• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: D
  4. Dollar
Alle Stichwörter

Dollar

12.02.2021, Hessen, Frankfurt/Main: Das Licht der aufgehenden Sonne streift die Hochhäuser der Skyline von Frankfurt. Unterdessen bleibt es bei klarem Himmel weiterhin winterlich kalt. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Boris Roessler)
Konjunktur
Asset Allocation: Chancen inmitten des Wandels
Die EMEA-Kernaussagen: Die Renditen an den Finanzmärkten werden 2022 tiefer ausfallen. Chancen bieten Inflationsgewinner.
Geraldine Sundstrom
Thomas Jordan, Praesident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), spricht an einer Medienkonferenz in Zuerich am Donnerstag, 15. Januar 2015. Der Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken ist Geschichte. Die SNB hat die im September 2011 eingefuehrte Untergrenze am Donnerstag per sofort aufgehoben. Zudem wird der Zins der Bankguthaben auf den Girokonten um weitere 0,5 Prozentpunkte auf -0,75 Prozent reduziert, wie die SNB am Donnerstag mitteilte. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Währungen
Alles redet vom Euro – doch es geht um den Dollar 
Euro-Schwäche – wen kümmerts? Für die helvetische Börse ist der Dollar weit wichtiger. Und dieser ist seit Jahren ungewöhnlich stabil.  
Fredy Gilgen
Devisenreserven der SNB sinken im Juli um fast 20 Milliarden Franken
Geldpolitik
Devisenreserven der SNB sinken im Juli um fast 20 Milliarden Franken
Ob und wie stark die SNB am Devisenmarkt interveniert hat, ist aus den Zahlen nicht genau herauszulesen.
Barren in produktion
Geldanlage
Warum die Nachfrage nach Silber steigt
Gold und Silber stehen derzeit im Gegenwind. Doch das könnte sich bald wieder ändern.
Sichere Häfen weniger gefragt: Franken schwächelt weiter
News
Sichere Häfen weniger gefragt: Franken schwächelt weiter
In den letzten zwei Wochen stieg der Euro von 1,08 auf 1,11 Franken. Auch der Dollar stieg weiter – bis auf den höchsten Stand seit Juli.
Janet Yellen, U.S. Treasury secretary nominee attends President-elect Joe Biden's inauguration ceremony, Wednesday, Jan. 20, 2021, in Washington. (Kevin Dietsch/Pool Photo via AP)
Konjunktur
Wie Amerikas gigantischer Schuldenberg zum Dollar-Crash führen könnte
Das von Joe Biden geplante Konjunkturprogramm löst Ängste vor einem Absturz der US-Währung aus. So wappnen sich Anleger für das Szenario.
Frank Stocker
Invest
Sorgen Sie sich nicht um Franken, Euro und Dollar
Unternehmen haben ihre Lieferketten so breit aufgestellt, dass Währungen kaum mehr Einfluss auf die Börse haben.
Ken Fisher
Ken Fisher
Allererster kommerzieller Abflug vom BER mit easyJet nach London Gatwick am Gate im Non-Schengen-Bereich des Terminal 1 im Flughafen Berlin Brandenburg. Schönefeld, 01.11.2020 *** First commercial departure from BER with easyJet to London Gatwick at the gate in the Non Schengen area of Terminal 1 at Berlin Brandenburg Airport Schönefeld, 01 11 2020 Foto:xR.xSchmiegeltx/xFuturexImage
Börseninterview
Reisebranche, Airlines: «Darauf hatten Schnäppchenjäger früh ein Auge geworfen»
DWS-CIO Stefan Kreuzkamp sagt, welche Airlines er im Aufwind sieht und ob er Bitcoins kauft. Weitere Themen: Gold, Brexit und der US-Dollar.
Marc Bürgi
Greenback auf Sinkflug: Der Dollar fällt zum Franken auf den Stand von 2015
News
Greenback auf Sinkflug: Der Dollar fällt zum Franken auf den Stand von 2015
Die Demokraten werden wahrscheinlich die Mehrheit im US-Senat erlangen. Dieses Wahlergebnis sorgt für eine starke Abwertung des Dollars.
RYAZAN REGION, RUSSIA - APRIL 12, 2018: Workers manufacturing gold bars at the Prioksky plant of non-ferrous metals in the town of Kasimov. Alexander Ryumin/TASS (Photo by Alexander Ryumin\TASS via Getty Images)
Börseninterview
«Gold bleibt zur Diversifizierung von Portfolios attraktiv»
Barclays-Experte Gerald Moser rät im Gespräch zu Anlagen in Gold. Und er erklärt, was hinter der Rally von Bitcoin und der Dollar-Schwäche...
Marc Bürgi
Der Dollar ist zum Franken so schwach wie seit 2015 nicht mehr
News
Der Dollar ist zum Franken so schwach wie seit 2015 nicht mehr
Eine Einheit der US-Währung kostet weniger als 90 Rappen. Die Schwäche des «Greenbacks» hat auch mit der neuen US-Regierung zu tun.
Die Helvetia auf der 2 Franken Muenze schaut George Washington auf dem US Dollar ins Gesicht am Freitag, 14. Maerz 2008 in Zuerich. Der Dollar ist heute Freitag erstmals weniger als einen Franken wert gewesen. Am Nachmittag kostete ein Dollar voruebergehend 0.9986 Franken. Auch gegenueber anderen Waehrungen kam er wegen schlechten US-Wirtschaftsnachrichten stark unter Druck. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
Geld
US-Dollar: Die Leitwährung ist zur Schwachwährung geworden
Im Frühjahr galt die US-Währung als «Safe Haven», jetzt kostet ein Dollar weniger als 90 Rappen. Der Abwärtstrend dürfte sich fortsetzen.
5678
...
13
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele