Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Innovationspreis
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Aus- und Weiterbildung
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: E
Einkaufstourismus
Alle Stichwörter
Einkaufstourismus
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Studie: Auch nach der Corona-Krise sinkt der Einkaufstourismus
Nach der Covid-Krise wird die Schweizer Bevölkerung weniger im Ausland shoppen laut einer neuen Studie. Die Migros hätte den grössten Nutzen
Mehr…
Publiziert am 17.02.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
In Baden-Württemberg müssen Einkaufs- und Skitouristen in die Quarantäne.
Das süddeutsche Bundesland schränkt den Grenzverkehr ein. Wer im Ausland einkauft oder Ski fahren geht, muss anschliessend in Quarantäne.
Mehr…
Publiziert am 22.12.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Politik
Quarantäne: Deutschland plant Ausnahme für Einkaufstouristen
Ab dem 8. November könnte es möglich sein, ohne Quarantäne für bis zu 24 Stunden Aufenthalt nach Deutschland zu reisen.
Mehr…
Publiziert am 16.10.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Panorama
Grenzöffnung zu Deutschland soll den Einkaufstourismus wieder ankurbeln
Seit Montag sind die Grenzen zu Deutschland wieder offen. Die Detailhändler warten nun sehnlichst auf Einkaufstouristen aus der Schweiz.
Mehr…
Publiziert am 15.06.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
Die Läden sterben – und Ersatz ist schwer zu finden
In den letzten Jahren verschwanden über 3000 Shops in der Schweiz. Coiffeure oder Restaurants nehmen ihren Platz ein. Aber nur teilweise.
Mehr…
Publiziert am 07.01.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Einkaufstouristen
Deutschland plant Hürde für Schweizer Einkaufstouristen
Schweizer sollen bei Einkäufen die Mehrwertsteuer erst ab Ausgaben über 50 Euro zurückerhalten. Deutschland will so den Zoll entlasten.
Mehr…
Publiziert am 30.07.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Detailhandel
Shopping-Center hatten 2017 ein schwieriges Jahr
Der Umsatz der Schweizer Shopping-Center ging im vergangenen Jahr zurück. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Mehr…
Publiziert am 03.05.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Möbelhändler
Pfister scheut Markteintritt von XXXLutz nicht
Der Möbelhändler verzeichne wegen dem Einkaufstourismus Umsatzrückgänge, sagt VR-Präsident Obrecht. Trotzdem sei der Gewinn gestiegen.
Mehr…
Publiziert am 25.02.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Detailhandel
Einkaufstourismus: Wann sich der Ausflug rechnet
Wer im Ausland einkauft, hat zwar geringere Preise, aber mehr Aufwand. Der Spareffekt kann so schnell verpuffen. Ab welcher Summe sich der Einkauf
Mehr…
Publiziert am 11.01.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Detailhandel
Ab dieser Summe rechnet sich der Einkaufstourismus
Schweizer machen Einkäufe gerne im Ausland. Doch wer ennet der Grenze Geld sparen will, muss hart rechnen.
Mehr…
Publiziert am 09.01.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Druck
Kreuzlingen hat genug vom Einkaustourismus
Die Schweizer Grenzgemeinden gehen in die Offensive gegen den Einkaufstourismus. Besonders aktiv sind Bürger von Kreuzlingen: Sie wollen die
Mehr…
Publiziert am 25.07.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Initiative
Kreuzlingen hat genug vom Einkaufstourismus
Kreuzlingen hat den Einkaufstourismus satt. Eine Bürgerinitiative fordert faire Wettbewerbsbedingungen. Auch Allianzen mit anderen Grenzorten
Mehr…
Publiziert am 25.07.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Zoll
Die Jagd auf Einkaufstouristen ist eröffnet
Keine Steuergeschenke für Ausland-Shopper, fordern die Grossverteiler. Sie wollen die Import-Freigrenze von 300 auf 50 Franken senken. Es droht
Mehr…
Publiziert am 31.05.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Einkaufstourismus
Schweizer Schmuggler gleich zweimal gebüsst
30 Kilogramm Fleisch wollte ein Schweizer aus Deutschland über die Grenze bringen - ohne Erfolg. Grenzwächter erwischten den Schmuggler gleich
Mehr…
Publiziert am 31.10.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Einkaufstourismus
Neue Zahlen: Einfuhren gehen noch stärker zurück
Bis Ende September wurde an der Grenze 5 Prozent weniger Mehrwertsteuer verzollt als im Vorjahr. Im Vergleich zum ersten Quartal hat sich der
Mehr…
Publiziert am 13.10.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Detailhandel
Einkaufstourismus nach Deutschland flaut ab
Händler in Konstanz berichten von rückläufigen Umsätzen mit Schweizer Kunden. Zahlen von Zoll und der SIX Group bestätigen: Im ersten Halbjahr
Mehr…
Publiziert am 12.10.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Mangelwirtschaft
100'000 Venezolaner posten in Kolumbien
Die vorübergehende Öffnung der Grenze zu Kolumbien hat einen wahren Ansturm von Menschen aus Venezuela ausgelöst. In der kolumbianischen
Mehr…
Publiziert am 18.07.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Währung
Schwaches Pfund: Iren werden zu Einkaufstouristen
Der Brexit wirkt in Nordirland ähnlich wie der Frankenschock: Experten erwarten einen Boom des Einkaufstourismus. Daran ist für sie wenig positiv,
Mehr…
Publiziert am 07.07.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Detailhandel
Shoppingcenter in der Krise - so reagieren sie jetzt
Schweizer Shoppingcenter stecken in der Krise: Stärker als der allgemeine Detailhandel leiden die Konsumtempel unter Shoppingtourismus und
Mehr…
Publiziert am 30.06.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Leid
Schweizer Modehändler gefangen in der Misere
Bata, Blackout, Happy Baby, Vögele, Switcher - immer mehr Schweizer Modehändler restrukturieren oder machen ganz dicht. Schuld ist der starke
Mehr…
Publiziert am 27.06.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Mehrarbeit
Deutsche Zöllner schwitzen wegen Einkaufstouristen
Der boomende Einkaufstourismus bringt für die deutschen Zöllner viel Mehraufwand. Allein in Lörrach sind 50 Beamte mit dem Abstempeln von
Mehr…
Publiziert am 15.04.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Auto
Tanktourismus: Trendumkehr an der Zapfsäule
Einst steuerten Ausländer in Scharen grenznahe Tankstellen an. Heute, gut ein Jahr nach dem Mindestkursende zeigt sich ein anderes Bild: Der
Mehr…
Publiziert am 21.03.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Auto
Nachbarn meiden Schweizer Tankstellen
Vor acht Jahren steuerten Ausländer in Scharen grenznahe Tankstellen an. Mittlerweile ist der Tanktourismus aber zum Erliegen gekommen – wegen der
Mehr…
Publiziert am 21.03.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Einkaufstourismus
Schweizer Läden verlieren 10'000'000'000 Franken
Die Schweizer gehen weiter in Deutschland, Frankreich und Italien auf Einkaufstour. Sie geben jährlich enorme Summen aus. 2015 haben sie im
Mehr…
Publiziert am 18.02.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Frankenstärke
2011 war nur ein Vorspiel: 2015 kam alles schlimmer
Für den Detailhandel ist die Bilanz klar: Kein Jahr in der jüngeren Wirtschaftsgeschichte war verheerender als 2015. Denn die Zeit nach dem
Mehr…
Publiziert am 02.02.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Jahreszahlen
Hug spürt starken Franken und heissen Sommer
Der Backwarenhersteller Hug hat 2015 den starken Franken, den Einkaufstourismus und den heissen Sommer zu spüren bekommen. Der Umsatz ist
Mehr…
Publiziert am 20.01.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konsum
Einkaufstourismus: Jeder zehnte Franken geht verloren
Der Einkaufstourismus hat 2015 drastisch zugenommen. Die Schweizer Bevölkerung kaufte für viele Milliarden Franken im grenznahen Ausland ein.
Mehr…
Publiziert am 05.01.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Detailhandel
Coop-Jahresbilanz: Mehr Kunden, weniger Umsatz
Der Chef des zweitgrössten Detailhändlers verrät erste Geheimnisse über die Jahresbilanz: Unterm Strich endet das Jahr zwar mit weniger Umsatz,
Mehr…
Publiziert am 28.12.2015
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konkurrenz
Loosli: Einkaufstourismus raubt Handel 12 Milliarden
12 Milliarden Franken geht den Detailhändlern jährlich wegen des Einkaufstourismus durch die Lappen: Das schätzt der Coop-Präsident Hansueli
Mehr…
Publiziert am 17.12.2015
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Umdenken
Frankenschock: Wie die Schweiz sich wandelt
Ob im Tourismus, Detailhandel oder Industrie - der Frankenschock zwingt die Schweizer zum Umdenken. Doch der starke Franken kennt nicht nur
Mehr…
Publiziert am 04.12.2015
1
2
3