• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: C
  4. China
Alle Stichwörter

China

Nordkorea feuert erneut Raketen in Richtung Japan ab
Säbelrasseln
Nordkorea feuert erneut Raketen in Richtung Japan ab
Nach dem Flug einer ballistischen Mittelstreckenrakete über Japan am Dienstag feuerte Nordkorea dieses Mal ins japanische Meer.
Nio Auto China
Nio
Chinesischer E-Auto-Bauer spurt Schweizer Marktstart vor 
Die Schweiz erhält eine neue E-Auto-Marke: Der Hersteller Nio aus China hat eine Niederlassung gegründet. Er hat ein cleveres Geschäftskonzept.
Marc Bürgi
Die vorauslaufenden Konjunkturindikatoren in China zeigen eine Schrumpfung des Bruttoinlandproduktes an. (Archivbild)
Null-Covid
Chinas Wirtschaft leidet unter Corona-Massnahmen
China verfolgt weiter eine Null-Covid-Strategie. Konjunkturindikatoren zeigen nun, dass der BIP darum schrumpfen dürfte.
Dieselmotoren von Daimler Truck: China ist der grösste Markt für schwere Lkw.
Newsticker
Daimler Truck baut erstmals Mercedes-Benz Lastwagen in China
Der deutsche Hersteller baut die Lastwagen mit dem chinesischen Partnerunternehmen Foton Motor in Huairou nördlich von Peking.
Mit einer Zinssenkung hatte die Zentralbank in Peking im vorigen Monat der von der Immobilien- und Corona-Krise geschwächten Wirtschaft unter die Arme gegriffen.
Geldpolitik
Chinas Notenbank lässt Leitzinsen unverändert
Nach der überraschenden Zinssenkung im letzten Monat sah Chinas Notenbank im September keinen Grund für eine weitere Lockerung.
Firmen müssen dem stärkeren Patriotismus in China Rechnung tragen.
Cancel Culture
Die UBS holt Inhaltsprüfer, um China nicht mehr zu verärgern
Die UBS sucht «Content Reviewer», die Analystentexte in chinesischer Sprache überprüfen sollen. Hintergrund ist die Angst vor Shitstorms in...
Desinfektionstrupp in Chengdu: China hält eisern an Zero-Covid fest.
Covid-19
Lockdown in Chinas Metropole Chengdu wieder aufgehoben
Die Bewohner des wirtschaftlichen und industriellen Zentrums in Südwestchina müssen sich künftig mindestens einmal pro Woche testen lassen.
US-Präsident Joe Biden äusserte sich in einem Interview erneut deutlich zu einer möglichen Verteidigung Taiwans.
Geopolitik
Biden sichert Taiwan erneut militärische Unterstützung zu
Nach der brisanten Aussage des Präsidenten schränkte ein Sprecher des Weissen Hauses aber ein, dass sich die US-Politik nicht geändert habe.
Eine Frau geht am 14.02.2017 durch Tür in einer Glasfassade mit dem Opel-Logo in Rüsselsheim (Hessen) in ein Firmengebäude des Autoherstellers. Berichten zufolge soll der französische Autokonzern PSA Peugeot Citroën Interesse an dem deutschen Automobilhersteller Opel haben. (KEYSTONE/DPA/A4658/_Andreas Arnold)
Markteintritt verschoben
Opel begräbt die Ambitionen für China
Der deutsche Autobauer Opel verzichtet auf die Expansion in China. Der Hintergrund ist politisch.
 Chinas Präsident Xi Jinping L und der russische Präsident Wladimir Putin posieren für ein Foto beim Gipfeltreffen der Shanghai Cooperation Organisation in Samarkand, Usbekistan.
Gipfeltreffen
China und Russland demonstrieren Einigkeit
Beim Gipfel in Usbekistan lobten siich Xi Jinping und Wladimir Putin gegenseitig. Chinas Haltung zum Ukraine-Krieg könnte aber kritischer...
Eine Frau fährt Velo in Shanghai während eines Sturms.
Prognose
Warum Chinas Wirtschaftsschwäche schlimmer sein könnte als 2020
Vor sechs Monaten setzte sich Chinas Regierung ehrgeizige Wirtschaftsziele. Nun hat sich das Wachstum stark verlangsamt. Vier Gründe dafür.
 February 4, 2022, Beijing, China: Russian President Vladimir Putin stands with Chinese President Xi Jinping, before the start of their bilateral meeting at the Diaoyutai State Guesthouse, February 4, 2022 in Beijing, China. Putin is visiting China to attended the Olympics as a guest of Chinese President Xi Jinping. Beijing China - ZUMAp138 20220204_zaa_p138_007 Copyright: xMikhailxKlimentyev/KremlinxPoolx
Gipfel in Usbekistan
China und Russland suchen neue Weltordnung
Erstmals seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine wollen die Präsidenten Russlands und Chinas zusammentreffen – an einem Gipfel in...
39404142
...
208
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele