• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Büro
Alle Stichwörter

Büro

Gossip_Buero
Archiv
So leiden Büroklatsch und Gerüchteküche unter der Pandemie
Was auf den ersten Blick wie eine heilsame Nebenwirkung der Pandemie wirkt, wäre ein Verlust. Warum Klatsch und Tratsch im Büro wichtig sind.
Jenny Niederstadt
Dropbox co-founder Drew Houston at the Nasdaq MarketSite during the company's IPO, in New York's Times Square, Friday, March 23, 2018. (AP Photo/Richard Drew)
Unternehmen
Dropbox-Chef sieht die Zukunft im Home Office: «Wir bauen unsere Büros um»
Für Dropbox-Chef Drew Houston ist die alte Funktion von Büros verloren. In Zukunft sollen Mitarbeiter sich dort nur noch fürs Miteinander...
Thomas Heuzeroth
Büro Homeoffice
Archiv
Verwaiste Büros: Bedeutet Homeoffice das Ende der Unternehmenskultur?
Büros füllen sich kaum wieder. Viele ­Firmen entlassen ihre Angestellten in die Heimarbeit. Stirbt nun die viel beschworene Unternehmenskultur...
Bastian Heiniger
Frau sitzt im Home Office und trinkt Tee
Beruf
Home Office verfestigt sich: Was das für Chefs bedeutet
Viele Schweizerinnen und Schweizer wollen auch in Zukunft von zu Hause arbeiten. Für Vorgesetzte bringt dieser Wandel neue Herausforderungen.
Raphael Brunner (Beobachter), Peter Johannes Meier (Beobachter)
büro,arbeitsplatz,großraumbüro *** office,workplace,open plan office mmq-vxw,property released
Unternehmen
Mehr Homeoffice = leere Büros? Die Formel geht nicht auf
Büroräume bleiben gefragt, auch wenn Telearbeit an Bedeutung gewinnt: Der Immobilienspezialist CBRE stimmt nicht ein in den Abgesang auf das...
Marc Bürgi
New York Hudson Yards
Panorama
Rückkehr ins Büro wird für Wall-Street-Firmen ein teurer Spass
New Yorker Firmen kehren ins Büro zurück. Aber den Arbeitsplatz virenfrei zu halten, wird Millionenkosten verursachen.
Blond woman with headphone sitting at desk at home working on laptop model released Symbolfoto property released CHPF00660
Unternehmen
Home Office: Dienstleister sparen sieben Prozent der Büroräume ein
Bei Schweizer Firmen arbeiten die Angestellten künftig mehr von zuhause aus. Die Folge? Die Firmen können ein Teil ihrer Büroräume aufgeben.
Büro-Grafik
Beruf
Bannkreise und Spuckschutz: Zurück im Büro in Corona-Zeiten
Viele Schweizer arbeiten das erste Mal nach dem Lockdown wieder im Büro. Doch dort hat sich einiges verändert.
Nina Bärschneider
locatee, start-up, in ihren büroräumlichkeiten, in zürich albisrieden, gründer thomas kessler (mit bart) und benedikt köppel
Portraits
Statt Belegungsstudien per Hand: Locatee optimiert die Flächennutzung von Bürogebäuden
Locatee erlaubt es, die Auslastung von ­Büro­räum­lichkeiten vollautomatisch zu erfassen und so die Flächennutzung zu optimieren.
A group of people is sitting at a table during a business meeting in a bright, modern office. The team is talking business while pie charts can be seen hanging on the wall. Big bright windows are seen in the background.
Immobilien
In Zürich gibt es so wenige leere Büros wie seit 17 Jahren nicht mehr
Arbeitsplätze an bester Lage sind begehrt. Doch ausserhalb der Stadtzentren lassen sich Büros weiterhin nur mit Mühe vermieten.
Kolume
Donald Trump und andere Füchse
Sei im Beruf schlau wie ein Fuchs. Füchse am Arbeitsplatz sind die Grossmeister des Opportunismus.
Kurt W. Zimmermann
Kurt W. Zimmermann
Businesspeople
Karriere
«Intriganten gibt es in jeder Organisation»
Wiebke Köhler arbeitete als Managerin für Swiss, Axa und McKinsey: Sie weiss, wie man Machtspielchen spielt und sich vor Intrigen schützt.
Constantin Gillies
12345
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele