• Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
    • Abo
    • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Lohnrechner
    • Podcasts
    • Abo
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Dossiers
    • Über uns
    • Anzeigen
    • Innovationspreis
  • Verbände
    • ASDA
    • FPVS
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • HZ Insurance Newsletter
    • Aus- und Weiterbildung
Sie lesen:

Teilen

Merken

Drucken

Kommentare

  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Europa

Alle Stichwörter

Europa

Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
HandelszeitungHandelszeitung
News
Ende Juni soll der EU-Impfpass parat sein
Der Impfpass soll das Reisen erleichtern. Die Europäische Union will das Dokument zum Start der Sommerferien lancieren. Mehr…
Publiziert am 14.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Lopud 1483, Kroatien Lopud 1483, Kroatien
Tourismus
HZ+ IconFrisch bezogen: Das sind die besten neueröffneten Hotels
Trotz Pandemie wurden in den vergangenen Monaten mehrere hundert Hotels in Europa eröffnet. Hier sind die besten. Mehr…
Publiziert am 13.04.2021
Pharma
Die Impf-Illusion von Guy Parmelin
Bundespräsident Guy Parmelin will eine staatlich europäischen Impfstoff-Industrie aufbauen. Da kann man nur sagen: Bitte nicht! Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Seraina Gross
Von Seraina Gross
Kommentar
Die Berufspolitiker werden zum Risiko
Viele Politiker verstehen die Wirtschaft als Nullsummenspiel. Das ist offensichtlicher Unsinn. Aber weshalb sehen sie das nicht? Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Reiner Eichenberger
Von Reiner Eichenberger
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
The Italian premier Mario Draghi during a press conference about the last European Council and about the vaccines. Rome Italy, March 26th 2021 Photo Pool Stefano Carofei Insidefoto SamanthaxZucchi The Italian premier Mario Draghi during a press conference about the last European Council and about the vaccines. Rome Italy, March 26th 2021 Photo Pool Stefano Carofei Insidefoto SamanthaxZucchi
Devisen
«Mittelfristig scheint mir der Euro viel zu billig»
CS-Schweiz-Anlagechef Burkhard Varnholt rechnet mit einem steigenden Euro. Auf lange Sicht bleibe aber der Franken stärkste Währung der Welt. Mehr…
Publiziert am 09.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
RegenwaldRegenwald
Anlegen
ESG und Schwellenländer: Es ist kompliziert
Können nachhaltig agierende Anleger guten Gewissens in die wachstumsstärkeren Schwellenländer investieren? Mehr…
Publiziert am 09.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
EFL_Uli Sigg_WebcastEFL_Uli Sigg_Webcast
Impulse für eine starke Schweiz und ein starkes Europa
Rückblick Webcast mit Dr. Uli Sigg
Live-Sendung mit Dr. Uli Sigg über den Umgang mit China verpasst? Das sind die wichtigsten Erkenntnisse. Mehr…
Publiziert am 08.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
epa07494314 Chief Economist  at the IMF Gita Gopinath responds to a question during an interview at the IMF headquarters in Washington, DC, USA, 09 April 2019. International Monetary Fund World Bank Group Spring Meetings run 09-13 April 2019. EPA/SHAWN THEWepa07494314 Chief Economist  at the IMF Gita Gopinath responds to a question during an interview at the IMF headquarters in Washington, DC, USA, 09 April 2019. International Monetary Fund World Bank Group Spring Meetings run 09-13 April 2019. EPA/SHAWN THEW
Konjunktur
HZ+ IconIWF: Die Schweiz hat die Covid-Krise gut gemanagt
Allerdings: 2021 bleibt heikel. Arbeitslosigkeit und Insolvenzen könnten stark steigen, wenn die staatlichen Stützmassnahmen aufgehoben würden. Mehr…
Publiziert am 07.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
 Nachtaufnahme von der BASF in Ludwigshafen mit dem Rhein im Vordergrund *** Night shot of BASF in Ludwigshafen with the Rhine in the foreground Copyright: xx  Nachtaufnahme von der BASF in Ludwigshafen mit dem Rhein im Vordergrund *** Night shot of BASF in Ludwigshafen with the Rhine in the foreground Copyright: xx
Aktien
Dividenden-Aktien für Vorsichtige, für Mutige – und für Zocker
Die Dividendensaison läuft an. Auch jenseits des Schweizer Tellerrands finden sich da attraktive Titel für jedes Risikoprofil. Mehr…
Publiziert am 06.04.2021
Kommentar
2021 - das Jahr des Wasserstoffs
Die EU, China, und USA setzen für die Energiewende auf Wasserstoff. Bringt 2021 den nötigen Push, um unsere Klimaziele zu erreichen? Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Nicolas Mougeot
Von Nicolas Mougeot
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
chinesische goldbarrechinesische goldbarre
Geld
«Wir glauben, dass der Goldpreis mittel- bis langfristig ansteigen wird»
Valiant-Investchef Renato Flückiger hält sich bei Rohstoffen zurück. Er setzt auf US- und europäische Aktien - und nennt die Schweizer Favoriten. Mehr…
Publiziert am 02.04.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Corporate Jet at sunsetCorporate Jet at sunset
Unternehmen
HZ+ IconLuxuriös abheben nach Corona: Die wichtigsten Trends der Privatfliegerei
Klassische Airlines sind wegen Corona in der Krise. Und die Privatjetanbieter? Profitieren sie, indem sie mehr Passagiere zu sich locken können? Mehr…
Publiziert am 28.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
HandelszeitungHandelszeitung
News
Finma will bei Schweizer SPAC offene Fragen klären
In der Schweiz verzögert sich der erste Börsengang eines sogeannten SPAC. Mehr…
Publiziert am 27.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Vergleichsweise menschenleerer Hauptbahnhof Leipzig mit den Promenaden am Abend, Sachsen, Deutschland *** Comparatively deserted central station Leipzig with the promenades in the evening, Saxony, Germany Vergleichsweise menschenleerer Hauptbahnhof Leipzig mit den Promenaden am Abend, Sachsen, Deutschland *** Comparatively deserted central station Leipzig with the promenades in the evening, Saxony, Germany
Panorama
Die besten Bahnhöfe Europas: Mässige Noten für Zürich und Bern
Eine internationale Konsumentenorganisation hat die Rangliste der attraktivsten Bahnhöfe in Europa erarbeitet. Auf Platz 1: Leipzig. Mehr…
Publiziert am 26.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
MOSCOW REGION, RUSSIA  JULY 13, 2017: Scanning baggage at Moscow's Domodedovo Airport. Artyom Geodakyan/TASS (Photo by Artyom Geodakyan\TASS via Getty Images)MOSCOW REGION, RUSSIA  JULY 13, 2017: Scanning baggage at Moscow's Domodedovo Airport. Artyom Geodakyan/TASS (Photo by Artyom Geodakyan\TASS via Getty Images)
Politik
HZ+ IconFlughafen-Sicherheit: Von China durchleuchtet
Schweizer Flughäfen und der Zoll setzen auf Geräte der chinesischen Staatsfirma Nuctech. Hört die KP mit? Mehr…
Publiziert am 25.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Woman Looking At The View From The Top Of The Rock Observation Tower At The Rockefeller Center, Manhattan; New York City, New York, United States Of America PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: MarkxThomas 2413422  Woman Looking At The View From The Top Of The Rock Observation Tower At The Rockefeller Center, Manhattan; New York City, New York, United States Of America PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: MarkxThomas 2413422
Geld
Wenn es wieder losgeht: Reise-Aktien mit Potential
Ein Jahr lang wurden sie hängengelassen. Aber bald werden Reisefirmen vom Ende der Lockdown-Politik profitieren. Welche sind speziell interessant? Mehr…
Publiziert am 24.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Urs Schaeppi, CEO Swisscom, spricht an der Bilanzmedienkonferenz zum Jahresabschluss 2019, aufgenommen am Donnerstag, 6. Februar 2020 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)Urs Schaeppi, CEO Swisscom, spricht an der Bilanzmedienkonferenz zum Jahresabschluss 2019, aufgenommen am Donnerstag, 6. Februar 2020 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Geld
So sichern Sie sich mit Dividenden-ETFs regelmässige Erträge
Bald schütten viele Schweizer Unternehmen wieder Dividenden aus. Auch wer mit ETF in Aktien investiert, profitiert von den Dividenden. So geht es. Mehr…
Publiziert am 19.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Christoph Loos, CEO Hilti, referiert anlaesslich der Bilanzmedienkonferenz von Hilti, am Freitag, 10. Maerz 2017, in Zuerich. (KEYSTONE/Thomas Delley)....Christoph Loos, CEO Hilti, referiert anlaesslich der Bilanzmedienkonferenz von Hilti, am Freitag, 10. Maerz 2017, in Zuerich. (KEYSTONE/Thomas Delley)....
Unternehmen
Hilti leidet unter Aufwertung des Frankens
Der Gegenwind von der Währungsfront war stärker als jener von Corona und hat Liechtensteiner Baugerätehersteller einen Gewinnrückgang beschert. Mehr…
Publiziert am 18.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Aylin reinigt die Scheiben des Esprit Stores an der Bahnhofstrasse in Zuerich, aufgenommen am Donnerstag, 18. Februar 2021. Kleiderlaeden duerfen in der ersten Etappe zur Lockerung aus dem Lockdown durch den Bundesrat am 1. Maerz wieder oeffnen. (KEYSTONE/Ennio Leanza)Aylin reinigt die Scheiben des Esprit Stores an der Bahnhofstrasse in Zuerich, aufgenommen am Donnerstag, 18. Februar 2021. Kleiderlaeden duerfen in der ersten Etappe zur Lockerung aus dem Lockdown durch den Bundesrat am 1. Maerz wieder oeffnen. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Konjunktur
Das Geld sitzt locker, doch nicht alle profitieren vom Konsumboom
Ist der Lockdown einmal zu Ende, geben die Schweizer wieder Geld aus. Der Wirtschaft hilfts, aber einige Branchen erholen sich nur sehr langsam. Mehr…
Publiziert am 16.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
StripeStripe
Unternehmen
Fintech Stripe ist nun fast 100 Milliarden Dollar wert
Damit steigt Stripe zum «schwersten» Einhorn aus dem Silicon Valley auf. Das neue Geld soll stark zur Expansion in Europa dienen. Mehr…
Publiziert am 15.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
AryztaAryzta
Unternehmen
Aryzta befindet sich bei Turnaround auf Kurs
Aryzta kann durch den Verkauf des Nordamerika-Geschäfts die Schulden weiter reduzieren. Der Umsatz brach aber um über 20 Prozent ein. Mehr…
Publiziert am 15.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Donatella WhiskyDonatella Whisky
Tech
199'000 Prozent Wachstum in drei Jahren: Das sind Europas Startup-Champions 2021
Suchen Sie Startup-Inspiration? Hier sehen Sie, welche Firmen ihren Umsatz in den vergangenen Jahren wirklich drastisch steigern konnten. Mehr…
Publiziert am 12.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
twiliner_nachtbustwiliner_nachtbus
Unternehmen
Twiliner: Schweizer Nachtbus-Startup will Europa erobern
Das Startup Twiliner entwickelt einen neuartigen Nachtbus und hat prominente Partner. Die Erwartungen sind hoch. Die Hürden auch. Mehr…
Publiziert am 11.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
HandelszeitungHandelszeitung
News
Schweizer Unternehmen fast geschlossen gegen Covid-19-Impfpflicht
In keinem Land sind die Arbeitgeber dermassen wenig bereit, ihre Mitarbeiter zu einer Impfung zu verpflichten. Mehr…
Publiziert am 09.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Jochen RudatJochen Rudat
Startup
Schweizer Startup Carify holt ehemaligen Tesla-Europachef an Bord
Das Auto-Abo Startup Carify gewinnt Jochen Rudat als Verstärkung. Er war lange Elon Musks Vertrauensmann in Europa. Mehr…
Publiziert am 08.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
HandelszeitungHandelszeitung
News
Firmenkäufe: Chinas Wirtschaft ging in Deutschland auf Einkaufstour
Chinesische Investoren sehen sich gerne in Deutschland nach Firmen um: 2020 wurden 28 deutsche Unternehmen ganz oder teilweise nach China Mehr…
Publiziert am 05.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
HandelszeitungHandelszeitung
News
Deutschland bleibt im Lockdown bis Ende März
In Deutschland wird das öffentliche Leben noch für weitere Wochen eingeschränkt. Die Massnahmen sollen stufenweise gelockert werden. Mehr…
Publiziert am 04.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
HandelszeitungHandelszeitung
News
Online-Werbung: Google will Cookie-Tracking abschaffen
Der Techkonzern will keine Daten per Cookies mehr sammeln und auch keine ähnliche Technik nutzen. Mehr…
Publiziert am 03.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Zeynep Kallmayer, Pflegegruppenleiterin der Covid-19-Intensivstation C1 am Uniklinikum Frankfurt, zeigt ihren Impfpass mit den beiden Eintragungen für die Corona-Impfung. Kallmayer hat ihre zweite Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Für den vollen Impfschutz ist mit Abstand von mehreren Wochen eine zweite Impfung nötig. Foto: Andreas Arnold/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Andreas Arnold)Zeynep Kallmayer, Pflegegruppenleiterin der Covid-19-Intensivstation C1 am Uniklinikum Frankfurt, zeigt ihren Impfpass mit den beiden Eintragungen für die Corona-Impfung. Kallmayer hat ihre zweite Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Für den vollen Impfschutz ist mit Abstand von mehreren Wochen eine zweite Impfung nötig. Foto: Andreas Arnold/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Andreas Arnold)
Politik
EU-Kommission plant «grünen Pass» für Corona-Geimpfte
Die Europäische Kommission will Mitte März den Entwurf für einen europaweiten digitalen Impfausweis vorlegen. Einige Länder sind skeptisch. Mehr…
Publiziert am 01.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Eine Ampulle mit dem Covid-19 Impfstoff von Moderna, am Sonntag, 31. Januar 2021, in Lugano. (KEYSTONE/Ti-Press/Pablo Gianinazzi)Eine Ampulle mit dem Covid-19 Impfstoff von Moderna, am Sonntag, 31. Januar 2021, in Lugano. (KEYSTONE/Ti-Press/Pablo Gianinazzi)
Panorama
HZ+ IconFünf Thesen: Warum es mit der Covid-Impfung so langsam geht
Warum dauert es so lange, bis in der Schweiz alle geimpft werden können? Fünf Bewertungen dazu, wo die Schweiz steht beim Covid-Schutz. Mehr…
Publiziert am 01.03.2021
1234
...
64
Handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele