• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Energie
Alle Stichwörter

Energie

Reaktor des AKW Beznau: 55 Prozent wollen wichtige Rolle für Atomkraft in der Zukunft.
Energieversorgung
Mehrheit in der Schweiz ist gegen AKW-Abschaltung bis 2037
Eine Umfrage zeigt: Besonders die Jungen sind gegen die Abschaltung der AKWs. Nur eine Minderheit fordert indes rasch neue Atomkraftwerke.
In Biotopen sollen auch künftig keine Kraftwerke gebaut werden dürfen. So will es der Nationalrat. Im Bild das Naturschutzgebiet Bolle di Magadino im Tessin. (Archivbild)
Newsticker
Nationalrat lehnt Bau von Kraftwerken in Biotopen und Reservaten ab
Erneuerbare Energien sollen zügig ausgebaut werden. Der Nationalrat hat es am Montagabend jedoch abgelehnt, die Stromproduktion vollständig über den...
SDA
Der Nationalrat will die Regeln bezüglich Restwassermengen unterhalb von Wasserkraftwerken sistieren, bis die Zubauziele erreicht sind. (Archivbild)
Newsticker
Nationalrat will Restwasserregeln zugunsten Energieziele sistieren
Das Parlament erhöht die Zielwerte für den angestrebten Ausbau der Wasserkraft und der anderen erneuerbaren Energien deutlich. Der Nationalrat will...
SDA
Energieminister Albert Rösti spricht während der Debatte über den Strom-Mantelerlass mit FDP-Nationalrat Jacques Bourgeois (FR).
Newsticker
Nationalrat will erneuerbare Energien im Grundsatz rasch ausbauen
Die erneuerbare Energieproduktion in der Schweiz soll in den nächsten Jahren und Jahrzehnten deutlich ausgebaut werden. Darüber herrscht im...
SDA
Öllagertanks des saudischen Ölkonzerns Aramco in der Hafenstadt Dschidda. (Archivbild)
Newsticker
Hohe Preise, grössere Nachfrage: Ölkonzern Aramco mit Rekordgewinn
Der Ölkonzern Saudi Aramco hat im vergangenen Jahr dank hoher Ölpreise und weltweit gestiegener Nachfrage wieder einen kräftigen Gewinnsprung...
SDA
Windpark Mont-Crosin
Energie
Energie : les députés sont favorables à une offensive éolienne
Après le solaire, le Parlement veut avancer sur l'énergie éolienne. Le National a accepté mercredi par 134 voix contre 51 un projet visant à...
Blick auf den derzeit grössten Windpark der Schweiz auf dem Mont-Crosin im Berner Jura. (Archivbild von 2019)
Newsticker
Dringliches Gesetz zugunsten von Windparks schafft erste Hürde
Der Nationalrat stimmt für ein beschleunigtes Bewilligungsverfahren für Windkraft-Anlagen. Nur die SVP war dagegen.
Der Gasspeicher einer Biogas-Anlage in Niedergösgen im Kanton Solothurn, in der Biogas produziert, aufbereitet und ins Netz eingespeist wird. (Archivbild vom Juli 2022)
Newsticker
Anteil erneuerbarer Gase nimmt in der Schweiz zu
Bereits heute wird 8 Prozent des verwendeten Gas in der Schweiz aus erneuerbaren Quellen gewonnen. Immer mehr wird im Inland produziert.
In der Nordsee bei Nordergründe in Deutschland gibt es bereits einen Offshore-Windpark (im Bild). Frankreich will bis 2050 rund 50 Offshore-Windparks auf See schaffen. (Archivbild)
Newsticker
Frankreich beginnt Bau schwimmender Offshore-Windparks
In Frankreich in der Nähe von Perpignan hat der Bau eines Offshore-Windparks begonnen. Es ist der erste von drei Pilotprojekten.
Erneuerbare Energien wie diese Photovoltaik-Anlagen stärken laut einer Studie der Energie-Stiftung die Versorgungssicherheit der Schweiz.(Archivbild)
Newsticker
Stromproduktion dank Energiestrategie 2050 laut Studie gestiegen
Eine Studie zeigt: Die Stromproduktion hat angezogen. Die Forschenden plädieren für das Weiterführen der Energiewende 2050.
Fatih Birol, Chef der Internationalen Energieagentur (IEA) an einer Pressekonferenz in Polen im Mai 2022. (Archivbild)
Newsticker
Energieagentur: «Russland hat die Energieschlacht verloren»
Der Chef der Internationalen Energieagentur meint, Russland könne Europa als Abnehmer nicht so einfach mit Asien ersetzen.
Ein möglicher Strommangel beschäftigt die Schweizer Politik weiterhin. (Archivbild)
Newsticker
Tempo 120 auf Autobahnen bleibt auch bei Strommangel
Im Fall eines Strommangels wird die Höchstgeschwindigkeit auf Schweizer Autobahnen nicht auf 100 km/h beschränkt. Für das Heizen von Wohn- und...
SDA
24252627
...
65
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele