Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: B
Beschäftigung
Alle Stichwörter
Beschäftigung
Folgen
Grosse Mehrheit der Schweizer Firmen sagt: Wir haben zu viel Personal
Der Beschäftigungsindikator der ETH-Konjunkturforschungsstelle Kof ist jetzt tiefer als zu Zeiten der Finanzkrise 2008.
Mehr…
Publiziert am 04.05.2020
Der grosse Job-Boom
In den reichen Ländern erleben wir ein gewaltiges Wachstum bei den Stellen. Höchste Zeit, dass wir das erkennen und würdigen.
Mehr…
Publiziert am 01.01.2020
Jeder Vierte arbeitet für einen multinationalen Konzern
Multinationale Unternehmen beschäftigen knapp 1,41 Millionen Personen in der Schweiz. Das ist mehr als ein Viertel aller Beschäftigten.
Mehr…
Publiziert am 29.11.2019
Warum der Jobboom eine Würdigung verdient
Trotz Robotern und asiatischer Konkurrenz gibt es einen Beschäftigungsboom von beispiellosem Ausmass. Nur wird das weder erkannt noch gewürdigt.
Mehr…
Publiziert am 09.06.2019
Es gibt kaum noch Kurzarbeit in der Schweiz
Die abgerechneten Zahlungen für Kurzarbeit sind so tief wie nie, die Schweiz arbeitet wieder voll. Ausnahmen bilden einzelne Firmen wie VAT.
Mehr…
Publiziert am 03.05.2019
Fünf Gründe für Optimismus am Arbeitsmarkt
In der Schweiz herrscht Vollbeschäftigung. Gleichzeitig verschärft sich aber der Fachkräftemangel. Für Arbeitnehmende ist das positiv.
Mehr…
Publiziert am 09.01.2019
Schweizer Beschäftigung nimmt weiter zu
Über 5 Millionen Schweizerinnen und Schweizer gehen einer Beschäftigung nach. Gleichzeitig steigt die Zahl der offenen Stellen.
Mehr…
Publiziert am 26.11.2018
Die «stillen Reserven» der Schweizer Wirtschaft
Zu viel Arbeit, zu wenig Personal: Dieses Problem verschärft sich in der Schweiz ab 2020. Dabei gibt es Lösungen, die oft übersehen werden.
Mehr…
Publiziert am 20.06.2018
Ausländische Multis sind als Arbeitgeber wichtig
Ausländische multinationale Unternehmen beschäftigen etwa 10 Prozent aller Erwerbstätigen in der Schweiz.
Mehr…
Publiziert am 22.12.2017
Beschäftigung steigt in der Schweiz erneut
Im ersten Quartal hat die Beschäftigung in der Schweiz erneut leicht zugenommen. Auch die Zahl der offenen Stellen nahm zu. Dennoch sieht die
Mehr…
Publiziert am 29.05.2017
Schweizer Arbeitsmarkt steckt in der Flaute
Der Aufschwung am Arbeitsmarkt lässt weiter auf sich warten. Das zeigt der Indikator der ETH-Forschungsstelle KOF. Auch in den kommenden Monaten
Mehr…
Publiziert am 06.02.2017
Optimistischer Notenbanker heizt Fed-Spekulation an
Die US-Wirtschaft sei auf dem Weg zur Vollbeschäftigung, meint Notenbanker William Dudley. Der Chef des Fed-Ablegers in New York stützt sich dazu
Mehr…
Publiziert am 18.08.2016
Die Industriefirmen schaffen kaum neue Jobs
Auch zum Jahresende sind in der Schweiz mehr Arbeitsplätze entstanden. Ein Sektor fällt ab: In der Industrie sinkt die Beschäftigung.
Mehr…
Publiziert am 26.02.2016
Das schleichende Sterben der Industrie
Immer mehr Personen finden eine Beschäftigung in der Schweiz. Das gilt aber nur für die Dienstleistungsbranche. In der Industrie schrumpft die
Mehr…
Publiziert am 25.08.2015
Beschäftigung in der Schweiz zieht leicht an
Die Beschäftigungslage in der Schweiz hat sich im ersten Quartal 2015 etwas verbessert. Im kommenden Quartal dürfte der Anstieg jedoch geringer
Mehr…
Publiziert am 26.05.2015
Zahl der Beschäftigten in der Schweiz steigt
Die Schweizer Beschäftigungslage hat sich erneut verbessert. Die Aussichten sind je nach Branche verschieden: Während die Zahl der offenen Stellen
Mehr…
Publiziert am 24.02.2015
Gestaffelte Werkschliessung in Baar
Nach dem gescheiterten Verkauf des Abfüllunternehmens Trichema leitet die Geschäftsleitung die geordnete Geschäftsauflösung ein. 70 Beschäftigte
Mehr…
Publiziert am 02.12.2014
Die Mehrheit der Firmen will Stellen streichen
Schweizer Firmen sind skeptisch für die Zukunft. Die Mehrheit plant einen Stellenabbau, wie eine KOF-Umfrage zeigt. Zwischen den Branchen gibt es
Mehr…
Publiziert am 03.11.2014
Beschäftigung in der Schweiz steigt
Die Beschäftigung im ersten Quartal in der Schweiz ist erneut gestiegen. Allerdings ist es schwieriger geworden, qualifiziertes Personal zu
Mehr…
Publiziert am 27.05.2014
Zahl der Beschäftigten in den USA steigt schwächer
Einige Tage vor dem offiziellen Arbeitsmarktbericht deutet sich an: Die Zahl der Beschäftigten in den USA hat im Februar weniger zugenommen als
Mehr…
Publiziert am 05.03.2014
Deutschland hat so viele Erwerbstätige wie nie
Der Aufschwung am Arbeitsmarkt in Deutschland bricht nicht ab. Fast 42 Millionen Beschäftigte gab es noch nie zuvor.
Mehr…
Publiziert am 27.02.2014
Beschäftigung in der Schweiz steigt erneut stark
Obwohl sich das Wachstum in der Industrie verlangsamte, hat die Beschäftigung in der Schweiz im letzten Vierteljahr stark zugenommen.
Mehr…
Publiziert am 26.02.2013
Beschäftigung: Banken flop, Versicherungen top
Die Beschäftigung in der Schweiz wird sich in den nächsten drei Monaten bestenfalls stagnieren. Schwierig ist die Situation allerdings nicht nur
Mehr…
Publiziert am 29.10.2012
Uhrenindustrie mit deutlich mehr Beschäftigten
Die gestiegene Nachfrage nach Schweizer Uhren wirkt sich auf den Personalbestand der Branche aus: Die Zahl der Beschäftigten hat fast wieder
Mehr…
Publiziert am 20.06.2012
Mehr Beschäftigte und Fachkräftemangel in der Schweiz
Alle Regionen der Schweiz haben im ersten Quartal mehr Beschäftigte gezählt als im Vorjahr. Trotz einem Rückgang bei den offenen Stellen war es
Mehr…
Publiziert am 25.05.2012
Zunahme der Beschäftigung in der Schweiz verlangsamt sich
Der Schweizer Arbeitsmarkt dürfte sich im laufenden Quartal laut dem Bundesamt für Statistik nur noch bescheiden entwickeln. Darauf deuten die
Mehr…
Publiziert am 28.02.2012
George Sheldon: «Wir haben gewissermassen Vollbeschäftigung»
Der Basler Ökonom im Interview über die Lage am Schweizer Arbeitsmarkt, Mindestlöhne und mehr Ferien.
Mehr…
Publiziert am 23.02.2012
Zahl der Erwerbstätigen steigt weiter
In der Schweiz ist die Zahl der Erwerbstätigen weiter angestiegen. Gegenüber dem Vorjahr nahm sie im dritten Quartal um mehr als 2 Prozent zu.
Mehr…
Publiziert am 22.12.2011
Beschäftigung steigt, Aussichten schlechter
Die Beschäftigung ist in der Schweiz im vergangenen Quartal deutlich gestiegen. Trotzdem gibt es weniger offene Stellen. Der Rückgang ist der
Mehr…
Publiziert am 12.12.2011
Düstere Aussichten
Sowohl für die Eurozone als auch für die USA verdunkeln sich gemäss der OECD die Aussichten für die Konjunktur. Die Industriestaaten-Organisation
Mehr…
Publiziert am 31.10.2011
1
2