• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Kommentar Peter Rohner
Kommentar
Was sind schon 300 Millionen?
Die Nationalbank kappt Banken 300 Millionen Franken Zinsertrag, doch der Branchenverband Schweizerische Bankiervereinigung wagt keine Kritik.
Peter Rohner
Zeno Staub, CEO Bank Vontobel an der Medienkonferenz zum Jahresabschluss 2018 in Zuerich am Dienstag, 12. Februar 2019. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Abflüsse im Asset-Management
Vontobels Vorzeigesparte leidet weiter
Die Bank kann die Verluste im Asset-Management nicht durch Zuflüsse im Private Banking auffangen. Analysten sind enttäuscht.
Holger Alich
Federal Square with the Swiss National Bank SNB at the far end in Berne, Switzerland, pictured on July 16, 2012. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Der Bundesplatz und dahinter die Schweizerische Nationalbank in Bern, aufgenommen am 16. Juli 2012. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Ausschüttung ade
SNB-Gewinn schmilzt auf 1,7 Milliarden Franken
Nach zwei Verlustquartalen in Folge ist der Nationalbankgewinn aus dem ersten Quartal fast erodiert.
Peter Rohner
Headquarters of Raiffeisen bank around Raiffeisenplatz square in St. Gallen, Switzerland, on June 5, 2018. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Hauptsitz der Raiffeisenbank um den Raiffeisenplatz in St. Gallen, aufgenommen am 5. Juni 2018. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Ranking
Raiffeisen zählt zu den beliebtesten Schweizer Arbeitgebern
Raiffeisen verweist andere Banken auf die hinteren Ränge, zumindest wenn es um die Liste der beliebtesten Schweizer Arbeitgeber geht.
Düsseldorf 25.09.2023 Logo Schriftzug Leuchtschrift DHL Shop Paketshop Deutsche Post Paket Pakete Paketversand Briefe Briefversand Porto Briefmarken DHL-App Postbank Postfiliale Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Düsseldorf 25 09 2023 logo lettering neon DHL Shop Paketshop Deutsche Post Paket Paketversand Briefe Briefversand Porto Briefmarken DHL App Postbank Postfiliale Düsseldorf Nordrhein Westfalen Germany
Bis Mitte 2026
Deutsche Bank will 250 Postbank-Filialen schliessen
Claudio de Sanctis, Privatkunden-Chef bei der Deutschen Bank, kündigt die Aufgabe von Filialen der Postbank an. Die Standorte seien...
Das bessere Zinsumfeld könnte 2023 bei vielen Instituten für Rekordergebnisse sorgen. (Symbolbild)
Newsticker
Privatbanken profitieren von starkem Zinsgeschäft
Auch die Schweizer Privatbanken profitieren von den Veränderungen im Zinsumfeld. Vor allem die kleineren Institute haben dank einem starken...
SDA
Morning Call
Morning Call
«Es gibt Potenzial für weitere Turbulenzen an der Börse»
Themen im aktuellen Morning Call sind die weitere Eintrübung der Weltwirtschaft und der Umgang mit dem Krieg im Nahen Osten.
SNB-Chef Thomas Jordan ändert für die Banken wichtige Regeln zur Verzinsung der Sichtguthaben. (Archivbild)
Vorbild EZB
SNB kürzt Zinszahlungen an Banken um 300 Millionen
Die SNB verzinst die Sichtguthaben nicht mehr, die zur Mindestreserve gehören. Die Bankiervereinigung scheint sich daran nicht zu stören.
Peter Rohner
Daniel Morris und Ariane Dehn, BNP Paribas, im Baur au Lac
Anlagestratege im Interview 
«Für das Wachstum zahlen die USA einen Preis: hohe Leitzinsen»
Daniel Morris, Chef-Marktstratege bei BNP Paribas, sieht Chancen bei Bonds. Die Staatsverschuldung und die EU-Wirtschaft könnten Probleme...
Andreas Minor
Axel Lehmann, Chairman Credit Suisse, Colm Kelleher, Chairman UBS, Swiss Finance Minister Karin Keller-Sutter, Swiss Federal President Alain Berset, Thomas J. Jordan, Chairman Swiss National Bank, Marlene Amstad, President FINMA, and Andre Simonazzi, chief communication Swiss government
Bankenregulierung
Warum internationale Aufseher die CS-Rettung kritisieren
Statt die CS abzuwickeln, wurde sie verkauft. EU-Aufseher sorgen sich, dass damit eine Abwicklung an Glaubwürdigkeit verloren hat.
Holger Alich
Urs Baumann, CEO der Zuercher Kantonalbank, ZKB, posiert fuer ein Portrait am Mittwoch, 7. September 2022, am Hauptsitz der ZKB in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Weniger Bonus, mehr Fixlohn
Die Zürcher Kantonalbank zieht die Notbremse bei den Boni
Fürs laufende Jahr werden die Boni gedeckelt, ab 2024 soll ihr Anteil am Gesamtlohn sinken. Wir stark, bleibt jedoch noch unklar.
Michael Heim
Michael Heim, Ressortleiter Unternehmen und Politik der «Handelszeitung»
Kommentar
Es wird Zeit für ein starkes Banken-Bio-Label
Beim Gemüse oder Fleisch kennen wir es schon: das Bio-Label. Nun braucht es so etwas auch für Finanzangebote.
Michael Heim
85868788
...
242
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele