CIC-Experte Mario Geniale sagt, wie der Schlagabtausch EU-Italien enden könnte – und erklärt, welche Taktik Trump gegen China verfolgt. Mehr
Die Warenströme fliessen wieder. Schweizer Pillen, Pülverli und andere Produkte der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind gefragt. Mehr
Loïc Tassel sagt, bei welchem Geschäftsmodell der Konzern zu langsam war und wie er gebrauchte Windeln wiederverwerten will. Mehr
Bei den Firmengewinnen wird auch 2018 ein Plus erwartet. Also kann man hinsichtlich europäischer Aktien optimistisch bleiben. Mehr
Die Entscheidung ist gefallen. In Belgien soll das europäische Logistikzentrum von Chinas Alibaba entstehen – um Amazon anzugreifen. Mehr
Der Mitfahrdienst Blablacar will den auch in der Schweiz aktiven Fernbusanbieter Ouibus kaufen. Geplant ist eine Expansion in Europa. Mehr
Eine breite Mehrheit stützt laut Europa Barometer den bilateralen Weg. Viele Schweizer glauben aber, die EU sei wirtschaftlich verzichtbar. Mehr
Die Swiss nutzt noch mehr Flugzeuge von Helvetic. Acht Flieger der Airline von Martin Ebner sind künftig für die Swiss im Einsatz. Mehr
Lang waren die Börsen in Europa und USA gleichauf. In den letzten Jahren aber hat der S&P 500 das europäische Pendant klar abgehängt. Mehr
Wie Procter & Gamble-Europachef Loïc Tassel mit Ariel, Pampers und Gillette in einer Welt punkten will, die immer digitaler wird. Mehr
Staatsriese CRRC setzt Europas Bahnindustrie zu. Heimische Bahnen und Zugbauer wollen sich nun am Round Table Rail verbünden. Mehr
Das dritte Quartal lief für den Online-Modehändler nicht wie erhofft. Das Wintergeschäft soll nun für ein Umsatzwachstum sorgen. Mehr
Robert Gentz, Co-Chef von Zalando, will die Modebranche auf eine Plattform bringen. In Europa sieht er noch viel Wachstumspotenzial. Mehr
Europa fehlt es an politischer Klasse. Und so passiert es, dass plötzlich ein schon ausrangierter Polit-Veteran zum grossen Hoffnungsträger … Mehr
Zalando expandiert offline, etabliert noch 2018 600 Partner-Standorte. Co-Chef Robert Gentz verrät im Gespräch, was hinter dem Plan steckt. Mehr
Nach Datenskandalen verliert das soziale Netzwerk in Europa weitere Mitglieder. Mark Zuckerberg verspricht Investitionen in die Sicherheit. Mehr
Diverse Probleme und Unsicherheiten setzten die europäischen Märkte unter Druck. Für 2019 zeigen sich weitere Probleme am Horizont. Mehr
Das Schweizer Brillenlabel Viu macht vor, wie man heute im stationären Handel erfolgreich sein kann – und zwar auch dank Onlineshopping. Mehr
Der türkische Staatschef Erdogan eröffnet am Montag den grössten Flughafen der Welt. Er soll bis zu 200 Millionen Passagiere abfertigen. Mehr
Tesla macht den ersten Quartalsgewinn seit zwei Jahren. Und verkündet, dass das Model 3 noch 2018 in Europa bestellt werden könne. Mehr
Die Quartalszahlen der UBS sind enttäuschend. Die Wachstumsziele in den globalen Märkten sind noch lange nicht erreicht. Mehr
Der Elektroautobauer Tesla hat das Gewinnversprechen seines Chefs Elon Musk eingelöst. Die Aktie ist im Höhenflug Mehr
Der Industriekonzern hat im dritten Quartal etwas zugelegt: Der Umsatz stieg um 6 Prozent. Doch im Ausblick bleibt ABB vorsichtig. Mehr
Gibt es zu viele von ihnen? Verursachen ETF höhere Kursschwankungen? Kommen sie bei Marktturbulenzen unter Druck? Mehr
Der neue Chef der Deutschen Bank weckt Hoffnung: Sie soll wieder schwarze Zahlen schreiben, dank einer Offensive im Investmentbanking. Mehr
Höhere Kerosinpreise sowie die teuren Nachwehen des Chaos-Sommers setzen den Airlines zu. Die Aktien befinden sich im Sinkflug. Mehr
Börsenexperte Philipp Grüebler glaubt, dass sich die Schweizer Börse kurzfristig positiv entwickelt. In Europa drohen aber Verwerfungen. Mehr
Die EU-Kommission hat Googles bisheriges Geschäftsmodell beim Mobil-System Android durchkreuzt. Nun reagiert der Konzern. Mehr
Der Ausbau von Andermatt schreitet voran. Ein drittes Hotelgrossprojekt wird in Angriff genommen, die Immobilienpreise steigen. Mehr
C&A-Chef Alain Caparros greift durch: Vier von sieben Vorständen müssen gehen. Ex-Vögele-Chef Frank Beeck trifft es zum zweiten Mal. Mehr