Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Innovationspreis
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Aus- und Weiterbildung
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: C
Corona-Krise
Alle Stichwörter
Corona-Krise
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Air New Zealand und Qantas profitieren von Reise-Bubble
Dank der quarantänefreien Reisezone zwischen Australien und Neuseeland können die Airlines ihre Flugpläne aufstocken.
Mehr…
Publiziert am 19.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Banken
Boom: JP Morgan, Goldman Sachs, Wells Fargo steigern Gewinne um ein x-Faches
Die US-Grossbanken starten stark ins Geschäftsjahr: Die Gewinne fallen um das Mehrfache höher aus als vor einem Jahr - dank des Börsen-Booms.
Mehr…
Publiziert am 14.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Ende Juni soll der EU-Impfpass parat sein
Der Impfpass soll das Reisen erleichtern. Die Europäische Union will das Dokument zum Start der Sommerferien lancieren.
Mehr…
Publiziert am 14.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Arbeitswelt
«28 Prozent der Mitarbeitenden leiden unter Folgen der Krise»
Der weltgrösste Personalvermittler hat 8000 Unternehmen befragt. Das Ergebnis sei beunruhigend, sagt Adecco-Präsident Jean-Christophe Deslarzes.
Mehr…
Publiziert am 12.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Devisen
«Mittelfristig scheint mir der Euro viel zu billig»
CS-Schweiz-Anlagechef Burkhard Varnholt rechnet mit einem steigenden Euro. Auf lange Sicht bleibe aber der Franken stärkste Währung der Welt.
Mehr…
Publiziert am 09.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Reisekonzern Tui will weitere 350 Millionen Euro einsammeln
Der deutsche Reisekonzern will sich nach der Staatshilfe auch bei privaten Anlegern noch mehr Geld besorgen. Die Aktie fällt stark.
Mehr…
Publiziert am 09.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geldpolitik
EZB will Anleihen-Käufe je nach Entwicklung wieder drosseln
Der Kaufrahmen des Programms von 1,85 Billionen Euro wurde im März jedoch ebenso bestätigt wie der Nullzins.
Mehr…
Publiziert am 08.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Zinsen
Fed will Niedrigzins und Wertpapierkäufe noch lange beibehalten
Trotz Sorgen vor einer Überhitzung an den Börsen will die US-Notenbank ihre lockere Geldpolitik noch jahrelang fortsetzen.
Mehr…
Publiziert am 08.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Jobabbau-Ticker: Tamedia streicht Stellen bei «Bund» und «BZ»
Weitere Unternehmen: Enics, Globus, Ruag, Swisscom, Bucherer, Gübelin, GE +++ Die Corona-Krise kostet Tausende Jobs: ein Protokoll.
Mehr…
Publiziert am 08.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Arbeitslosigkeit in der Eurozone bleibt auf hohem Niveau stabil
Die Folgen der Pandemie lasten weiter schwer auf dem europäischen Jobmarkt.
Mehr…
Publiziert am 06.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Einkaufsmanagerindex: Es zeichnet sich eine Erholung ab
Die Stimmung unter den Einkaufsmanagern in Schweizer Firmen hellt sich weiter auf. Sowohl in der Industrie als auch im Dienstleistungssektor.
Mehr…
Publiziert am 01.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
US-Wirtschaft wuchs Ende 2020 noch stärker als erwartet
2021 könnten die USA sogar das Wachstum Chinas übertreffen, erwarten die amerikanischen Notenbanker.
Mehr…
Publiziert am 25.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Jo-Jo-Lockdowns kosten die Wirtschaft 2 Milliarden
Die Schweizer Wirtschaft könnte sich laut der Kof schneller von der Corona-Krise erholen als erwartet. Dabei sind mehrere Szenarien möglich.
Mehr…
Publiziert am 25.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Das Geschäftsklima in Frankreich ist auf dem Weg zur Erholung
Die Stimmung in den französischen Unternehmen stieg auf 97 Indexpunkte und liegt damit nur noch knapp unter dem Durchschnitt.
Mehr…
Publiziert am 25.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geld
Der tiefe Fall von Chinas Börsen zeigt, was nach der Pandemie droht
Sorgen über ein straffere Geldpolitik liessen die chinesischen Aktien im März abstürzen. Weltweit drohen ähnliche Turbulenzen.
Mehr…
Publiziert am 25.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Lockdowns kosteten deutsche Wirtschaft 250 Milliarden Euro
Die Forscher des deutschen IW-Instituts erwarten zudem auch in diesem Jahr einen stagnierenden Privatkonsum infolge der Pandemie.
Mehr…
Publiziert am 24.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Deutschland verhängt über Ostern einen radikalen Lockdown
Vom 1. bis 5. April soll das öffentliche, private und wirtschaftliche Leben weitgehend heruntergefahren werden.
Mehr…
Publiziert am 23.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Arbeitsmarkt bleibt das Sorgenkind für Fed-Chef Jerome Powell
Der Privatkonsum und der Wohnungsmarkt erholten sich dagegen gut. Dennoch sei die Unterstützung der Zentralbank weiter notwendig.
Mehr…
Publiziert am 23.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
Goldman-Sachs-Chef: «Wir strengen uns am, um freie Samstage zu gewährleisten»
Der Chef der US-Investmentbank Goldman Sachs, David Solomon, verspricht dem überarbeiteten Nachwuchs Unterstützung.
Mehr…
Publiziert am 22.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Fed-Notenbanker erwartet bald «vollständige Erholung» in den USA
Dank Niedrigzinsen und dem riesigen Konjunkturprogramm sieht Notenbanker Thomas Barkin optimistisch in die nahe Zukunft.
Mehr…
Publiziert am 22.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Härtefälle: Kantone zahlten bisher erst gut 500 Millionen Franken aus
Etwa 7000 Unternehmen kamen in den Genuss der Hilfe. Insgesamt stehen für das Programm über 10 Milliarden Franken bereit.
Mehr…
Publiziert am 22.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Börseninterview
«Ich ziehe globale Industriewerte den chinesischen Aktien vor»
Anlageexperte Philipp Grüebler erklärt, warum er sich bei chinesischen Aktien und Bitcoin zurückhält. Und er liefert einen Tipp: Minenbetreiber.
Mehr…
Publiziert am 19.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Allianz Suisse steigert im Corona-Jahr den Gewinn, KMU-Geschäft wächst
Die Schweizer Gesellschaft des deutschen Versicherers konnte den Gewinn trotz Corona-Krise erhöhen. Besonders stark wächst das Geschäft mit KMU.
Mehr…
Publiziert am 17.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Panorama
Die Liebe zum Bargeld kühlt wegen Corona ab
Seit Ausbruch der Pandemie wird deutlich weniger Geld am Bankomaten gezogen. Neue digitale Zahlungsmethoden haben einen Schub erhalten.
Mehr…
Publiziert am 17.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Das Geld sitzt locker, doch nicht alle profitieren vom Konsumboom
Ist der Lockdown einmal zu Ende, geben die Schweizer wieder Geld aus. Der Wirtschaft hilfts, aber einige Branchen erholen sich nur sehr langsam.
Mehr…
Publiziert am 16.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
Sumup: 750 Millionen Euro für ein weisses Kästchen
Für die Expansion holt sich das deutsch-britische Fintech Sumup eine enorme Summe – als Kredit. Unter anderem von Goldman Sachs und Temasek.
Mehr…
Publiziert am 16.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Börseninterview
«Langfristig wird der Franken gegenüber dem Euro an Wert gewinnen»
Anlageexperte Christian Odermatt sagt im Interview einen stärkeren Franken voraus, nennt Schweizer Kandidaten für einen IPO - und lobt Italien.
Mehr…
Publiziert am 12.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geld
Inflation: Der Schwungradeffekt greift noch nicht
Die Inflationserwartungen an den Märkten sind gestiegen. Ein realer Anstieg der Inflation liegt allerdings noch in der Ferne.
Mehr…
Publiziert am 12.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Schweizer Firmenchefs glauben an baldiges Comeback der Wirtschaft
Laut einer Umfrage sind die hiesigen CEOs recht optimistisch. Zudem wollen sie die Corona-Krise für Innovationen nutzen.
Mehr…
Publiziert am 11.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Beruf
Übergangsarbeit: Nachteile für Erfahrene
Zwischenverdienste helfen vielen Arbeitslosen schneller zurück in den Beruf und entlasten die ALV. Doch für über 55-Jährige stimmt das nicht.
Mehr…
Publiziert am 10.03.2021
1
2
3
4
...
27