• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

<p>Praktische Begleiterin: Ohne Kredit- oder Debitkarte sollte man nicht ins Ausland reisen. Auch wenn Karten zunehmend nur noch virtuell auf dem Handy zum Einsatz kommen. (Diese Illustration wurde von einem KI-Modell generiert und von einem Menschen überprüft und finalisiert.)</p>
Der grosse HZ-Wechselkurstest
Mit den richtigen Banken günstiger durch die Ferien
Um mehr als 4 Prozent unterscheiden sich die Kurse der Kredit- und Debitkarten. Mit der richtigen Auswahl vermeiden Sie die Kostenfalle.
Michael Heim
<p>Er soll Revolut in der Schweiz gross machen: Länderchef Julian Biegmann.</p>
Schweiz-Chef bestätigt Interessen
Jetzt zielt Revolut auch aufs Private Banking
Die britische Neobank wächst in der Schweiz stark, neu auch mit Aktienhandel. Zum Thema Private Banking werden erst Andeutungen gemacht.
Michael Heim
Finma-Direktor Stefan Walter will das Geschäft von kleinen Schweizer Banken nicht zu stark regulieren. Denn diese seien meist weniger komplex aufgestellt und zudem eine wichtige Stütze für den hiesigen Finanzplatz.(Archivbild)
Newsticker
Finma-Direktor: Kleine Banken sollen nicht überreguliert werden
Der Finma-Direktor will kleinere Banken vor Überregulierung schützen. «Probleme der Grossen dürfen nicht zu einer Überregulierung der Kleinen...
SDA
<p>Lex Greensill (Mitte) auf dem Weg zum Gericht in London. </p>
Geheimer Finma-Bericht enthüllt
Wie die Credit Suisse mit Greensill ins Verderben stürzte
Der Handelszeitung liegt der Finma-Bericht vor. Das Dokument zeigt, wie ein Mix aus Gier, Lügen und Schlamperei zum Greensill-Debakel führten.
Holger Alich
Die Schweizer Grossbank UBS startet ein weiteres Milliarden-Aktienrückkaufprogramm. (Archivbild)
Ab 1. Juli
UBS startet weiteres Milliarden-Aktienrückkaufprogramm
Die UBS startet morgen Dienstag ein neues Aktienrückkaufprogramm im Wert von bis zu 2 Milliarden US-Dollar.
BILANZ-Briefing
Schweizer Banken verlieren ihre Führungsposition
Gemäss einer Studie wächst das Wealth-Management anderer Banken schneller. Der BIP-Anteil des Finanzplatzes schrumpfte von 14 auf 9 Prozent.
Dirk Schütz
Dirk Schütz
<p>Der künftige Raiffeisen-Chef Gabriel Brenna muss sich nun mit der komplexen Raiffeisen-Kultur beschäftigen.</p>
Der Unbekannte
Überraschungskandidat wird neuer Raiffeisen-CEO
Gabriel Brenna gewann das Duell gegen Interimschef Christian Poerschke. Nun muss er die Nähe zu 212 selbstbewussten Bankchefs finden.
Dirk Schütz
Die Schweizer Privatbanken haben im vergangenen Jahr für ihre Kundinnen und Kunden soviel Vermögen verwaltet wie noch nie zuvor. Die verwalteten Vermögen kletterten auf rekordhohe 3,4 Billionen Franken.(Symbolbild)
Newsticker
Privatbanken steigern verwaltete Vermögen auf 3,4 Billionen Franken
Die Schweizer Privatbanken verwalten so viele Vermögen wie noch nie. Und gemäss einer Analyse konnten sie trotz rückläufiger Zinserträge im...
SDA
<p>Die Übernahme der CS brachte Bewegung in den Schweizer Bankenmarkt.</p>
Privatbanken
Laut KPMG ist die Abwerbebonanza von CS-Beratern ein Flop
Nach dem Crash der Credit Suisse setzte ein Rennen um deren Kundenberater ein. Eine Studie von KPMG kommt zum Schluss: Es lohnte sich nicht.
Holger Alich
Die grossen Schweizer Banken drücken beim Personal auf die Bremse. Auf den Webseiten der zehn grössten Finanzinstitute gab es im Juni weniger Stelleninserate als noch im Monat davor. (Archivbild)
Newsticker
Grosse Schweizer Banken suchen im Juni weniger Personal
Die grossen Schweizer Banken drücken beim Personal auf die Bremse. Auf den Webseiten der zehn grössten Finanzinstitute gab es im Juni weniger...
SDA
4567
...
236
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele