• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: D
  4. Dollar
Alle Stichwörter

Dollar

Goldbarren Tresor
Gold
Goldene Zeiten: Was für Gold im Depot spricht
Die umstrittene Anlageklasse startet als Alternativwährung durch. Die tiefen Zinsen und der schwache Dollar liefern ein geradezu perfektes...
Erich Gerbl
Kommentar
Das Ende der Dollar-Herrschaft
Der US-Wahlkampf setzt der Währung zu: Der Dollar gerät ins Wanken.
Emmanuel Garessus («Le Temps»)
Emmanuel Garessus («Le Temps»)
Der Dollar ist zum Franken so günstig wie seit 2015 nicht mehr
News
Der Dollar ist zum Franken so günstig wie seit 2015 nicht mehr
Der «Greenback» zeigt Schwäche: Zeitweise kostete eine Einheit der US-Währung weniger als 92 Rappen.
Felix Brill VP Bank
Geld
«Nein, dies ist noch nicht der nächste Bullenmarkt»
Felix Brill ist der Anlagechef der VP Bank: Er rechnet kurzfristig mit neuen Börsen-Rückschlägen. Und langfristig mit einer ernsten Schwäche des...
Manuel Boeck
Shallow depth of field close, up of the eagle, from the US Coat of Arms, on a wrinkled, American, one dollar bill.
Konjunktur
Warum die SNB Schweizer Banken mit Dollar versorgt
Der verlängerte Arm der Nationalbank kauft täglich US-Dollar. Denn davon hat es momentan überall auf der Welt zu wenig.
Marc Badertscher
Gewinnmitnahmen nach grösster Dollar-Rally seit 1992
News
Gewinnmitnahmen nach grösster Dollar-Rally seit 1992
In der Corona-Krise setzen viele Menschen auf Bargeld. Das liess den Dollar in den letzten zehn Tagen massiv steigen.
McDonald's Big Mac
Konjunktur
Teurer Franken, billiger Euro: So viel kostet der beliebteste Hamburger der Welt
Der US-Dollar ist teuer – zu Präsident Trumps Leidwesen. Laut dem berühmten Big-Mac-Index sind nur zwei Währungen noch stärker.
Federal Reserve
«Beige Book»
Rezession: Fed-Notenbanker sieht Warnlichter aufleuchten
Auch die Federal Reserve beobachtet in ihrem Bericht eine Verlangsamung des Wachstums. Das ist ein weiterer Hinweis auf eine Zinssenkung.
Zentralbanken in Argentinien und Brasilien verkaufen Reserven
News
Zentralbanken in Argentinien und Brasilien verkaufen Reserven
In beiden südamerikanischen Staaten versuchen die Notenbanken ihre taumelnden Währungen zu stützen.
epa06951404 An Iranian street money exchanger holds US dollars and Euro banknotes at a street in Tehran, Iran, 15 August 2018. Media reported that Iran currency continue losing against US dollar and major western currencies. US has re-imposed sanctions against Iran on 06 August 2018 and conflict between Iran and US still going on, as Iran facing economic crises.  EPA/ABEDIN TAHERKENAREH
Leitwährung
Der Euro macht dem Dollar als Währung stärker Konkurrenz
Der Euro ist klare Nummer zwei unter den Reservewährungen. An der Dominanz des Dollar hat sich aber nicht viel geändert.
FED
Invest
Warum Schwellenländer-Aktien unabhängiger vom Dollar sind
Die klassische Verknüpfung zwischen Schwellenmarkt-Schuldtiteln und dem US-Dollar gilt heute nicht mehr. Für Anleger gibt es dennoch Risiken.
Liam Spillane*
US commerce secretary Wilbur Ross speaks at the 11th Trade Winds Business Forum and Mission hosted by the US Department of Commerce, in New Delhi, India, Tuesday, May 7, 2019. Top executives of more than 100 U.S. companies are visiting India to meet with government leaders, market experts and potential business partners to boost reciprocal trade.(AP Photo/Manish Swarup)
Handelsstreit
Die USA drohen Währungsmanipulatoren mit Zöllen
Trump will Währungsmanipulatoren strafen. Der Vorschlag zielt auf China ab. Doch auch die Schweizer Geldpolitik ist den USA verdächtig.
6789
...
13
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele