• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Energie
Alle Stichwörter

Energie

Der Bundesrat findet es richtig, dass der Bau von Windparks - hier die Installation eines Windrads 2020 auf dem Gotthardpass - einfacher möglich wird. (Archivbild)
Newsticker
Bundesrat begrüsst Pläne für mehr Tempo beim Bau von Windparks
Der Bundesrat begrüsst die Pläne einer Nationalratskommission, mit einem dringlichen Gesetz mehr Tempo in die Bewilligungen von Windenergieparks zu...
SDA
France Europe Nuclear power Industry Cooling Towers of Cruas Nuclear Power Plant with Dramatic Clouds of Smoke Reflected in the Lake Meysse/Cruas Ardeche France
Renaissance der AKWs
Frankreich erwägt den Bau von 14 Atomkraftwerken
Frankreich will weiter auf Atomkraft setzen. Bis 2050 könnten bis zu 14 neue Meiler entstehen.
Mit dem Ausbau bestehender und dem Zubau neuer Wasserkraftwerke will die zuständige Nationalratskommission die drohende Stromlücke im Winter schliessen. (Archivbild)
Newsticker
Nationalratskommission will 15 Wasserkraftprojekte schnell umsetzen
Um die Stromversorgung im Winter zu sichern, sollen die Voraussetzungen für einen raschen Ausbau der Speicherwasserkraft gewährleistet sein.
Die positive Entwicklung gelang trotz negativer buchhalterischer Effekte. (Archivbild)
Newsticker
Alpiq kehrt in Gewinnzone zurück
Nach dem Verlustjahr 2021 schrieb der Energiekonzern letztes Jahr wieder schwarze Zahlen. Eine Dividende gibt es für die Aktionäre trotzdem...
"Dank wachsender Kapazitäten und günstiger Wetterbedingungen haben Wind- und Solarenergie seit Beginn des Krieges eine Rekordmenge an EU-Strom produziert", heisst es in einer am Mittwoch veröffentlichten Analyse der Denkfabrik Ember Climate. (Archivbild)
Mehr Erneuerbare
EU spart 12 Milliarden Euro durch vermiedene Gasimporte
Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine bauen die EU-Staaten die nachhaltige Energieproduktion aus. Dadurch konnten sie die Gas-Ausgaben senken.
Der Bund sorgt weiter vor für den Fall einer Strommangellage. In Monthey im Unterwallis soll ein bestehendes Gas-Kombikraftwerk im Notfall mehr Leistung bereitstellen. (Archivbild)
Newsticker
Bund unterzeichnet Vertrag für drittes Reservekraftwerk in Monthey
Der Bund sorgt weiter vor für den Fall einer Strommangellage. Im Unterwallis soll ein Gas-Kombikraftwerk im Notfall mehr Leistung...
Erstmals seit August 2021 ist der Preis für Erdgas an der Börse wieder unter 50 Euro gesunken. (Symbolbild)
Newsticker
Europäischer Gaspreis fällt unter 50 Euro
Der Preis für europäisches Erdgas erreicht den tiefsten Stand seit August 2021. Grund dafür sind die gut gefüllten Speicher und niedrige...
Kochen mit Gas kostet aber immer noch deutlich mehr als vor einem Jahr. (Archivbild)
Newsticker
Europäischer Gaspreis auf niedrigstem Stand seit eineinhalb Jahren
Der europäische Gaspreis ist zu Beginn der Woche auf den niedrigsten Stand seit fast eineinhalb Jahren gefallen.
Zur Erreichung der Energiewende braucht es laut BKW-Chef Robert Itschner "Korrekturen" beim Beschwerderecht bei Bauvorhaben. Jeder Schritt bis zur Baubewilligung bietet Einsprachemöglichkeiten durch alle Instanzen. "So viel Zeit haben wir nicht." (Archivbild)
Newsticker
BKW-Chef plädiert für "Korrekturen" bei Einspracherecht
Zur Erreichung der Energiewende braucht es laut BKW-Chef Robert Itschner "Korrekturen" beim Beschwerderecht bei Bauvorhaben. Jeder Schritt bis zur...
SDA
In den Walliser Alpen sollen in den nächsten Jahren mehrere grosse Photovoltaikanlagen entstehen. (Archivbild)
News
Wallis sagt Ja zu Solaroffensive - Grüne ergreifen Referendum
Der Bau von grossen Solarkraftwerken in den Walliser Alpen wird erleichtert. Das Kantonsparlament hat am Freitag ein entsprechendes Dekret in erster...
SDA
Die Energiewende soll mit einer neuen Volksinitiative vorangetrieben werden. Im Fokus steht dabei der Ausbau der Kleinwasserkraft. (Themenbild)
News
Neue Volksinitiative will «Bremsklötze» bei Energiewende beseitigen
Eine neue Volksinitiative will den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen, ohne dabei die Nachhaltigkeit zu vernachlässigen. Das Parlament...
SDA
Das Wetter bestimmt zunehmend den Strommarkt. Klimaanlagen und Ventilatoren brauchen viel Energie. (Archivbild).
Newsticker
IEA: Stromversorgung und Nachfrage werden zunehmend wetterabhängig
Die Stromversorgung sowie die Stromnachfrage werden in Zukunft nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) zunehmend vom Wetter...
SDA
25262728
...
65
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele