Die Gespräche mit der EU über den Zugang der Schweizer Börse SIX zum europäischen Markt kommen nicht vom Fleck. Jetzt wird es richtig eng. Mehr
Dank steigender Umsätze mit den jüngeren Medikamenten stemmt sich Roche gegen Nachahmerprodukte. Die Jahresziele sollen erreicht werden. Mehr
Dividenden sind ein wichtiges Kaufargument für viele Anleger. Von Jahr zu Jahr steigende Zahlungen sind dabei besonders interessant. Anleger … Mehr
Der italienische Espresso-Spezialist Illy entwickelt mit Jacobs Douwe Egberts neue Kaffeepads. Es ist eine Kampfansage an Nestlé. Mehr
Ein Online-Startup in der Schweiz zu gründen ist eine teure Angelegenheit. Es braucht rund 68'000 Franken. Anderswo gehts günstiger. Mehr
Endlich nehmen Schweizer Startups Fahrt auf: Sie holten im Vorjahr 415 Millionen Euro Investorengelder. Das ist ein deutlicher Zuwachs. Mehr
Zuletzt traf es Primera Air: Die Liste der insolventen Fluggesellschaften in Europa wird immer länger. Die Gründe für das Scheitern. Mehr
Spotify hat die Art, wie wir Musik hören, revolutioniert. Mit der Idee wurde der Streamingdienst eines der ersten Einhörner Europas. Mehr
Milliarden-Bestellung: Swiss bestellt zehn weitere Flugzeuge der Airbus A320-neo-Familie. Die Airline wird die jüngste Flotte Europas haben. Mehr
Die Zahl der Geschäfstreisenden steigt. Doch welche Verantwortung haben Schweizer Firmen im Notfall? Und welche Prävention ist nötig? Mehr
Porsche steigt als erster deutscher Autokonzern aus dem Diesel aus. Autoexperte Ferndinand Dudenhöffer begrüsst den Entscheid. Mehr
Uber führt erste Gespräche mit Deliveroo. Vor zwei Jahren suchte der Essenlieferdienst UberEats schon einmal Personal in Zürich. Mehr
Die Chefs von Schweizer Konzernen kassieren am meisten ab. Spitzenverdiener ist Roche-Chef Severin Schwan mit 12,8 Millionen Franken. Mehr
Mit Jeff Bezos nehmen es wenige auf, Ernesto Bertarelli wagt es. Er investiert in US-Cloudanbieter Wasabi und konkurrenziert damit Amazon. Mehr
Börsenexperte Henk Potts spricht über steigende Inflationserwartungen und das Abflachen der Kryptowährungen. Mehr
Kalter Krieg reloaded im E-Commerce: Chinas Online-Riese Alibaba investiert gross in Russland. Mit am Tisch: der Kreml. Mehr
Der Arbeitskonflikt bei Ryanair in Deutschland ist noch nicht ausgestanden. Am Mittwoch wollen die Piloten die Arbeit niederlegen. Mehr
Investoren sollten auf europäischen Märkten selektiv vorgehen, um diejenigen Geschäftsmodelle herauszufiltern, die für einen strukturellen … Mehr
Nach der Europäischen Kommission nimmt auch eine deutsche Behörde das soziale Netzwerk unter die Lupe. Es geht um den Vorwurf eines Monopols. Mehr
Die Ems-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2018 den Gewinn deutlich gesteigert – vor allem dank Neugeschäft mit Spezialitäten. Mehr
Experte Mario Geniale erklärt, wieso die Titel von Medartis und Sensirion nicht günstig sind – und sagt, was bei Apple zu erwarten ist. Mehr
Wie jedes Jahr treffen sich die Notenbanker aus aller Welt in den Rocky Mountains. Diesmal geht es um mehr als nur Geldpolitik. Mehr
In Spanien kommt es womöglich zu einem der grössten Börsengänge des Jahres. Involviert sind die Miteigentümer von SR Technics. Mehr
Trotz flacher Zinskurve und steigender Credit Spreads bleiben Aktien en vogue. Dies deutet auf ein gedämpftes Wirtschaftswachstum hin. Mehr
Der Cirkus Knie geht im nächsten Jahr mit Mike Müller und Viktor Giacobbo auf Tournee. Für Müller ist es eine Premiere. Mehr
Die Schweizer Wirtschaft hat im Juli weniger Waren exportiert und importiert als im Vormonat. Mehr
Das dritte Hellas-Hilfspaket läuft aus. Der griechische Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis zweifelt aber an der Stabilität des Landes. Mehr
Brüssel nimmt die Geschäfte der Passhändler unter die Lupe. Der Schweizer Marktführer expandiert derweil nach Montenegro. Mehr
Das Management von Aryzta versucht den Befreiungsschlag. Mit einer Kapitalerhöhung will die Gipfelifirma Zeit für die Sanierung gewinnen. Mehr
Die Talfahrt der Lira wirbelt den Währungsmarkt auf. Wie Euro, Franken und Dollar reagieren. Mehr