• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

ARCHIVBILD --- ZUR HEUTIGEN MELDUNG, DASS DER BUNDESRAT KUENFTIG DER POSTFINANCE ERLAUBEN WILL HYPOTHEKEN UND KREDITE ZU VERGEBEN, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG --- Postfinance Filiale der Post (KEYSTONE/EQ IMAGES/Andy Mueller)
Massenentlassung in Bern
Postfinance streicht 141 Stellen
Die Postfinance will sparen und baut bis Ende November massiv Stellen ab. Betroffen sind grösstenteils Verwaltungsfunktionen in Bern.
Die Kosten bei Smartphone-Banken unterscheiden sich vor allem im Ausland recht deutlich. (Symbolbild)
Newsticker
Grosse Unterschiede bei Neobanken-Gebühren
Die Kosten für Smartphone-Banken in der Schweiz unterscheiden sich teils massiv. Das zeigt ein neuer Vergleich des Online-Portals Moneyland.ch. Eine...
SDA
Die Nachfrage nach KI-Spezialisten ist die letzten Jahre deutlich gestiegen. (Symbolbild)
Newsticker
Nachfrage nach KI-Jobs stark gestiegen
Künstliche Intelligenz (KI) verändert den Schweizer Arbeitsmarkt rasant. Laut dem «AI Jobs Barometer 2025» von PwC Schweiz ist die Zahl der...
SDA
Der ehemalige Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz steht erst im kommenden Jahr vor dem Zürcher Obergericht. Das Verfahren sei von ausserordentlicher Dimension, so das Obergericht. Die Vorbereitung brauche viel Zeit. (Archivbild)
«Fall von ausserordentlicher Dimension»
Pierin Vincenz steht erst im kommenden Jahr vor Zürcher Obergericht
Der Fall rund um Pierin Vincenz brauche aufgrund seiner Komplexität viel Vorbereitung, so das Obergericht. Daher findet der Prozess 2026 statt.
Die Bank Julius Bär will nach Problemen in der Vergangenheit das Risikomanagement verbessern. Zudem hat sich der Vermögensverwalter für die Jahre 2026 bis 2028 neue Ziele gesetzt.(Archivbild)
Newsticker
Julius Bär setzt sich neue Mittelfristziele und spart weiter
Die Julius Bär-Gruppe hat sich für die Jahre 2026 bis 2028 neue Mittelfristziele gesetzt. Die Privatbank will zu profitablem Wachstum im Kerngeschäft...
SDA
<p>Stefan Bollinger, CEO Julius Bär</p>
Privatbank mit neuer Strategie
Wie der neue Julius-Bär-Chef weitere 130 Millionen einsparen will 
Der neue CEO Stefan Bollinger lässt nochmals den Sparhammer fallen. Derweil geht es am Dienstag mit dem Aktienkurs der Privatbank bergab.
Holger Alich
Grosse Schweizer Banken suchen wieder vermehrt nach Personal. Verglichen mit Ende April ist die Zahl der ausgeschriebenen Stellen Ende Mai gestiegen.(Symbolbild)
Zahl der Jobinserate angestiegen
Schweizer Banken suchen wieder mehr Personal
Nachdem zuvor die Zahl der bei Banken ausgeschriebenen Stellen gesunken war, gab es im Mai erstmals seit Langem wieder mehr Stelleninserate.
Kommentar_Jamie Vrijhof-Droese
Kommentar zur Credit Suisse
Bonussegen trotz Bankversagen
Die UBS muss ihren Ex-CS-Bankern Boni zahlen – zusagen fürs Versagen. Mit Gerechtigkeit und Anstand hat das wenig zu tun.
Jamie Vrijhof-Droese
<p>Die UBS steht in den Schlagzeilen wegen des Verkaufs riskanter Dollar-Derivate an Privatkunden.</p>
Hohe Risiken
Die fatalen Dollar-Derivate der UBS
UBS-Berater hatten komplexe Dollar-Derivate auch Kunden verkauft, die die Risiken nicht verstanden. Der Fall hat erste personelle Konsequenzen.
Holger Alich
Die UBS hat in den USA die Hedge-Funds-Einheit O'Connor verkauft. Sie tritt die Einheit mit verwalteten Vermögen in Höhe von rund 11 Milliarden US-Dollar an Cantor Fitzgerald ab.(Archivbild)
Newsticker
UBS verkauft US-Hedge-Fonds-Einheit O'Connor an Finanzfirma Cantor
Die US-Asset-Management-Sparte der Grossbank UBS hat die US-Hedge-Funds-Einheit O'Connor an Cantor Fitzgerald veräussert. Der Abschluss der...
SDA
Sergio P. Ermotti, Group Chief Executive Officer of Swiss bank UBS speaks during a delegates' meeting of the FDP party of the Canton of Zurich on Tuesday April 8, 2025 in Zurich, Switzerland. (KEYSTONE/Michael Buholzer)..
Recherche zeigt Ausmass
700 Stellen in der Schweiz schon weg – so läufts bei der UBS mit der Integration
Die ersten Retailkunden wechseln zur UBS. Hunderte Stellen hat die Grossbank bereits gestrichen. Doch die grosse Abbauwelle kommt noch.
Holger Alich, Michael Heim
<p>Stefan Bollinger steht vor einer grossen Herausforderung.</p>
Julius Bär
Stefan Bollinger muss Abschreiber von 130 Millionen Franken verkünden
Nichts mit Nur-nach-vorne-Blicken: Der CEO der Bär-Bank muss sich nach nur vier Monaten im Amt mit Altlasten herumschlagen.
Erik Nolmans
6789
...
236
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele