• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Energie
Alle Stichwörter

Energie

Fachkräfte für den Ausbau von Solarstrom in Europa sind aktuell Mangelware. (Symbolbild)
Newsticker
Europäische Solarbranche braucht hunderttausende Fachkräfte
Die europäische Solarbranche rechnet in den nächsten Jahren mit einem Bedarf von mehreren hunderttausend zusätzlichen Fachkräften.
SDA
Gesamtansicht einer Gas-Speicherstätte im holländischen Grijpskerk. (Archivbild)
Newsticker
Niederlande schliessen Europas grösstes Gasfeld nach Erdbeben
Die Niederlande haben die Förderung aus Europas grösstem Gasfeld in der Provinz Groningen eingestellt. Nach Behördenangaben wurde die Produktion in...
SDA
Falls der Strom knapp würde, hätte dies auch Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr. Der Bundesrat hat die entsprechenden Szenarien konkretisiert. (Themenbild)
Newsticker
Bundesrat konkretisiert Szenarien für eine Strommangellage
Weniger und kürzere Züge, Elektro- statt Dieselbusse, eingeschränkter Güterverkehr: Falls in der Schweiz der Strom knapp würde, müsste der...
SDA
Der Anteil an Wärmepumpen als Energieträger zum Heizen hat sich seit dem Jahr 2000 vervierfacht. (Archivbild)
Newsticker
Zwei Drittel der Haushalte heizen mit fossiler Energie
In der Schweiz haben gemäss dem Bundesamt für Statistik (BFS) 2022 zwei Drittel der Haushalte mit fossilen Energieträgern geheizt. 16 Prozent wohnten...
SDA
Das Parlament hat sich auf Regeln geeinigt, wie die erneuerbaren Energien im Inland gefördert werden können. (Themenbild)
Newsticker
Parlament bereinigt Mantelerlass auf dem Weg der Energiewende
Das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien - Energie-Mantelerlass genannt und ein Kerngeschäft bei der Umsetzung...
SDA
CKW-CEO Martin Schwab rechnet für das Geothermieprojekt im Kanton Luzern mit Investitionen von 70 Millionen Franken. (Archivaufnahme)
Newsticker
Im Gebiet Inwil LU soll mit Erdwärme Strom produziert werden
Die CKW plant in der Gemeinde Inwil LU ein Geothermiekraftwerk. Dieses soll mit Hilfe von heissem Wasser, das sich 4000 Meter unter der Oberfläche...
SDA
Schweizer Haushalte, Industriebetriebe und die Verwaltung sollen auch im kommenden Winter 15 Prozent weniger Gas verbrauchen als im langjährigen Durchschnitt. Das will der Bundesrat. (Themenbild)
Newsticker
Bundesrat hält für kommenden Winter an 15-Prozent-Gassparziel fest
Der Bundesrat will die Sparbemühungen beim Gas auch im kommenden Winter fortführen. Wie im vergangenen Jahr und analog zur EU hält er am freiwilligen...
SDA
Ein Stromabkommen mit der EU ist laut Swissgrid-Chef Yves Zumwald zwingend nötig. Er widerspricht damit Energieminister Albert Rösti. (Archivbild)
Newsticker
Swissgrid-Chef: Brauchen zwingend Stromabkommen mit EU
Ein Stromabkommen mit der EU ist laut Swissgrid-Chef Yves Zumwald zwingend nötig. Er widerspricht damit Energieminister Albert Rösti.
SDA
Der Bundesrat soll wie bisher nur bei einem Strommangel die Betreiber von Wasserkraftwerken verpflichten können, ihre Stromproduktion befristet zu erhöhen. (Themenbild)
Newsticker
Räte einigen sich im Energie-Mantelerlass auf Restwasserregeln
Das Parlament will weniger Restwasser bei Wasserkraftwerken nur dann zulassen, wenn ein Strommangel droht. Der Ständerat ist am Dienstag auf die...
SDA
Für neue Doppelfamilienhäuser künftig Pflicht: Solaranlagen auf Dächern ab 300 Quadratmeter Fläche
Doch keine Opposition
Hauseigentümerverband akzeptiert Solarpflicht bei Neubauten
Neue Dächer nur noch mit Solarzellen? Die Hauseigentümerinnen und -eigentümer kommen dem Bund in einem wichtigen Schritt entgegen.
Andreas Valda
Die Schweiz braucht laut Energieminister Albert Rösti (SVP) nicht "um jeden Preis" ein Stromabkommen mit der EU. "Es wäre ein Beitrag zugunsten einer sicheren Versorgung, aber keine Garantie für Krisenzeiten", so Rösti. (Archivbild)
Newsticker
Energieminister Rösti: Kein EU-Stromabkommen «um jeden Preis»
Die Schweiz braucht laut Energieminister Albert Rösti (SVP) nicht «um jeden Preis» ein Stromabkommen mit der EU. «Es wäre ein Beitrag zugunsten einer...
Bei Generali brodelt die Gerüchteküche um die Leitung der Unternehmensführung.
ESG-orientierte Anlagen
Generali gründet Tochtergesellschaft für Investitionen in Erneuerbare
Mit dem Joint Venture Sosteneo will Generali Investments das Angebot an Sachwertanlagen und ESG-orientierten Investitionen ausweiten.
15161718
...
64
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele