• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Eigenheim
Alle Stichwörter

Eigenheim

Eigenheim
Günstiger als Mieten
In diesen Gemeinden lohnt sich der Eigenheim-Kauf
Aufgrund der Zinserhöhungen ab 2022 war es günstiger, zur Miete zu wohnen, anstatt ein Eigenheim zu kaufen. Nun hat der Wind gedreht.
Carmen Schirm-Gasser
Warum sich ein Eigenheim nicht mehr lohnt
Umfrage
Besitzen Sie Eigenheim?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
<p>Um 1,4 Prozent sind die Preise für Einfamilienhäuser im Mai gesunken.</p>
Zinswende schlägt durch
Einfamilienhäuser werden jetzt spürbar günstiger
Die Preise für Einfamilienhäuser sind wieder gesunken, doch das Eigenheim bleibt für viele ein Traum. Die Mieten im Mai sind erneut gestiegen.
Milena Kälin
Saleswoman discussing with customers during house visit Sweden, Stockholm, model released, property released Copyright: xMaskotx , MA107498 MA107498
Traum vom Eigenheim
Banken ziehen bei Hypothek-Vergabe die Zügel an
Eine eigene Immobilie in der Schweiz zu kaufen ist ohne schwierig. Nun werden auch die Hürden bei der Hypotheken-Vergabe wieder höher.
Amtet seit 2023  als Verwaltungsratspräsident  von Iazi: Donato Scognamiglio.
Immobilienbewertung
«Sein Traumhaus zu finden, braucht viel Nerven und Geduld»
Immobilienexperte Donato Scognamiglio über die wichtigsten Methoden und Faktoren bei der Immobilienbewertung.
Jasmine Alig
Der Traum von den eigenen vier Wänden rückt für viele in weite Ferne.
Immobilien
Wohnen wird immer teurer
Steigende Preise, sinkende Renditen: Der Druck im Schweizer Immobilienmarkt nimmt zu.
Jasmine Alig, Thomas Marti
Mit Hypotheken werden  Haus­träume wahr. Um  Schwankungen zu verhindern, empfiehlt sich eine Mischung aus Saron- und  Festhypothek.
Hypotheken
100-prozentige Saron-Finanzierung ist keine optimale Lösung
Mit dem richtigen Mix von Saron- und Festhypotheken können die Schwankungen bei den Finanzierungskosten deutlich reduziert werden.
Thomas Marti
Pensionierte Eigenheimbesitzer können ihr Heim mit einer Umkehrhypothek zu Geld  machen – aber nur, wenn das Objekt und die Lage top sind.
Umkehrhypotheken
Mit Immo-Renten die Rente aufbessern
Umkehrhypotheken fristen ein Nischendasein, könnten aber eine attraktive Alternative zum Verkauf im Alter darstellen.
Matthias Niklowitz
Fotovoltaikanlage mit Vorteil:  Wer sein Eigenheim auf erneuerbare  Energien umrüstet,  erzielt bei einem späteren Verkauf höhere Preise.
Immobilienpreise
9-Millionen-Schweiz treibt die Preise
Die Preise für Wohneigentum werden weiter steigen. Objekte mit Wärmepumpen und Fotovoltaik steigern den Wert.
Matthias Niklowitz
Geht es ums Eigenheim,  ergeben sich häufig  viele Fragen. Guter Rat ist hier viel wert.
Buchtipp
Eigenheim: Verkaufen oder vererben?
Wer seine Wohnung oder sein Haus verkaufen oder vererben will, sollte das frühzeitig planen. Das «Beobachter»-Ratgeberbuch hilft dabei, Kosten zu...
Janine Blattner
Die Heizungssteuerung ­von Yuon kann einfach nachgerüstet werden und spart bis zu 25 Prozent Energie.
Nachhaltigkeit
Die Heizung, die mitdenkt
Yuon Control senkt mit seiner Regelung für Heizsysteme den ökologischen Fussabdruck von Wohngebäuden.
Jasmine Alig
Luftig und nachhaltig:  Das Beispiel Western Harbour in Malmö zeigt, wie moderner Städtebau funktioniert.
Bauen der Zukunft
Zirkuläres Bauen und Lowtech
Die Zukunft des Bauens schöpft aus bewährten Elementen aus der Vergangenheit und kombiniert sie neu.
Matthias Niklowitz
1234
...
8
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele