• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

A general view shows the headquarters of the Swiss bank Credit Suisse, right, and UBS, left, at Paradeplatz in in Zurich, Switzerland on Saturday, March 18, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Schweizer Klumpenrisiko
So gross ist die neue UBS wirklich
Dreissig Jahre lang wurden Grossbanken gerettet, indem man sie fusionierte. Nun gibt es nur noch die UBS. Was heisst das für die Schweiz?
Michael Heim, Holger Alich
Urban Angehrn, Direktor FINMA, vorne, spricht neben Marlene Amstad, VR-Praesidentin FINMA, und Tobias Lux, Mediensprecher FINMA, waehrend einer Medienkonferenz, am Mittwoch, 5. April 2023 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Rücktritt von Urban Angehrn
CS-Desaster prägte Amtszeit von Finma-Chef
Nach weniger als zwei Jahren wirft der Finma-Direktor den Bettel hin - aus gesundheitlichen Gründen. Erste Namen für die Nachfolge zirkulieren.
Holger Alich
Überraschender Rücktritt: Finma-Direktor Urban Angehrn verlässt die Firma per Ende des Monats aus gesundheitlichen Gründen. (Archivbild)
Nach Credit-Suisse-Krise
Finma-Direktor Urban Angehrn tritt zurück
Finma-Direktor Urban Angehrn tritt überraschend bereits Ende des Monats zurück. Offenbar geht es ihm gesundheitlich nicht gut.
Dirk Schütz Bilanz
Podcast
Warum die CS untergehen musste und wie es mit der UBS weitergeht
«Bilanz»-Chefredaktor Dirk Schütz hat einen Insiderbericht zum Untergang der Credit Suisse geschrieben. Im Podcast berichtet er über sein Buch.
Seit der CS-Krise ist der sogenannte "Public Liquidity Backstop" auch einem breiteren Publikum ein Begriff. (Archivbild)
Newsticker
Parlament entscheidet über staatliche Liquiditätshilfen für Banken
Das Parlament kann definitiv über staatliche Ausfallgarantien bei der Rettung systemrelevanter Banken entscheiden. Dabei geht es darum, den...
SDA
Sergio Ermotti: Credit Suisse konnte ohne Verlust für die Kunden und die Steuerzahler untergehen.
Too big to fail
Sergio Ermotti: «Die UBS hat die CS gerettet»
Der UBS-Chef will keine höheren Kapitalvorschriften. Stattdessen solle es einfacher für die SNB werden, Banken Geld zur Verfügung zu stellen.
Seegang in den Teppichetagen der Grossbank: Das UBS-Management hadert mit dem Apollo-Deal der damaligen Credit Suisse. (Symbolbild)
Newsticker
UBS hinterfragt Credit-Suisse-Spartenverkauf an Apollo
Die Grossbank UBS hinterfragt laut einem Agenturbericht den von der Credit Suisse getätigten Verkauf des Geschäfts mit verbrieften Produkten (SPG) an...
SDA
Harry im Homeoffice, Harry Büsser
Harry Büsser im Homeoffice
Ist die UBS jetzt sicher?
Die Expertengruppe, die das analysiert, scheint auf die Frage mit Ja zu antworten: Sie will von der UBS kein höheres Eigenkapitalpolster...
Harry Büsser
Das Logo der MoneyPark, aufgenommen am 5. September 2019 in Zuerich. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Hypotheken-Vermittlung
Helvetia setzt bei Moneypark den Rotstift an
Der Versicherer Helvetia integriert den Vertrieb von Moneypark. 25 bis 30 Stellen sollen gestrichen werden.
Michael Heim
Der Industriegase-Spezialist Linde überragt alle anderen Unternehmen im deutschen Leitindex.
BIP-Prognose gesenkt
Die UBS rechnet mit tieferem Wachstum für Schweizer Wirtschaft
Die Flaute in der Industrie wirkt sich auf das Schweizer Wirtschaftswachstum aus: Die UBS senkt ihre Prognose für dieses und nächstes Jahr
epa07701604 (FILE) - A view of signage of the Deutsche Bank at the bank headquarters in Frankfurt, Germany, 31 January 2019 (reissued 07 July 2019). According to reports 07 July 2019, German bank Deutsche Bank in considering to cut up tp 18,000 jobs globally to some 74.000 full-time jobs by 2022. The measure was announced after the supervisory board meeting in Frankfurt. EPA/MAURITZ ANTIN *** Local Caption *** 54960107
Übernahme-Gerüchte
Deutsche Bank schielt offenbar auf Digitalbank Scalable
Laut dem «Handelsblatt» führt die grösste Bank Deutschlands Gespräche mit dem digitalen Vermögensverwalter. Dahinter steckt ein alter...
Holger Alich
Morning Call
Morning Call
«Saudi Aramco hält den Ölpreis künstlich hoch»
Themen im aktuellen Morning Call: Der UBS-Abschluss, der steigende Ölpreis und die düsteren Konjunkturaussichten.
89909192
...
237
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele