• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Die Schweizer Finanzindustrie bleibt auf der Überholspur.
Studie
Schweizer Finanzsektor brummt weiter als Wachstumsmotor
Laut einer Studie von BAK Economics erzielten Versicherer und Banken 2023 eine Bruttowertschöpfung von 73,9 Milliarden Franken.
<p>Der Bitcoin erlebt gerade ein Kurshoch.</p>
Keine Lust auf Kryptos
Bitcoin im Höhenflug – doch Schweizer Banken zögern
Über eine Million Schweizer Anlegende sind in Krypto investiert. Die hiesige Bankbranche gibt sich dennoch sehr zurückhaltend.
Michael Hotz
Unicredit-Chef Andrea Orcel (Archivbild) würde die Banco BPM gerne übernehmen. Doch bei der Übernahmekandidatin beisst er auf Granit.
Gegenwind für italienische Grossbank
Banco BPM wehrt sich gegen Übernahme durch Unicredit
Die Unicredit ist auf Einkaufstour. Dabei stösst sie bei den Übernahmekandidaten auf Widerstand. Das zeigt sich auch im jüngsten Fall.
Unicredit offeriert für Übernahme der Banco BPM rund 10 Milliarden Euro (Archivbild)
News
Unicredit will Banco BPM für 10 Milliarden Euro übernehmen
Die italienische Grossbank Unicredit will die heimische Konkurrentin Banco BPM im Zuge eines etwa 10 Milliarden Euro teuren Aktientausches...
SDA
Andrea Orcel, CEO Unicredit Milano
Bankenkonsolidierung
Unicredit will heimische Banco BPM schlucken – Commerzbank-Deal wird unwahrscheinlich
Unicredit-Chef Andrea Orcel bietet 10 Milliarden Euro für Banco BPM. Eine Übernahme der Commerzbank rückt nun in weite Ferne. 
Holger Alich
Julius Bär hat bis Oktober weitere Neugelder angezogen und verwaltete Vermögen gesteigert (Archivbild)
Newsticker
Julius Bär steigert verwaltete Vermögen in ersten zehn Monaten
Die Privatbank Julius Bär hat in den ersten zehn Monaten 2024 weitere Neugelder angezogen und die verwalteten Vermögen gesteigert. Den Gewinn für das...
SDA
Bill Hwang muss für 18 Jahre ins Gefängnis. (Archivbild)
Er riss die CS in den Abgrund
Archegos-Gründer zu 18 Jahren Haft verurteilt
Bill Hwang bescherte mit seinem Fonds nicht nur der Credit Suisse Milliardenverluste. Nun muss der Archegos-Gründer lange hinter Gittern.
Account-to-Account-Zahlungen via Mobiltelefon will Visa schon bald anbieten: Santosh Ritter, CEO Visa Schweiz und Liechtenstein, am Swiss Payment Forum in Zürich.
Swiss Payment Forum
Visa plant Account-to-Account-Zahlungen und greift so auch Twint an
Zahlungen direkt und in Echtzeit von Mobiltelefon zu Mobiltelefon – für alle: Visa bläst zum Kampf um «die letzte Meile» im Payment.
Andreas Minor
Sandro Graf leitet an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) die Fachstelle Customer Experience & Service Design
Swiss Payment Forum
Immer mehr zahlen mit ihrem Mobiltelefon – und lassen das Nötli stecken
Das Smartphone wird nun auch zum Portemonnaie. Das Nötli gerät in Not: Bargeld verliert weiter an Bedeutung.
Andreas Minor
Die  Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt warnt Banken vor geopolitischen Risiken und mahnt sie, sich besser aufzustellen. (Archivbild)
Newsticker
Banken sollen sich laut EZB für geopolitische Risiken rüsten
Die grossen Banken im Euroraum haben sich nach Einschätzung der EZB in den letzten Jahren widerstandsfähig gezeigt. Doch sie sieht viele neue...
SDA
<p>Will ihrer Kundschaft keine schnelleren Überweisungen nach dem neuen Standard anbieten: Die Postfinance. </p>
Instant Payments
Bei der Postfinance bleibt das schnelle Bezahlen eine Einbahnstrasse
Kleinkunden und Kleinkundinnen sollen vorerst nicht mit Instant Payments bezahlen können. Die Postfinance setzt nur auf schnelle Auszahlungen.
Michael Heim
David Kauer, Postfinance, Innovationsleader
Swiss Payment Forum
Postfinance-Projekt verbindet Payment-Bausteine für E-Commerce
Postfinance verknüpft mit Instant Payout den Digital Commerce mit bestehenden Systemen bei Banken und Händlern.
Andreas Minor
19202122
...
232
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele