• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Energie
Alle Stichwörter

Energie

Öltanklastwagen parkiert in der russischen Hauptstadt Moskau. (Archivbild)
Russland-Sanktionen
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland in Kraft getreten
Nach Einschätzung von von der Leyen kostet die bestehende Preisobergrenze für russisches Öl Moskau rund 160 Millionen Euro pro Tag.
Das AKW Golfech im Südwesten Frankreichs auf einer Aufnahme von 2015. (Archivbild)
Atomkraftwerke
Frankreich prüft Laufzeitverlängerung für AKW auf mehr als 60 Jahre
Die «Wiederbelebung der Atomkraft» sei ein vorrangiges Vorhaben für Frankreich, um die Souveränität zu stärken, teilt die Regierung mit.
Erdgastanks des Versorgers Erdgas Ostschweiz in Zürich. (Archivbild)
Newsticker
Schweiz schafft auch für den nächsten Winter eine Gasreserve
Schweizer Gasnetzbetreiber müssen auch für den nächsten Winter für den Fall eines Versorgungsengpasses eine Reserve mit Gas anlegen. Der Bundesrat...
SDA
A man surfs on the internet with his laptop in his flat in Winterthur in the canton of Zurich, Switzerland, pictured on February 5, 2009. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella) Ein Mann surft mit seinem Laptop im Internet in seiner Wohnung in Winterthur im Kanton Zuerich, aufgenommen am 5. Februar 2009. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
Weniger Geld für Konsum
In diesen Regionen droht ein Kostenschock beim Wohnen
Weil die Mieten weiter steigen, bleibt weniger Geld im Portemonnaie. An diesen Orten schrumpft das Haushaltsbudget am stärksten.
Marc Bürgi
Der Energiekonzern Axpo verkauft seine 5-Prozent-Beteiligung an der Erdgaspipeline Trans Adriatic Pipeline (TAP) für 210 Millionen Franken. Im Bild ein Arbeiter beim Bau der Pipeline in Albanien im September 2016. (Archivbild)
Partnerschaft bleibt bestehen
Axpo stösst Beteiligung an der Erdgaspipeline TAP ab
210 Millionen Franken nimmt der Energiekonzern mit dem Verkauf der fünfprozentigen TAP-Beteiligung ein. Der Abschluss erfolgt im zweiten...
Solarpanels auf dem Dach eines Hauses in Rotkreuz. Bei Neubauten fordert die Energiekommission des Nationalrats eine Solarpflicht. (Archivbild)
Newsticker
Nationalratskommission fordert Solarpflicht für alle Neubauten
Die zuständige Nationalratskommission will im Bereich erneuerbare Energie vorwärtsmachen. Der Nationalrat berät die Vorlage in der...
Neben der Wasser- und der Solarenergie sollen auch Windkraftanlagen in der Schweiz rasch ausgebaut werden. So will es die zuständige Nationalratskommission. (Archivbild)
Newsticker
Nationalratskommission will Ausbau der Windenergie beschleunigen
Neben der Wasser- und der Solarenergie sollen auch Windkraftanlagen in der Schweiz rasch ausgebaut werden. So will es die zuständige...
"Gemäss meinen Berechnungen müssten in den Bergen auf einer Fläche von 70 Quadratkilometern PV-Panels installiert werden, was etwa 700 Solarparks von der Grösse von Gondosolar entspricht. Dazu kommen etwa 5000 Windräder", sagt ein Experte in der "Neuen Zürcher Zeitung". (Archivbild)
Newsticker
Experte fordert 70 Quadratkilometer PV-Panels und 5000 Windräder
Die Energiestrategie des Bundes sei mutlos, so Georg Schwarz, ehemaliger stellvertretender Direktor beim Nuklearinspektorat Ensi.
Die Stromrechnung dürfte für viele Schweizer Haushalte auch im nächsten Jahr erneut deutlich teurer werden. Es müsse trotz sinkender Marktpreise vielerorts noch einmal mit einem deutlichen Preisanstieg gerechnet werden, erklärte die Aufsichtsbehörde Elcom. (Archivbild)
Newsticker
Elcom-Präsident rechnet 2024 vielerorts mit höheren Strompreisen
Die Stromrechnung dürfte für viele Schweizer Haushalte auch im nächsten Jahr erneut deutlich teurer werden. Es müsse "trotz nun sinkender Marktpreise...
SDA
Bis 2050 soll die Wärmeversorgung der Schweiz CO2-neutral sein. Der Bund hat dazu die Wärmestrategie 2050 vorgelegt. (Themenbild)
Newsticker
Bund legt Strategie für CO2-neutrale Wärmeversorgung bis 2050 vor
Im Jahr 2050 soll die Schweizer Wärmeversorgung CO2-neutral sein. Das Bundesamt für Energie (BFE) hat dazu am Donnerstag die Wärmestrategie 2050...
SDA
Mit Jahrgang 1984 ist das AKW Leibstadt das jüngste und leistungsstärkste Kernkraftwerk der Schweiz. (Archivbild)
Newsticker
Bundesrat Albert Rösti schliesst Unterstützung für AKW nicht aus
Bundesrat Albert Rösti setzt mit Blick auf die Schweizer Stromproduktion auf "Technologieoffenheit". Es sei nicht bekannt, welche Technologien in den...
SDA
Johannes Teyssen glaubt nicht an eine Entspannung der Preissituation in den kommenden Jahren. (Archivbild)
Newsticker
Alpiq-Präsident: Hohe Energiepreise Herausforderung für Industrie
Johannes Teyssen rechnet nicht mit einer baldigen Entspannung der Preissituation für Energie. Er bemängelt die Abhängigkeit von wenigen...
26272829
...
65
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele