• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Europa
Alle Stichwörter

Europa

Die EU-Kommission will Einfuhren von russischem Getreide mit höheren Zöllen belegen. Die Behörde habe einen entsprechenden Vorschlag vorbereitet. (Symbolbild)
Newsticker
EU-Kommission bereitet höhere Zölle auf russisches Getreide vor
Die EU-Kommission will Einfuhren von russischem Getreide mit höheren Zöllen belegen. Die Behörde habe einen entsprechenden Vorschlag...
SDA
Mehr zum Thema in Kürze. Foto: Keystone/sda/dpa
Newsticker
EU-Kommission bereitet höhere Zölle auf russisches Getreide vor
Die EU-Kommission will Einfuhren von russischem Getreide mit höheren Zöllen belegen. Das kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am...
SDA
Konzerngestählt: «Ohne das, was ich bei Apple gelernt habe, hätte ich Aleph Alpha nicht gründen können.»
Aleph-Alpha-Gründer im Gespräch
«Wir müssen uns nicht verstecken!»
Jonas Andrulis über seinen Kampf mit den US-Tech-Giganten, die Zusammenarbeit mit der ETH und die 15-Stunden-Woche dank KI.
Marc Kowalsky
ARCHIV - Oliven bei Cordoba. Foto: Andreas Drouve/dpa-tmn/dpa
Newsticker
EU gewinnt im Streit um spanische Oliven gegen die USA
Die Europäische Union hat einen Disput mit den USA über die Einfuhr spanischer Oliven bei der Welthandelsorganisation (WTO) gewonnen. Ein Ausschuss...
SDA
Kommentar_Peter Grünenfelder
Gastkommentar
«Switzerland first» ist eine ökonomische Sackgasse
Eine wirtschaftliche Entkoppelung der Schweiz – vor allem von Europa – würde sich rasch als wirtschaftspolitischer Irrweg erweisen.
Peter Grünenfelder
Fabienne Kinzelmann
Kommentar
Lasst die Ukraine nicht hängen!
Kiew braucht stabile Militärhilfen. Für Europa liegt darin auch eine Chance.
Fabienne Kinzelmann
Die US-Wahlen sind das dominierende Ereignis 2024, die neuen Verhandlungen mit der EU aus Sicht der Schweizer Wirtschaft besonders wichtig.
Leitartikel
Uns erwartet ein herausforderndes Jahr 2024
Rück- und Ausblick auf die wichtigsten Entwicklungen vom Chefredaktor der «Handelszeitung».
Markus Diem Meier
Bundesrat Guy Parmelin, Bundesrat Ignazio Cassis, und Bundesraetin Elisabeth Baume-Schneider, von links nach rechts, kommen zu einer Medienkonferenz ueber das Verhandlungsmandat mit der Europaeischen Union, am Freitag, 15. Dezember 2023, vor das Bundeshaus in Bern.(KEYSTONE/Anthony Anex)
Zugang zum EU-Binnenmarkt
Der Bundesrat will wieder mit der EU verhandeln
Gleich drei Mitglieder des Bundesrates treten am Nachmittag vor die Presse.
Mit einem KI-Gesetz will die Europäische Union weltweite Vorreiterin sein. (Archivbild)
Newsticker
EU-Einigung: Künstliche Intelligenz soll stärker geregelt werden
Für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) sollen in der EU künftig strengere Regeln gelten. Unterhändler von Europaparlament und EU-Staaten...
SDA
Auf und neben der Bühne: Das Annual Meeting 2023 bietet eine Plattform für generationsübergreifenden Austausch.
Annual Meeting 2023
Was sich junge Führungskräfte für Europa wünschen
Bildung, Gesundheit und Arbeitswelt: Diese Bereiche sind zukunftsweisend für ein starkes Europa, wie die jungen Führungskräfte auf der Bühne des...
Olivia Ruffiner
Kommentar von Christian Klein, CEO und Mitglied des Vorstands SAP
Gastkommentar
Generative KI – das ist Europas entscheidender Wettbewerbsvorteil
Bei KI ist ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Regulierung notwendig. Europa könnte eine führende Rolle im Einsatz von KI spielen.
Christian Klein
Des personnes marchent devant la a Cathedrale de Lausanne qui se reflete dans une vitre du Pont Bessiere ce lundi 3 avril 2023 a Lausanne. Les comptes 2022 de la Ville de Lausanne affichent un deficit de 10,8 millions de francs. Le resultat s'affiche dans la lignee des annees precedentes, mais en nette amelioration par rapport au deficit de 66 millions qui avait ete budgete.(KEYSTONE/Laurent Gillieron)
Ranking
Diese Schweizer Städte sind für Expats besonders attraktiv
In einer US-Studie über die attraktivsten europäischen Arbeitsorte schaffen es gleich vier Schweizer Städte unter die besten zehn.
Peter Rohner, Linus Lenggenhager
2345
...
90
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele