• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Börsenäquivalenz
Alle Stichwörter

Börsenäquivalenz

SCHWEIZ EUROPA FAHNE
Börsenäquivalenz
Schweiz und EU geraten in eine Eskalationsspirale
Die Fronten sind verhärtet. Ohne Börsenäquivalenz will die Schweiz bis auf Weiteres den Kohäsionsbeitrag auf Eis legen.
A limousine with the flags of the European Union and Switzerland waits in front of the Bernerhof, during the official visit of European Commission President Jean-Claude Juncker in Bern, Switzerland, Thursday, November 23, 2017. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Börsenäquivalenz
Wegen EU-Zwist: Newron lässt Aktien auch in Deutschland handeln
Die wahrscheinliche Aberkennung der Schweizer Börse in der EU hat erste konkrete Konsequenzen.
Daniel Hügli
The UBS Bank in the city of London on Monday 29 October 2012. The Swiss bank has announced that 10,000 jobs are to be cut in a bid to reduce the size of it's investment bank.   (Photo by Sean Dempsey/PA Images via Getty Images)
Banken
Finanzindustrie bereitet sich auf Ende der Börsenäquivalenz vor
Die UBS und andere Banken warnen ihre Kunden vor dem Aus der Börsenäquivalenz zwischen der Schweiz und der EU.
EU Schweiz
Börsenäquivalenz
Zwist zwischen Schweiz und EU steht vor der Eskalation
Die Anerkennung der Schweizer Börse durch die EU soll nicht verlängert werden. Dem Rahmenabkommen droht damit das Aus.
The London Stock Exchange building, London   (Photo by Anthony Devlin/PA Images via Getty Images)
Schweiz – EU
Börsenäquivalenz: Es geht um die City of London
Dass Brüssel die Börsenäquivalenz der Schweiz nicht erneuern will, ist nur ein Signal – aber dahinter lauern ernste politische Gefahren.
Sitz der Schweizer Börse SIX in Zürich.
EU-Kommission
Die Schweizer Börse droht den EU-Zugang endgültig zu verlieren
Die EU scheint keinen Fortschritt bei der Äquivalenzanerkennung für die Schweizer Börse zu sehen. Sie läuft am 30. Juni automatisch aus.
SCHWEIZ SIX-GROUP
Marktzugang
EU droht Schweizer Börse mit Marktausschluss
Weil der Bundesrat das Rahmenabkommen nachverhandeln will, droht das Ende der Börsenäquivalenz. Das wäre ein grosses Problem für die SIX.
12
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele