Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: E
Europäische Union
Alle Stichwörter
Europäische Union
Folgen
Beatrice Weder di Mauro
«Es braucht neue Koalitionen von Gleichgesinnten»
Die Wirtschaftsprofessorin warnt vor den Folgen der US-Politik unter Trump 2.0 und erklärt, was das für den Rest der Welt bedeutet.
Peter Rohner
Kommentar zu Verträgen mit der EU
Die 2500 Franken können keine echten Argumente ersetzen
Eine Ecoplan-Studie wurde vom Bundesrat als wichtiges Argument für die Verträge mit der EU beigezogen. Eine echte Diskussion wäre sinnvoller.
Michael Heim
Bilaterale Verträge
Warum die EU unbedingt einen Deal mit der Schweiz will
Während die Schweiz jeden Millimeter des Vertragspakets seziert, ist kaum bekannt, warum die EU die Verträge will. Spurensuche in Brüssel.
Andreas Valda
Kommentar zur 10-Millionen-Schweiz
Es braucht ein Observatorium für Zuwanderung aus Drittstaaten
Wir wissen viel über die Folgen der Einwanderung aus der EU. Es braucht aber auch mehr Informationen über die Zuwanderung aus Drittstaaten.
Serge Gaillard
Finanzmärkte
Der Franken könnte Hilfe von der EU vertragen
Trumps Zollwahn nagt an der Glaubwürdigkeit der USA. Investoren suchen sichere Alternativen, ein EU-Kapitalmarkt könnte sie bieten.
Holger Alich
Äquivalenzstatus
Bundesrat streicht EU von Börsenschutz-Liste
Die Regierung hat einen wichtigen Schritt zur Beilegung des Börsenstreits mit der Europäischen Union gemacht.
EU-Wettbewerbskompass
GDV fordert weniger Berichtspflichten für die Assekuranz
Versicherer tragen als bedeutende Kapitalanleger wesentlich zur Wettbewerbsfähigkeit der EU bei. Deshalb sollen Hindernisse abgebaut werden.
Special Riskmanagement
CSRD-Richtlinie: Strenge Vorgaben bedrohen Schweizer Firmen
Die Unternehmen sollen über Risiken bezüglich Umwelt, Menschenrechte und Korruption Bericht erstatten müssen. Mit immensen Auswirkungen.
Werner Rüedi
EU-Botschafter Petros Mavromichalis
Letzte Chance für ein Stromabkommen mit der EU
Der Mann der EU in der Schweiz warnt: Es gibt «keinen Plan B» zum jetzt vorliegenden Stromabkommen.
Michael Heim
Flutschäden 2023
EU-Katastrophenhilfe: Über eine Milliarde Euro für 5 Länder
Die EU-Staaten genehmigten die Entscheidung in Brüssel, das Geld soll aus dem Solidaritätsfonds der Europäischen Union kommen.
GRAFIK DER WOCHE
Europawahl verunsichert die Finanzmärkte
Im Unterschied zu den letzten beiden EU-Wahlen haben die Sitzgewinne am rechten Rand diesmal die Anlegerinnen und Anleger erschreckt.
Tomohiro Bisang
, Peter Rohner
Kapitalmärkte
EU-Länder wollen mehr Schutz und Transparenz für Kleinanleger
Verbraucher, die an den EU-Kapitalmärkten investieren, sollen nach dem Willen der Mitgliedsstaaten künftig besser geschützt werden.
1
2
3
4