• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Euro
Alle Stichwörter

Euro

BERLIN, GERMANY - MAY 31: Symbolic photo on the subject of cash. 50 euro banknotes are held in one hand on May 31, 2023 in Berlin, Germany. (Photo by Thomas Trutschel/Photothek via Getty Images)
Währung im Sinkflug
Darum kostet ein Euro nur noch rund 94 Rappen
Die Talfahrt des Euro-Franken-Kurses beschleunigt sich und erreicht einen Tiefststand. Grund sind unter anderem Zinserwartungen.
Peter Rohner
Christine Lagarde, Praesidentin der Europaeischen Zentralbank aufgenommen im Rahmen der Jahrestagung von IWF und Weltbank in Marrakesch Marokko, 13.10.2023. Marakesch Marocco *** Christine Lagarde, President of the European Central Bank recorded at the Annual Meetings of the IMF and the World Bank in Marrakech Morocco , 13 10 2023 Marrakech Morocco Copyright: xFelixxZahnx
Ende von Zinserhöhungszyklus
Was der EZB-Null-Entscheid für den Franken bedeutet
Nach zehn Schritten in Folge hält die EZB die Leitzinsen stabil. An der Bilanz- und Mindestreservepolitik ändert sich auch nichts.
Peter Rohner
Europäische Zentralbank Christine Lagarde
Geldpolitische Weichenstellung
Die Europäische Zentralbank dreht nicht an der Zinsschraube
EZB-Chefin Christine Lagarde sieht keine Notwendigkeit für einen weiteren Zinsschritt – der Satz im Euro-Raum bleibt unverändert.
Deutschland, Frankfurt, 15.06.2023 Pressekonferenz der EZB Foto: Christine Lagarde, EZB-Praesidentin Pressekonferenz der EZB *** Germany, Frankfurt, 15 06 2023 ECB Press Conference Photo Christine Lagarde, ECB President ECB Press Conference
Notenbanken in der Zwickmühle
Der Franken und der Euro sind stärker denn je
Die Höchststände der europäischen Währungen lindern die Inflation, bremsen aber die Exporte. Die Währungshüter sind daher gefordert.
Peter Rohner
Die Preise in der Eurozone sind erneut langsamer gewachsen. (Archivbild)
Teuerung
Inflation in Eurozone gibt im Mai deutlich nach
Die Preise im Euro-Raum steigen im Mai weniger stark als zuletzt – so tief war die Inflation letztmals vor über einem Jahr.
SDA
Der Schweizer Franken hielt sich zum Wochenstart gut.
Schuldenstreit im Mittelpunkt
Franken steigt zu Euro und Dollar
Der Schuldenstreit in den USA treibt Anleger in den «sicheren Hafen» Schweizer Franken.
Kasse im Supermarkt: Die Euros sind wieder etwas mehr wert als auch schon.
Inflationssorgen
Euro steigt zum Franken kurzzeitig über Parität
Der Euro hat am Mittwoch zum Dollar und Franken zugelegt. Hintergrund waren Inflationsdaten aus Nordrhein-Westfalen.
Das Euro-Dollar-Währungspaar wird sehr oft getradet.
Währungen
Euro verliert zum Franken und Dollar
Die Gemeinschaftswährung gab am Montag in einem wenig bewegten Handel leicht nach.
Die kroatische Tourismusindustrie hat hohe Erwartungen an die Euro-Einführung - im Bild der Strand in Dubrovnik. (Archivbild)
Newsticker
Kroatien führt im neuen Jahr den Euro ein und wird Schengen-Land
Das Land an der Adria gibt seinen Kuna auf. Durch den Wechsel erhofft es sich einen Schub an neuen Touristen.
A South Korean bank clerk counts U.S. bank notes at the head office of Korea Exchange Bank in Seoul, South Korea, Tuesday, Feb. 2, 2010. South Korea's foreign currency reserves swelled to a new record high in January, adding to the country's buffer against economic and financial turmoil. (AP Photo/Ahn Young-joon)
Devisen
Franken und Euro werten zum Dollar auf
Der Euro profitierte am Dienstag von einer momentanen Dollarschwäche. Hintergrund ist die höhere Risikobereitschaft an den Märkten.
Der Euro-Beitritt Kroatiens zum 1. Januar 2023 treibt die Produktion von Euro-Münzen in die Höhe. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den 19 Eurostaaten sowie Kroatien die Herstellung von Geldstücken im Gesamtvolumen von fast 2,6 Milliarden Euro genehmigt. (Archivbild)
Newsticker
EZB genehmigt Eurostaaten neue Münzen im Milliardenwert
Der Euro-Beitritt Kroatiens zum 1. Januar 2023 treibt die Produktion von Euro-Münzen in die Höhe. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den 19...
SDA
Die Deutsche Bundesbank hat in diesem Jahr mehr als 49 Millionen D-Mark in Euro umgetauscht. Erstmals seit 2018 stieg das Volumen damit wieder. (Archivbild)
Ansturm auf Bundesbank
D-Mark im Millionenwert umgetauscht
Die Deutsche Bundesbank hat in diesem Jahr mehr als 49 Millionen D-Mark in Euro umgetauscht. Erstmals seit 2018 stieg das Volumen damit wieder.
1234
...
19
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele