• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Der Schweizerische Anlegerschutzverein will ehemalige CS-Aktionäre für eine grössere Entschädigung zusammenbringen.(Archivbild)
News
Verein will die ehemaligen CS-Aktionäre vor Gericht vereinigen
Der Schweizerische Anlegerschutzverein (SASV) plant eine Klage zur Entschädigung ehemaliger Aktionäre der Credit Suisse (CS). Seit Montag versucht...
SDA
Credit Suisse in Oerlikon: Grosse Pläne in China.
Nach CS-Übernahme
UBS startet Entlassungen bei Investmentbankern
Der Umbau beginnt: In den kommenden Tagen sollen einige Hundert Investmentbanker der CS die Kündigung bekommen.
Holger Alich
CEO Bank Vontobel
Zwischenbilanz
Privatbanken profitieren von der CS-Krise – Ausreisser bei Vontobel
Julius Bär, EFG und Vontobel gewinnen Neugelder dank dem CS-Kollaps. Doch bei Vontobel zerschiesst das Asset-Management die Ergebnisse.
Holger Alich
Valiant hat im ersten Halbjahr 2023 deutlich zugelegt und bestätigt den Jahresausblick. (Archivbild)
Newsticker
Valiant steigert operativen Gewinn im ersten Halbjahr deutlich
Valiant hat im ersten Halbjahr 2023 deutlich zugelegt. Der Ausblick für das Gesamtjahr wird entsprechend bestätigt.
SDA
Passersby in front of UBS bank's branch on Park Avenue in New York City, USA, pictured on June 7, 2010. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)Passanten vor dem Sitz der UBS AG an der Park Avenue in New York City, USA, aufgenommen am 7. Juni 2010. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)
Latente Risiken
In der Bankenwelt brodelt es
Seit dem Kollaps der First Republic Bank ist es ruhig. Aber unter der Oberfläche gärt es weiter – trotz staatlichen Milliardenzahlungen.
Patrick Herger
Grosse Schweizer Banken haben ihre Personalsuche im Juli intensiviert. Besonders die UBS und die von ihr übernommene Credit Suisse schrieben nach einem deutlichen Rückgang im Juni wieder mehr Stellen am Heimmarkt aus. (Archivbild)
Ausgeschriebene Stellen
UBS und CS suchen im Juli wieder mehr Personal
Nach dem Einbruch im Juni haben die UBS und die CS zusammen wieder rund 300 Stellen ausgeschrieben.
Wärmepumpe
Zweistelliges Wachstum bei Wärmepumpen
Präsentiert von ZKB
Zweistelliges Wachstum bei Wärmepumpen
Das Beheizen der Liegenschaften verursacht 10 Prozent der weltweit energiebezogenen Treibhausgasemissionen. Wärmepumpen zählen zu den...
Kein Pardon: Die UBS kommt in London nicht um eine Klage herum. (Archivbild des UBS-Sitzes in der britischen Hauptstadt).
Newsticker
Londoner Gericht lässt Milliarden-Klage auch gegen UBS wieder zu
Neues Ungemach für die UBS: Ein Londoner Berufungsgericht hat eine milliardenschwere Massenklage gegen mehrere Grossbanken wieder zugelassen. Damit...
SDA
Pan Gongsheng muss sich als neuer Zentralbank-Chef vielen Herausforderungen stellen.
Sesselwechsel
Die Chinesische Zentralbank hat einen neuen Chef
Pan Gongsheng hat die Leitung der Chinesischen Zentralbank übernommen und wird sich nun grossen Herausforderungen stellen müssen.
Emblem der Migros Bank unmittelbar beim Bahnhof Schaffhausen. Schaffhausen, Schweiz, 06.11.2022
Halbjahreszahlen
Migros Bank steigert Geschäftsertrag und Gewinn markant
Die Migros Bank machte im ersten Semester 2023 einen Gewinn von 166 Millionen Franken. Haupttreiber war die von der SNB eingeleitete Zinswende.
UBS-Präsident Colm Kelleher (links) und Finanzministerin Karin Keller-Sutter bei der Medienkonferenz am 19. März, als die Notübernahme der Credit Suisse verkündet wurde.
Nach Übernahme
UBS zahlt 387 Millionen Busse für den Archegos-Fall der CS
Die UBS beginnt nun, ihre rechtliche Rechnung zu begleichen. Neben der Archegos-Busse wird sie weitere Fehltritte der CS ausbaden müssen.
Marina Zech
Zinswende in den Schwellenländern
Präsentiert von ZKB
Zinswende in den Schwellenländern
Im Gegensatz zu den Industrienationen bereiten sich die Währungshüter der Schwellenländer bereits auf Zinssenkungen vor. Lesen Sie im Beitrag von...
979899100
...
237
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele