Handelszeitung
UnternehmenManagementInvestDigital SwitzerlandSpecials
So viel verdienen die USA durch chinesische Zölle
Es wird keinen Brexit ohne Deal geben
Brand Report
Online-Banken setzen auf geringere Broker-Gebühren
Was bedeutet Karriere bei EY, der Mobiliar, Julius Bär,...
Empfehlungen
Empfehlungen
Diese Uhren sind dieses Jahr ganz heiss
Karl-Theodor zu Guttenberg: «Sicher kein Anarchist»
So viel verdienen die USA durch chinesische Zölle
Es wird keinen Brexit ohne Deal geben
Brand Report
Online-Banken setzen auf geringere Broker-Gebühren
Was bedeutet Karriere bei EY, der Mobiliar, Julius Bär,...
Empfehlungen
Empfehlungen
Diese Uhren sind dieses Jahr ganz heiss
Karl-Theodor zu Guttenberg: «Sicher kein Anarchist»
So viel verdienen die USA durch chinesische Zölle
Es wird keinen Brexit ohne Deal geben
Brand Report
Online-Banken setzen auf geringere Broker-Gebühren
Was bedeutet Karriere bei EY, der Mobiliar, Julius Bär,...
Empfehlungen
Empfehlungen
Diese Uhren sind dieses Jahr ganz heiss
Karl-Theodor zu Guttenberg: «Sicher kein Anarchist»
So viel verdienen die USA durch chinesische Zölle
Es wird keinen Brexit ohne Deal geben
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Eurozone

Alle Stichwörter

Eurozone

  • Diskussionen 
    Euro soll mit Währungsfonds abgesichert werden

    Die Finanzminister der Eurozone beraten über die Einführung eines Europäischen Währungsfonds. Damit soll weiteren Krisen vorgebeugt werden. Als … Mehr

  • Kontrovers 
    Eurogruppe präzisiert Aussagen von Juncker

    Nach Jean-Claude Junckers Forderung einer Erweiterung der Eurozone wiegeln die Finanzminister der Mitgliedsländer ab. Kein Land werde in die … Mehr

  • Zahlen 
    Eurozone: Inflation steigt stärker als gedacht

    Die Inflation in der Eurozone hat im August etwas stärker angezogen als erwartet. Mit der Steigerung um 1,5 Prozent zum Vorjahresmonat liegt die … Mehr

  • Rückgang 
    Euro-Zone: Produktion der Industrie schrumpft

    Die Industrie in der Euro-Zone drosselte im Juni ihre Produktion. Experten hatten mit diesem Ergebnis gerechnet. Sie täuschten sich allerdings in … Mehr

  • Abwärts 
    Vor EZB-Zinsentscheid: Inflation auf Jahrestief

    Im Juni ist die Inflation in der Euro-Zone auf ein neues Jahrestief gesunken. Der Wert entfernt sich damit auch weiter vom Ziel der Europäischen … Mehr

  • Zahlen 
    Jobmarkt in der Eurozone zeigt sich freundlich

    In der Eurozone waren im Mai so wenige Menschen arbeitslos wie zuletzt im März 2009. Doch die Unterschiede zwischen den Ländern sind gross. Vor … Mehr

  • Interview 
    Varoufakis: «Die EU ist ein Geldkartell»

    Der frühere griechische Finanzminister Yanis Varoufakis warnt vor einer zunehmenden Fragmentierung in Europa, einer Blase am Aktienmarkt - und … Mehr

  • Eurostat 
    Im Euroraum suchen weniger Menschen einen Job

    Die Arbeitslosigkeit im Euroraum fiel im April auf ein Acht-Jahres-Tief. Doch die Unterschiede zwischen den Ländern bleiben gewaltig. Und immer … Mehr

  • Statistik 
    Frankreichs Wirtschaft startet stark ins Frühjahr

    Die französische Wirtschaft ist im ersten Quartal stärker gewachsen als bislang angenommen. Die EU erwartet für die zweitgrösste Euro-Ökonomie … Mehr

  • Dynamisch 
    «Wachstumsparty» in der Eurozone hält an

    Die Eurozone ist im ersten Quartal mehr als doppelt so stark wie US-Wirtschaft gewachsen. Ausser Griechenland legten alle Länder zu. Nun könnte … Mehr

  • Krise 
    Mehrheit der Griechen will den Euro behalten

    Fast 60 Prozent der Griechen glauben, dass der Euro dem Land nützt. Das zeigt eine neue Umfrage. Auch das harte Sparprogramm hat immer noch … Mehr

  • Welthandel 
    Eurozone mit kräftigem Handelsüberschuss

    Der Handelsüberschuss der Eurozone ist im vergangenen Jahr deutlich geklettert. Exporte stiegen zwar nur minimal an, die Einfuhren gingen aber … Mehr

  • Tempo 
    Eurozone kann griechische Schwäche auffangen

    Im letzten Quartal 2016 legte die Wirtschaft der Eurozone leicht zu. Im Gesamtjahr soll sie gar stärker gewachsen sein als die USA. Dieses Jahr … Mehr

  • Prognose 
    Unsicherheit und Hoffnung in der Eurozone

    Die EU-Kommission erwartet im laufenden Jahr ein höheres Wachstum als zunächst angenommen. Die Sorgenkinder Frankreich, Italien und Griechenland … Mehr

  • Umfrage 
    Experten sehen Eurozone im Aufwind

    Laut dem Ifo-Institut hat sich das Wirtschaftsklima im Euroraum zuletzt deutlich aufgehellt. Gut läuft es in vielen nördlichen Mitgliedstaaten. In … Mehr

  • Währung 
    Draghi: Euro-Austritt nützt keinem Land

    Der Euro ist unter Beschuss: Euroskeptiker wie die Fünf-Sterne-Bewegung oder der Front-National werben intensiv für einen Ausstieg aus der … Mehr

  • Kritik 
    Politik der Eurozone erhält vom IWF schlechte Noten

    Aus Sicht des Internationalen Währungsfonds läuft in der Eurozone vieles falsch. Besonders die steigenden Staatsschulden sind laut der … Mehr

  • Verbessert 
    Eurozone-Schulden fallen auf Mehrjahrestief

    Die Schulden in der Eurozone sind auf den niedrigsten Stand seit 2012 gefallen. Grund ist die Rückzahlung von Schulden an den Internationalen … Mehr

  • Lichtblick 
    Wachstum in Eurozone beschleunigt sich

    Die Geschäfte der Privatwirtschaft im Euro-Raum laufen spürbar besser als zuletzt. Die Neubestellungen legten verstärkt zu, die Auftragsbestände … Mehr

  • Stimulation 
    EZB-Geldschwemme erreicht langsam die Firmen

    Die Kreditvergabe an Firmen im Euroraum zieht weiter an. Hintergrund sind die Niedrigzinsen und das beispiellose Programm zum Kauf von … Mehr

  • Optimistisch 
    Draghi will Inflationsziel bis 2018 erreichen

    EZB-Chef Mario Draghi glaubt nicht an eine Deflation in der Eurozone. Wenn die ultralockere Geldpolitik weitergeführt werde, sei sogar das Ziel … Mehr

  • Analyse 
    Joseph Stiglitz: Euro-Zone steht vor dem Zerfall

    Nobelpreisträger Joseph Stiglitz rechnet damit, dass die Euro-Zone in zehn Jahren keine 19 Mitglieder mehr haben wird. Neben Griechenland sieht er … Mehr

  • Analyse 
    Europa droht ohne Reformen die Scheidung

    Die Eurozone leidet auch Jahre nach der Krise von 2008 noch. Um aus der Malaise zu finden, müssen die Regeln und Institutionen der Eurozone … Mehr

  • Holprig 
    Wirtschaft in Eurozone halbiert Wachstumstempo

    In der Eurozone hat sich das Wachstumstempo im Frühjahr halbiert. Das Bruttoinlandprodukt legte in den 19 Ländern des Währungsraums um 0,3 Prozent … Mehr

  • Wachstum 
    Eurozone zeigt erstaunliche Widerstandskraft

    Trotz Brexit-Votum und Terror haben sich die wichtigsten Indikatoren für das Wachstum der Eurozone nur unwesentlich verschlechtert. Dennoch ist es … Mehr

  • Erwartungen 
    Schweizer Analysten sind vom Brexit geschockt

    Der Schweizer ZEW-Indikator ist im Juli deutlich auf 5,9 Punkte gesunken. Die Experten rechnen nicht mehr mit einer baldigen Verbesserung der … Mehr

  • Verbesserung 
    Kreditgeschäft in der Euro-Zone zieht nun an

    Dank billigem Zentralbankgeld kommt das Kreditgeschäft in der Eurozone in Schwung. Die Bedingungen für Kreditvergaben sind laut EZB deutlich … Mehr

  • Rückgang 
    Eurozone: Arbeitslosigkeit sinkt auf Vier-Jahres-Tief

    Im Arbeitsmarkt der Eurozone zeigt sich ein Aufwärtstrend: Die Arbeitslosenquote sinkt auf den tiefsten Stand seit Herbst 2011. Schlusslichter … Mehr

  • Interview 
    «Die Schweiz braucht ein Druckmittel, einen Plan B»

    Der Ökonom und ehemalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis sagt, wie die Schweiz mit der EU verhandeln sollte – und wie Europa … Mehr

  • Teuerung 
    Erstmals seit Monaten fallende Preise in Eurozone

    Wegen deutlich billigerer Energie sind in der Eurozone erstmals seit einem halben Jahr die Preise gefallen. Auch einige Lebensmittel wurden … Mehr

1234...7
Handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Abonnieren
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Geldberatung
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero (fr)
  • Bolero
  • Glückspost
  • Handelszeitung
  • Le Temps
  • PME Magazine
  • Schweizer Bank
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Schweizer Versicherung
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele