• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Beruf
Alle Stichwörter

Beruf

Hendrik Remigereau
Hendrik Remigereau
«KI dient als Co-Pilot, der die Menschen unterstützt»
Der Leiter des Merantix AI Campus erzählt, wie KI die Arbeitswelt verändert und wie sie direkt und indirekt die Gesundheit verbessert.
Matthias Niklowitz
Meeting, agency and business people in the morning brainstorming in a office of employees planning. Startup, strategy and professional team in collaboration as teamwork in development in company. ,model released, Symbolfoto PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xZoonar.com/YurixArcursxpeopleimages.comx 20758397 ,model released, Symbolfoto ,property released
Umfrage
Haben Sie Angst um Ihren Job?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Climate Quitting HZ Illustration ONLINE
Umweltbewusstsein
«Climate Quitting»: Wenn Angestellte wegen der Umwelt kündigen
Nach dem «Quiet Quitting» gibt es jetzt einen neuen Trend. Er heisst «Climate-Quitting» und könnte Unternehmen auf lange Sicht stark prägen.
Lena Madonna
An der Townhall wird informiert
Entlassungswelle rollt über das Land
Das steckt hinter dem Kahlschlag bei Schweizer Firmen
Seit Wochen häufen sich Meldungen über Massenentlassungen. Die «Handelszeitung» fasst zusammen, wer alles betroffen ist, und ordnet ein.
Olivia Ruffiner, Tina Fischer
Julie Sweet, CEO von Accenture: Gilt als eine der mächtigsten Geschäftsfrauen der USA und der Welt.
Julie Sweet
Das ist die Chefin von Accenture
Julie Sweet ist eines der besten Beispiele für den amerikanischen Traum: Aus bescheidenen Verhältnissen zur bestbezahlten CEO der USA.
Andreas Güntert
Illustration University ©BERNA fur Handelszeitung
Ein Ende dem Titelwirrwarr
Ansturm auf Bachelor- und Master-Titel ohne Universitätsabschluss
Ein Berufsverband führte in Eigenregie akademische Titel ein – die Nachfrage ist enorm. Das erhöht den Druck auf Bund und Universitäten.
Tina Fischer
Suzanne Thoma, CEO BKW, pictured during the official shutdown of the Muehleberg nuclear power plant after 47 years of operation, on Friday, 20 December 2019, in Muehleberg, Switzerland. The removal of the nuclear power plant will last till 2034. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Einer für alles
Warum Doppelmandate wieder en vogue sind
CEO und Verwaltungsratspräsident in einem: Die Fälle von Doppelmandaten häufen sich. Das birgt Konfliktpotenzial.
Tina Fischer
Kommentar Holger Alich wundert sich über die UBS.
Pro und Kontra
Doppelspitzen machen die Entscheidungsfindung komplexer
Eine Firma mit zwei CEOs droht, sich in Kompetenzstreiten aufzureiben und Entscheidungen hinauszuzögern. Verantwortung lässt sich nicht teilen.
Holger Alich
Kommentar Simona Scarpaleggia
Gastkommentar
Es braucht Rücksichtnahme auf Menschen mit unsichtbaren Behinderungen
Obwohl es mehr Bewusstsein für unsichtbare Behinderungen gibt, sind Organisationen zu wenig darauf vorbereitet, Unterstützung zu bieten.
Simona Scarpaleggia
Claudia Goldin
Wirtschaftsnobelpreis für Claudia Goldin
Darum ist ihre Forschung zur Frauenarbeit so wichtig
Pille, Fliessband oder Technologie: Die historische Quellenarbeit der Harvard-Professorin zeigt die Lage der Frau am Arbeitsmarkt.
Markus Diem Meier, Tina Fischer
Unaufgeregt, locker, aus dem Leben gegriffen: Die Schweizer Gesellschaft hat viele Facetten. Genau so sollte sie auch in der Kommunikation, in der Werbung und im Marketing gezeigt werden.
Inklusion und Diversität
Diese Initiative will Stereotypen im öffentlichen Raum verdrängen
Statt arbeitende Väter und kinderhütende Mütter: Das Gislerprotokoll setzt auf eine vielfältige Darstellung der Gesellschaft im Marketing.
Jasmine Alig
Qualifizierte Jobbewerberinnen: Wer Frauen aufgrund einer theoretisch möglichen Schwangerschaft bei der Rekrutierung benachteiligt, vergibt viele wertvolle Chancen.
EqualVoice
Das «Maybe Baby»-Risiko
Frauen werden aufgrund ihres Gebärpotenzials in der Arbeitswelt häufig benachteiligt. Es ist Zeit für ein Umdenken, sagt Professorin Jamie...
Jamie Gloor
19202122
...
46
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele