzkrise hatten. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Reto Zanettin
An aerial view shows the headquarters of the Swiss banks Credit Suisse, right, and UBS, left, at Paradeplatz in Zurich, Switzerland on Sunday March 19, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Verwaltetes Vermögen auf Rekordhöhe
Schweizer Banken profitieren von geopolitischen Spannungen
Die von 230 Schweizer Banken verwalteten Vermögen haben 2024 ein Rekordniveau erreicht. Viel Geld floss aus den USA.
Die Postfinance muss ihren Notfallplan überarbeiten. Dieser reicht laut der Finanzmarktaufsicht Finma derzeit nicht aus. (Archivbild)
Nicht genügend Kapital
Postfinance muss laut Finma weiter am Notfallplan arbeiten
Die Postfinance muss weiterhin Kapital aufbauen. Der Notfallplan des Staatsinstitut ist laut der Finanzmarktaufsicht weiterhin nicht umsetzbar.
Nach dem Debakel rund um die Online-Bank Radicant der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) und Abgängen an den wichtigsten Firmen-Positionen übernimmt neu Ex-Finma-Präsident Thomas Bauer das Bankrats-Präsidium. (Archivbild)
Nach Radicant-Debakel
BLKB ernennt Ex-Finma-Präsident zum Interimspräsidenten
Thomas Bauer übernimmt per 1. September 2025 das Bankrats-Präsidium der vom Radicant-Debakel geschüttelte Basellandschaftliche Kantonalbank.
SDA
Migros Bank verzeichnet im ersten Halbjahr wegen höherer Kosten weniger Gewinn (Archivbild)
Newsticker
Migros Bank schreibt im ersten Semester weniger Gewinn
Die Migros Bank hat im ersten Halbjahr 2025 den Ertrag gehalten. Unter dem Strich verdiente das Institut wegen gestiegener Kosten aber deutlich...
SDA
<p>UBS-Chef Sergio Ermotti soll mithelfen, dass die Schweiz einen besser Zoll-Deal mit Donald Trump bekommt.</p>
Wird Ermotti unser Zoll-Held?
UBS soll Keller-Sutter in den USA bei neuem Deal helfen
Der Bundesrat setzt beim Zollstreit mit Trump auf die Kontakte der hiesigen Wirtschaftsbosse. Ihnen winkt ein besserer Draht zu Keller-Sutter.
Michael Hotz
<p>Holger Alich, stellvertretender Chefredaktor: «Trumps Zölle sind kein Grund, die Schweizer Bankenregulierung aufzuweichen.» </p>
Kommentar zur Bankenregulierung
Panik ist kein guter Ratgeber
Die Bankenlobby will die neuen Regeln abschwächen, um den Standort Schweiz nicht zu gefährden, der unter Trump leide. Das überzeugt nicht. 
Holger Alich
Andrea Orcel, CEO Unicredit Milano Andrea Orcel Unicredit 2022
Direkte Anteile weiter aufgestockt
Unicredit-Chef Orcel schnappt sich wohl bald die Commerzbank
Das erklärte Ziel von Andrea Orcel, Deutschlands zweitgrösste Privatbank zu übernehmen, rückt näher. Ein Kaufangebot könnte bald folgen.
Muss 3,5 Millionen Franken Busse zahlen wegen mangelnder Geldwäschereikontrolle: Die Basler Bank J. Safra Sarasin. (Archivbild)
Newsticker
Safra Sarasin wegen mangelhafter Geldwäschereikontrolle verurteilt
Die Bank J. Safra Sarasin ist von der Schweizer Bundesanwaltschaft wegen mangelhafter Geldwäschereikontrolle verurteilt worden. Sie muss eine Busse...
SDA
In den vergangenen sechs Monaten sind die verwalteten Vermögen bei der Waadtländer Kantonalbank (BCV) gestiegen. (Archivbild)
Newsticker
Waadtländer Kantonalbank macht im ersten Semester weniger Gewinn
Die Waadtländer Kantonalbank (BCV) hat im ersten Semester des laufenden Jahres etwas weniger verdient. Vor allem die wieder deutlich gesunkenen...
SDA
Die Raiffeisen-Bankleitung spricht trotz Gewinnrückgang von einem "positiven ersten Halbjahr". (Archivbild)
Schwieriges Marktumfeld
Raiffeisen hat wegen Zinsentwicklung weniger verdient
Die zweitgrösste Schweizer Bankengruppe hat ein schwieriges erstes Halbjahr hinter sich. Auch die Aussichten sind nicht berauschend.
1234
...
236
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele