• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Der Grossteil des langfristigen Anlageerfolgs wird von der Anlagestrategie bestimmt und folglich von den Entscheidungen, welche Anlageklassen den Weg ins Portfolio finden und welches Gewicht den einzelnen Segmenten beigemessen wird.
Neue Studie der HSLU
Vermögensverwalter sehen durch stärkere Regulierung Mehrkosten auf sich zukommen
Vermögensverwalter sehen gemäss einer HSLU-Studie die Auswirkungen des Finanzdienstleistungsgesetzes und des Finanzinstitutsgesetzes negativ.
Sita Mazumder, Adrian Willi
Geldbuendel mit Schweizer Franken liegen auf einem Tisch, am 22. August 2019 in Colderio . (KEYSTONE/Ti-Press/Alessandro Crinari)
Umfrage
Darf Instant Payment Schweizer Bankkundinnen und Bankkunden etwas mehr kosten?
Ende August wird Instant Payment für Schweizer Banken Pflicht. Doch dürfen Banken für sofortige Überweisungen mehr verlangen? Eine Umfrage.
Urs Birchler
Interview
«Die UBS darf dank impliziter Staatsgarantie bergab fahren»
Eine temporäre Verstaatlichung der Credit Suisse wäre die Lösung vor einem Jahr gewesen, sagt der emeritierte Bankenprofessor Urs Birchler.
Manuel Boeck
Klaus Wellershoff
Gastkommentar
Wozu Zinsprognosen wirklich taugen
In der Rubrik «Wahnsinn der Woche» wird der Alltagswahnsinn der Zinsprognosen entlarvt – ein Plädoyer für wirtschaftlichen Realismus.
Klaus Wellershoff
Kommentar Holger Alich wundert sich über die UBS.
Kommentar
Die UBS beweist mangelndes Fingerspitzengefühl
Die UBS erhöht die Dividende, schüttet Millionen-Boni aus und kauft nun eigene Aktien zurück. Das zeugt von wenig politischer Sensibilität.
Holger Alich
Michael Heim, Ressortleiter Unternehmen und Politik der «Handelszeitung»
Kommentar zu Instant Payments
Innovative Banken setzen nicht auf B-Post
Nur wenige Banken machen bei der Einführung des schnellen Zahlungsverkehrs mit. Das ist peinlich und zeugt nicht von Kundenorientierung.
Michael Heim
QR-Rechnung: Erleichtert Banküberweisungen
Zahlungen in Echtzeit
Banken bremsen Kunden beim Geldüberweisen aus
Ab August können die Banken Überweisungen blitzschnell abwickeln. Doch nur wenige bieten das der Kundschaft an. Und wenn, dann gegen Gebühr.
Michael Heim, Holger Alich
Ubs.
Kurspflege bei Grossbank
UBS will erneut Aktien in Milliardenhöhe zurückkaufen
UBS plant Aktienrückkäufe bis Anfang April 2026 von bis zu 2 Milliarden Dollar. Damit dürfte sich die Dividende künftig deutlich erhöhen.
Morning Call
Morning Call
«Der Aktienhöhenflug von Trumps Truth Social ergibt keinen Sinn»
Themen im Morning Call sind unter anderem die weltweit hartnäckige Inflation und der Börsengang des sozialen Netzwerks von Donald Trump.
Der Rechtsstreit mit Mosambik beschäftigt die Credit Suisse bereits seit vielen Jahren und ist wie die übrigen an die UBS übergegangen.
Nothilfe
Die Credit Suisse hängt weiter am Tropf der SNB
Die Schweiz-Tochter der CS schafft es nicht, sich am Markt zu finanzieren. Zudem hat die CS immer noch Probleme mit der Risikokontrolle.
Holger Alich
Der Rekordgewinn der Grossbank UBS im Geschäftsjahr 2023 fällt doch nicht ganz so hoch aus, wie noch Anfang Februar auf Basis ungeprüfter Zahlen publiziert wurde. Neu wird der Reingewinn mit 27,8 Milliarden US-Dollar ausgewiesen statt zuvor mit 29,0 Milliarden. (Archivbild)
Newsticker
UBS-Gewinn in 2023 fällt etwas tiefer aus als zuvor ausgewiesen
Der Rekordgewinn der Grossbank UBS im Geschäftsjahr 2023 fällt doch nicht ganz so hoch aus, wie noch Anfang Februar auf Basis ungeprüfter Zahlen...
SDA
Sarah Youngwood
Banksaläre
Sarah Youngwood war 2022 die Spitzenverdienerin bei der UBS
Die französisch-amerikanische Bankerin verdiente mehr als CEO Ralph Hamers. Sergio Ermotti hat sie in Sachen Lohn abgelöst. Die Hintergründe.
Barmettler Stefan
53545556
...
237
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele