• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Brüssel
Alle Stichwörter

Brüssel

Theresa May
Votum
Britisches Parlament stimmt wieder gegen Brexit-Vertrag
Nun droht dem Land entweder am 12. April ein EU-Austritt ohne Abkommen oder eine lange Brexit-Verschiebung.
epa07450241 EU Commissioner for Competition Margrethe Vestager, from Denmark, speaks at a news conference on the concurrence case with Google online search advertising, at the European Commission in Brussels, Belgium, 20 March 2019. The EU on 20 March 2019 fined Google with a fine of 1.5 billion US dollars over search engine advertising in the 'AdSense for Search' subsection.  EPA/STEPHANIE LECOCQ
Monopol
EU verhängt erneut Milliarden-Strafe gegen Google
Die Europäische Kommission brummt Google erneut eine Milliardenstrafe auf. Der Konzern hat eine Reihe von Änderungen versprochen.
Jungsozialisten der JUSO Kanton Zuerich haben am Freitag, 21. August 2015, den Paradeplatz in eine Steueroase verwandelt. Mit dieser Aktion wollten sie darauf aufmerksam machen, dass die Banken seit der Finanzkrise immer noch keine Steuern bezahlen. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Finanzen
Schweiz steht bis jetzt nicht auf der schwarzen Liste
Nächste Woche werden die EU-Finanzminister die schwarze Liste für Steueroasen verabschieden. Anscheinend steht die Schweiz bis jetzt nicht...
Theresa May
Brexit-Countdown
Theresa May: No-Deal-Brexit bleibt Option
Theresa May will trotz der jüngsten Niederlage Änderungen am Brexit-Deal durchbringen. Doch die Aussichten stehen eher schlecht.
British Prime Minister Theresa May leaves Number 10 Downing Street on January 21, 2019 in London, England. Mts Theresa May is due to address the House of Commons outlining how she proposes to move forward with Brexit. (Photo by Alberto Pezzali/NurPhoto via Getty Images)
Brexit
May will in Brüssel für pragmatische Lösung kämpfen
Trotz des Neins aus Brüssel pocht Theresa May beim Brexit auf Nachverhandlungen. Sie erwartet eine pragmatische Lösung.
epa07275380 Swiss Federal President Ueli Maurer (L) and Austrian Chancellor Sebastian Kurz (R), the leader of the Austrian Peoples Party (OeVP), shake hands as they arrive prior to their meeting at the Ferderal Chancellery in Vienna, Austria, 11 January 2019. Maurer is on a working visit in Vienna.  EPA/FLORIAN WIESER
Rahmenabkommen
Bundespräsident Maurer zweifelt an rascher Einigung mit EU
Ueli Maurer glaubt nicht an ein neues Rahmenabkommen mit der EU. In Wien warnt er vor einem «Wirtschaftskrieg» mit Brüssel.
Anti Brexit campaigners begin to gather outside the Houses of Parliament in Westminster on January 09, 2019 in London, England. MPs in Parliament are to vote on Theresa May's Brexit deal next week after last month's vote was called off in the face of a major defeat. (Photo by Dan Kitwood/Getty Images)
Brexit
Britisches Parlament erhöht Druck auf May
Nächste Runde im Brexit-Streit: Die Debatte im Unterhaus ist gestartet, kommende Woche wird abgestimmt. Die Abgeordneten fordern einen Plan B.
Bundespraesident Ueli Maurer sitzt in seinem Buero im Bernerhof, vor der Aufzeichnung der Neujahrsansprache fuer das Jahr 2019, am Freitag, 14. Dezember 2018, in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Rahmenabkommen
Bundespräsident will Nachverhandlungen mit EU
Der neue Bundespräsident Ueli Mauer sendet neue Signale nach Brüssel: Das Rahmenabkommen mit der EU solle neu verhandelt werden.
Sveti Stefan, Insel vor der Küste Montenegros
Staatsbürgerschaft
EU erhöht Druck auf Passhändler
Brüssel nimmt die Geschäfte der Passhändler unter die Lupe. Der Schweizer Marktführer expandiert derweil nach Montenegro.
Marco Brunner
Ueli Maurer
Finanzdienstleistungsgesetz
Fidleg und EU-Recht weichen voneinander ab
Das neue Finanzdienstleistungsgesetz soll gleichwertig mit EU-Recht sein und Anleger besser schützen. Beides erfüllt die Vorlage nur bedingt.
Sven Millischer
Giovanni Tria
Italien
Italiens Minister Tria und seine radikalen Ideen
Italiens neuer Finanzminister Giovanni Tria schlug zunächst moderate Töne an. Ein Blick in seine Vita verrät aber: Auch er wird keinen Kuschelkurs in...
Holger Zschäpitz
Iwan Deplazes, Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank
Asset Management
«Potenzial auf der Anlageseite»
Iwan Deplazes, Leiter Asset Management Swisscanto Invest by Zürcher Kantonal­bank, über die Stellung des Asset Managements in der Schweiz, die...
René Maier
34567
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele