• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Kommentar Holger Alich wundert sich über die UBS.
Kommentar zu Too Big To Fail
Das Grundproblem bei den Banken bleibt ungelöst
Der Bundesrat will den Bankensektor mit Regulierungsreformen sicherer machen. Doch wenn es hart auf hart kommt, muss der Staat ran.
Holger Alich
Bundesraetin Karin Keller-Sutter spricht waehrend einer Medienkonferenz zum Bericht des Bundesrates zur Too-Big-To-Fail-Regulierung (TBTF), am Mittwoch, 10. April 2024, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Sicherheitsnetz für Banken
Bundesrat legt Plan vor – UBS-Aktie unter Druck
Der Bundesrat zeigt auf, wie er den hiesigen Finanzplatz sicherer machen will. Von Eigenkapital-Massnahmen ist die UBS am stärksten betroffen.
Sieht aus wie Twint: Die QR-Lösung von Wordline
Podcast
Schweizer Banken bremsen schnelles Geldüberweisen – warum bloss?
Bald sollen die Blitzüberweisungen kommen. Doch viele Finanzinstitute zögern bei der Einführung – oder verlangen Extragebühren.
Tim Höfinghoff
Wolfgang Peschorn, Präsident der Finanzprokuratur von Österreich
Interview zur Benko-Pleite
«Die Einzige, die Konsequenzen zog, war Julius Bär in Zürich»
Wolfgang Peschorn, Präsident der Finanzprokuratur von Österreich, über die speziellen Geschäftspraktiken im Signa-Konglomerat.
Stefan Barmettler
ETF-Sparpläne bieten Flexibilität, niedrige Kosten und die Chance auf langfristige Renditen.
Asset-Management
Aktiv verwaltete ETFs beginnen bei JP Morgan ihren Siegeszug
Aus den USA schwappt ein Anlagetrend zu uns: aktiv gemanagte Exchange Traded Funds (ETF). JP Morgan Asset Management ist zuvorderst dabei.
Andreas Minor
Kind beim Hausaufgaben machen
Vermögensverwaltung
Viele unabhängige Vermögensverwalter haben noch einige Hausaufgaben zu erledigen
Zusammen mit der Technologie-Beratungsfirma EAM Technology hat Gastautorin und HSLU-Dozentin Tatiana Agnesens das Wirken unabhängiger...
Tatiana Agnesens
Karin Keller-Sutter
Lehren aus CS-Untergang
So könnte der Schweizer Finanzplatz sicherer werden
Am Mittwoch berichtet Karin Keller-Sutter darüber, welche Konsequenzen sie aus der CS-Krise ziehen will. Diese Vorschläge sind in der Debatte.
Holger Alich
Christian Bock, der Leiter der BaFin-Verbraucherschutzabteilung
Postbank im Fokus
Deutlich mehr Kundenbeschwerden über deutsche Banken
Schlechter Kundenservice: Die Zahl der Beschwerden bei der Finanzaufsicht Bafin hat sich im vergangenen Jahr fast verdoppelt.
«Im Gesundheitswesen herrscht ein krasses Gewühl an Fehlanreizen»
Morning Call
«Im Gesundheitswesen herrscht ein krasses Gewühl an Fehlanreizen»
Themen im Morning Call waren unter anderem Folgen der neuen Zinserwartungen auf die Börse und die Spitalkrise.
INterviewpartner André Wegmann, CEO Regionalbank Avera
CEO-Gespräch
«Zur Zeit unseres Austritts waren wir dreimal grösser als die nächstgrösste Clientis-Bank»
Für CEO André Wegmann und sein Team bei Avera bedeutet der Alleingang der Regionalbank seit vier Jahren mehr Freiheit und Chancen.
Andreas Minor
Stimmen Sie ab!
Umfrageergebnis
HZ-Banking-Community sieht ESG-Ratings kritisch
Eine überwiegende Mehrheit unserer Leserinnen und Leser hat einen kritischen Blick, wenn es um Banking und Nachhaltigkeit geht.
Urs Baumann, CEO Zuercher Kantonalbank, informiert an der Bilanzmedienkonferenz der Zuercher Kantonalbank, ZKB, ueber das Geschaeftsjahr 2023, aufgenommen am Freitag, 9. Februar 2024 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Bankenvergleich 2023
Weshalb die Entlöhnung bei der UBS sinkt – und bei der ZKB steigt
Nicht die grössten Banken zahlen die höchsten Gehälter, sondern die exklusiven Privatbanken. Doch auch die Kantonalbanken legen zu.
Stefan Barmettler
52535455
...
237
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele